Hi zusammen,
ich will auch mitmachen

Mal als Basis das Bildchen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/FischhakenkurveWas sehen wir hier also?
1.) Den optimalen effektiven Mitteldruck (grob: Drehmoment) erhalten wir bei einem Lambda von 0,87.
Wenn die maximale Leistung erreicht werden soll, wird dieses Lambda eingestellt (Volllastanfettung).
2.) Wird man, aus irgendwelchen Gründen, auf noch fettere Solllambdawerte, sinkt der effektive Mitteldruck wieder geringfügig ab, bis zur Brenngrenze bei einem Lambda von ca. 0,67.
Was sagt uns das?
Wenn wir in die Volllast gehen (Lambda = 0,87), kühlen wir automatisch durch die Verdampfungsenthalpie des überschüssigen Kraftstoffs den Brennraum und alles danach (Auslassventile, Krümmer, Kat, usw.) und erreichen den maximalen effektiven Mitteldruck.
Alles was fetter als das Volllast-Lambda ist läuft unter dem Namen "Bauteilschutz":
Die DME berechnet permanent in einem Abgastemperaturmodell, in Abhängigkeit vieler Variablen (Außen-, Ansaug-, Kühlmitteltemperatur, Zündwinkel, Drehzahl, Last...) die Abgastemperatur an verschiedenen Stellen der Abgasanlage.
Überschreitet eine der Temperaturen eine Grenztemperatur (ca. 800°C) wird in Abhängikeit bestimmter Parameter (in der Hauptsache Last, Drehzahl und Motortemperatur) ein fetteres Solllambda für die Lambdaregelung vorgegeben.
Was da nun bei der RR in den Kennfeldern steht, also bis zu welchem Solllambda sie anfettet, könnte ich nur schätzen. Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen maximal was bei Labmda = 0,75. Hab zwar schon mehr gesehen, allerdings nur bei Turbomotoren. Die Leitstungseinbußen sollten bei dieser Anfettung nicht soooo riesig sein.
Der Einfluss der Außentemperatur:
Ist natürlich da! Die Luft dehnt sich aus wenn sie wärmer Wird, dadurch sind auf gleichem angesaugtem Volumen weniger Sauerstoffmolekühle für die Verbrennung vorhanden.
Ein Turbomotor kann das bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, indem er einen höheren Ladedruck fährt. Ein Sauger hat diese Möglichkeit leider nicht.
Fazit:
Wenn das Bike "nur" 287km/h gelaufen ist, kann das durchaus aus beiden Faktoren resultieren. Einmal schlechtere Füllung und zweitens Anfettung durch Bauteilschutz wegen sehr hoher Temperaturen.
Viele Grüße
Andy
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello