BMW S1000RR HP4

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steine » 03.02.2013, 11:05

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Zu den Schläuchen kann ich noch nichts Neues sagen, da ich die restliche Zeit genutzt habe um weiteres Zubehör zu montieren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Wir wollen Bilder sehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.02.2013, 23:36

Bilder werden später folgen, mach erst alles fertig :mrgreen:

Da ich die HP4 schon ein paar Wochen zugelassen hab, möchte ich, wenn es die Witterung zulässt, startklar sein! :mrgreen:

Es fehlen noch einige (wenige) Teile!

Bis dahin Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3218
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Tead » 08.02.2013, 20:02

So der HP4 schrubber ist jetzt auch endlich da
Nummer 1289 wenn ich mich richtig erinnere, Ständer ist silber *schnief*
Jetzt hoffe ich auf wenigstens einen trockenen Tag mit ~5-8°C , will ja eingefahren werden :)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon meier72 » 08.02.2013, 20:32

Tead hat geschrieben:So der HP4 schrubber ist jetzt auch endlich da
Nummer 1289 wenn ich mich richtig erinnere, Ständer ist silber *schnief*
Jetzt hoffe ich auf wenigstens einen trockenen Tag mit ~5-8°C , will ja eingefahren werden :)



Tead Du hast Dir eine HP4 gekauft?? :shock:
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Steine » 08.02.2013, 20:49

...das Geschrubsel könnte man so deuten....! :shock:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Tead » 09.02.2013, 23:34

meier72 hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:So der HP4 schrubber ist jetzt auch endlich da
Nummer 1289 wenn ich mich richtig erinnere, Ständer ist silber *schnief*
Jetzt hoffe ich auf wenigstens einen trockenen Tag mit ~5-8°C , will ja eingefahren werden :)



Tead Du hast Dir eine HP4 gekauft?? :shock:


Neeeee :D
Aber wenn die mich in Frankreich in Pau Arnos im gedrosselten Zustand völlig vom Hocker haut, dannnnnnnnn nehme ich alles zurück :D
Vorerst ist es aber die von meinem Dad ;)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 10.02.2013, 12:16

Dann nimm es schonmal zurück :-) wobei gedrosselt wird das schon schwer werden


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon romo » 10.02.2013, 12:34

Bild

Bild

Bild
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Tead » 10.02.2013, 15:13

Langer hat geschrieben:Dann nimm es schonmal zurück :-) wobei gedrosselt wird das schon schwer werden


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Mir gehts da ja nicht um die Beschleunigung, das Teil muss mich mit dem Fahrwerk beeindrucken, und dafür ist Pau perfekt. Topspeed mit 1000cm liegt etwa bei 220, die 20kmh die mir auf der einen kurzen Geraden fehlen, muss das Teil im infield wegmachen ;)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 10.02.2013, 15:47

Tead hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Dann nimm es schonmal zurück :-) wobei gedrosselt wird das schon schwer werden


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Mir gehts da ja nicht um die Beschleunigung, das Teil muss mich mit dem Fahrwerk beeindrucken, und dafür ist Pau perfekt. Topspeed mit 1000cm liegt etwa bei 220, die 20kmh die mir auf der einen kurzen Geraden fehlen, muss das Teil im infield wegmachen ;)


Ich meinte ja auch das man zum fahrwerkstest auch die Leistung braucht, wenn du auf die Gerade rausbeschleunigst und bei 9000 ist Schluss da übst du ja auch kein richtigen Druck aufs Fahrwerk aus. Also ich meine wenn du nicht die volle Leistung hast und Drehzahlband, kannste ja auch das Fahrwerk nur begrenzt testen, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler???


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Remo » 10.02.2013, 17:46

Ich würde sagen das passt :-)

Bild
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Tead » 10.02.2013, 19:25

Langer hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Dann nimm es schonmal zurück :-) wobei gedrosselt wird das schon schwer werden


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Mir gehts da ja nicht um die Beschleunigung, das Teil muss mich mit dem Fahrwerk beeindrucken, und dafür ist Pau perfekt. Topspeed mit 1000cm liegt etwa bei 220, die 20kmh die mir auf der einen kurzen Geraden fehlen, muss das Teil im infield wegmachen ;)


Ich meinte ja auch das man zum fahrwerkstest auch die Leistung braucht, wenn du auf die Gerade rausbeschleunigst und bei 9000 ist Schluss da übst du ja auch kein richtigen Druck aufs Fahrwerk aus. Also ich meine wenn du nicht die volle Leistung hast und Drehzahlband, kannste ja auch das Fahrwerk nur begrenzt testen, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler???


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Dann müsste man ja mit na 600er auch nie Druck aufs Fahrwerk bekommen, da kommt ja nicht mehr raus als bei der BMW bis 9000upm :D :wink:
Aber es geht auch um Dinge wie das Motorrad reagiert in schnellen und langsamen Schikanen, Kompression etc. - das ist es was mich interessiert
Achja und beim bremsen ;) da brauch ich auch keine Leistung für :)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Langer » 10.02.2013, 22:30

Das stimmt natürlich wenn man es auf anbremsen und umlegen bezieht, dafür ist keine volle Leistung notwendig. Ich bin trotzdem der Meinung das man gedrosselt sich nur eine halbe Meinung bilden kann bzw. Man kann eine Tendenz festlegen ob das Fahrwerk gut oder total Besch... Ist. Aber ob es wirklich Top ist sieht man erst wenn man voll an den Hahn gehen kann. Sonst konnte man ja auch jedes 600 Fahrwerk in die 1000 Bauen


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon domino100 » 16.02.2013, 23:40

Ich muss nochmals auf das Thema Winkelventile zurück kommen, die ja so in der Beschreibung der HP 4 stehen.
Leider habe ich mit der Suchfunktion, keine Antwort auf folgende Frage gefunden:

Meine steht beim freundlichen mit "normalen" Ventilen. Kann ich nun da drauf bestehen, die Winkelventile zu bekommen
und damit ist nicht gemeint, in einem Tütchen, sondern, dran gebaut?

Vielleicht hat da ja der eine oder andere eine Erfahrung zu gemacht.
domino100
 

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon MSHPU » 16.02.2013, 23:46

Da muss man mal in das Kleingedruckte schauen, da steht i.d.R. ein Satz nach der Art drin, dass der Hersteller den beschriebenen Funktionsumfang jederzeit ändern kann. In der Praxis wird der Händler das aber in dieser Situation zumindest auf Kulanz machen.

Die Frage ist nur - was hat man damit gewonnen? Der Reifen muss von der Felge runter und dann wieder drauf - das sind aber zwei Montagevorgänge von denen man weiß, dass man sie lieber vermeidet. Triff lieber eine Vereinbarung mit dem Händler, dass die Winkelventile beim ersten Reifenwechsel kostenlos getauscht werden.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste