Tempolimit

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Tempolimit

Beitragvon Martin54 » 12.05.2013, 12:14

Ich bin gegen ein Tempolimit, nur ist es wohl so, dass die Argumente dafür und dagegen nicht so richtig durchschlagend überzeugend sind. Und gesagt ist eigentlich auch schon alles dazu. Es scheint wohl eher eine Glaubensfrage zu sein und Befürworter des Tempolimits sind wohl eher Freunde der Reglementierung an sich. Wenn die Grünen und die Roten das fordern, soll mir das recht sein, wenn sich dadurch ihre Chancen für eine ordentliche Bruchlandung erhöhen. :D
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 12.05.2013, 12:31

Martin54 hat geschrieben:Ich bin gegen ein Tempolimit, nur ist es wohl so, dass die Argumente dafür und dagegen nicht so richtig durchschlagend überzeugend sind. Und gesagt ist eigentlich auch schon alles dazu. Es scheint wohl eher eine Glaubensfrage zu sein und Befürworter des Tempolimits sind wohl eher Freunde der Reglementierung an sich. Wenn die Grünen und die Roten das fordern, soll mir das recht sein, wenn sich dadurch ihre Chancen für eine ordentliche Bruchlandung erhöhen. :D



Für mich ist das ein Grund eine andere Partei zu wählen!! ;-)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Steine » 12.05.2013, 12:43

Martin54 hat geschrieben: Wenn die Grünen und die Roten das fordern, soll mir das recht sein, wenn sich dadurch ihre Chancen für eine ordentliche Bruchlandung erhöhen. :D


DAS ist auch meine Sichtweise und ich hoffe es kommt so - das haben sie sich dann auch selbst zuzuschreiben, so ein Chaotenhaufen! :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Tempolimit

Beitragvon drehzahl » 12.05.2013, 12:43

Was bringt es einem LKW eigentlich wenn er mit 2km/h mehr am Tacho seinen Vordermann überholt? Genau.. lächerliche 2km die er in einer h mehr geschafft hat! Richtig ärgerlich wird es dann wenn ein LKW gleich 4 oder 5 LKW hintereinander überholt und man so schonmal 5 - 10 min hinter einem LKW hängt!
Es gibt ausreichend Autobahnen wo es 3 Spurig ist. Dort wäre es mir vollkommen Egal wenn LKW überholen!
Genau so scheiße sind Aktionen, in Baustellen. Wenn in einer Baustelle 60 erlaubt ist, dann fahre ich 68 km/h mit Tempomat. Denn so werde ich nicht geblitzt und bin trotzdem etwas zügiger als Erlaubt. Wenn man allerdings dann einen LKW hinter sich hat, der dann noch bis auf einen Meter auffährt, mir Lichthupe macht und Hupt, könnte ich aus der Haut fahren. Noch lieber würde ich solch einen Penner am liebsten aus seiner Kabine ziehen und vorn Kopp hauen!

Ich erlebe bei meiner Fahrleistung pro Jahr eine Menge auf deutschen Autobahnen.
Auf der A45 zwischen Gießen und Hagen ist an vielen zweispurigen Stellen ein Überholverbot von LKW´s zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends! Wo ist denn das Problem sich daran zu halten? Auf den 3-spurigen Stücken ist das Überholen erlaubt! Dann sollen sie doch auch bitte dort überholen!
Genau sowas sollte die Polizei mal bedeutend mehr kontrollieren!

Und wenn man sich mal die Unfälle auf der Autobahn anschaut, dann ist dort fast immer ein LKW mit dran beteiligt, weil er entweder zu dicht aufgefahren ist, Überholt hat und somit andere zum starken bremsen gezwungen wurden oder andere dinge nicht richtig gemacht wurden!
Und das merke ich selbst bei den Einsätzen der Feuerwehr....[/quote]

Die 2 km/h bringen in diesem Moment garnichts ,da gebe ich dir recht aber am nächsten Berg bin ich vorn und kann zügig den Berg hoch fahren. Wie würde es dir gefallen den ganzen Tag mit einem Sportwagen hinter einer Ente herzufahren?
Zum Thema Unfall: Ich fahre jetzt fast 20 Jahre LKW ,150000 km im Jahr(das sind 3mio km) und habe noch keinen Unfall verursacht.
Was ist so schwer mal vom Gas zu gehen und einen LKW rauszulassen? Ein PKW ist leichter abzubremsen und zu beschleunigen. Warum hat der Reissverschluß vor einer Baustelle immer mehr Zähne auf der PKW Spur (kein Wunder daß es da klemmt)? Warum muß der PKW vor einer Ausfahrt noch überholen und vor dem LKW stark bremsen bevor er rauszieht(obwohl er die Strecke kennt)?
Warum drängeln sich Autofahrer ständig in den Sicherheitsabstand (50 meter sind pflicht, 3Punkte und 100 euro Stafe für den Trucker)?
Erlebe mal eine Woche live aus unserer Sicht und du wirst merken wer es schwerer hat.
Wie auch bei den Bikern gibt es auch unter den Truckern idioten aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Wobbly » 12.05.2013, 12:44

Ich fahre sehr häufig in der Schweiz und Frankreich, Autobahn 120 km/h bzw. 130 km/h, streng überprüft. Kein Problem! Der Verkehr läuft grossteils besser als in Baden Württemberg und man kommt deutlich entspannter an. Warum nicht 130 km/h?


Das empfinde ich ganz anders. Stundenlang 130kmh zu fahren empfände ich als echte Herausforderung. Da wäre dann eine GT 1600 angebrachter. Ich vermisse in den USA meine Motorräder nicht--und das hat auch etwas mit dem dortigen Speed Limit zu tun. Im Auto ist das viel entspannter--aber nicht auf dem Motorrad, bzw. der RR. Bei dem monotonen Fahren weiß ich nach 30 Minuten nicht mehr wie ich sitzen soll obwohl ich sonst den besseren Teil des Tages auf dem Motorrad verbringe.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Tempolimit

Beitragvon MSHPU » 12.05.2013, 16:58

Volker_D hat geschrieben: Die Diskussion ums Tempolimit erinnert stark an die US Diskussion um das Tragen von Waffen. Emotional und ohne wirkliche Argumente.


Also das stimmt nun wirklich nicht, Argumente und relevante Statistiken gibt es nun wahrlich genug.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tempolimit

Beitragvon schorsch » 12.05.2013, 17:24

MSHPU hat geschrieben:
Volker_D hat geschrieben: Die Diskussion ums Tempolimit erinnert stark an die US Diskussion um das Tragen von Waffen. Emotional und ohne wirkliche Argumente.


Also das stimmt nun wirklich nicht, Argumente und relevante Statistiken gibt es nun wahrlich genug.


Statistiken....das ich nicht lache :!:
Die kann man biegen und machen wie man sie will und braucht :!: :wink:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 12.05.2013, 19:32

drehzahl hat geschrieben:Was bringt es einem LKW eigentlich wenn er mit 2km/h mehr am Tacho seinen Vordermann überholt? Genau.. lächerliche 2km die er in einer h mehr geschafft hat! Richtig ärgerlich wird es dann wenn ein LKW gleich 4 oder 5 LKW hintereinander überholt und man so schonmal 5 - 10 min hinter einem LKW hängt!
Es gibt ausreichend Autobahnen wo es 3 Spurig ist. Dort wäre es mir vollkommen Egal wenn LKW überholen!
Genau so scheiße sind Aktionen, in Baustellen. Wenn in einer Baustelle 60 erlaubt ist, dann fahre ich 68 km/h mit Tempomat. Denn so werde ich nicht geblitzt und bin trotzdem etwas zügiger als Erlaubt. Wenn man allerdings dann einen LKW hinter sich hat, der dann noch bis auf einen Meter auffährt, mir Lichthupe macht und Hupt, könnte ich aus der Haut fahren. Noch lieber würde ich solch einen Penner am liebsten aus seiner Kabine ziehen und vorn Kopp hauen!

Ich erlebe bei meiner Fahrleistung pro Jahr eine Menge auf deutschen Autobahnen.
Auf der A45 zwischen Gießen und Hagen ist an vielen zweispurigen Stellen ein Überholverbot von LKW´s zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends! Wo ist denn das Problem sich daran zu halten? Auf den 3-spurigen Stücken ist das Überholen erlaubt! Dann sollen sie doch auch bitte dort überholen!
Genau sowas sollte die Polizei mal bedeutend mehr kontrollieren!

Und wenn man sich mal die Unfälle auf der Autobahn anschaut, dann ist dort fast immer ein LKW mit dran beteiligt, weil er entweder zu dicht aufgefahren ist, Überholt hat und somit andere zum starken bremsen gezwungen wurden oder andere dinge nicht richtig gemacht wurden!
Und das merke ich selbst bei den Einsätzen der Feuerwehr....


Die 2 km/h bringen in diesem Moment garnichts ,da gebe ich dir recht aber am nächsten Berg bin ich vorn und kann zügig den Berg hoch fahren. Wie würde es dir gefallen den ganzen Tag mit einem Sportwagen hinter einer Ente herzufahren?
Zum Thema Unfall: Ich fahre jetzt fast 20 Jahre LKW ,150000 km im Jahr(das sind 3mio km) und habe noch keinen Unfall verursacht.
Was ist so schwer mal vom Gas zu gehen und einen LKW rauszulassen? Ein PKW ist leichter abzubremsen und zu beschleunigen. Warum hat der Reissverschluß vor einer Baustelle immer mehr Zähne auf der PKW Spur (kein Wunder daß es da klemmt)? Warum muß der PKW vor einer Ausfahrt noch überholen und vor dem LKW stark bremsen bevor er rauszieht(obwohl er die Strecke kennt)?
Warum drängeln sich Autofahrer ständig in den Sicherheitsabstand (50 meter sind pflicht, 3Punkte und 100 euro Stafe für den Trucker)?
Erlebe mal eine Woche live aus unserer Sicht und du wirst merken wer es schwerer hat.
Wie auch bei den Bikern gibt es auch unter den Truckern idioten aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.[/quote]


Du willst doch LKW´s nicht mit Sportwagen/Enten vergleichen?
Sinnvoll wäre es vllt auch bei Bergaufstrecken auf 3 Spuren auszubauen. Aber so Intelligent scheinen die Jungs auf Ihren Sesseln ja nicht zu sein!
Das würde den Verkehr auch für die LKW-Fahrer erleichtern. Außerdem Redest du davon, das du Auf der Geraden Überholen willst um am nächsten Berg vor dem langsameren LKW zu sein. Hier auf der A45 (fällt mir spontan als Beispiel ein) ist es so, das du Bergauf noch überholen darfst. Also wieso vorher schon überholen? Wegen diesen besagten 2 km/h?

Wir brauchen nicht die ganze Zeit um den heißen Brei zu diskutieren! Es gibt genügend schlechte Beispiele von LKW-Fahrern auf der Bahn. Klar die gibt es auch unter den Bikern und Autofahrern. Auch klar, das man nicht alle über einen Kamm scheren sollte. Denn noch bin ich der Meinung das Gerade LKW´s bedeutend häufiger kontrolliert werden sollten was Überholen aber auch Geschwindigkeiten in Baustellen, Rausziehen vor anderen Fahrzeug, die dadurch gefährdet werden!

Klar kann man mit einem PKW mal eben abbremsen und einen LKW raus lassen. Habe ich schon häufig genug gemacht. Wenn ich aber 300 km vom Kunden heim fahre und dauernd vor mir einer raus will/raus zieht so das ich wirklich scharf abbremsen muss geht es mir zu weit!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Volker_D » 12.05.2013, 19:37

Wobbly hat geschrieben:
Ich fahre sehr häufig in der Schweiz und Frankreich, Autobahn 120 km/h bzw. 130 km/h, streng überprüft. Kein Problem! Der Verkehr läuft grossteils besser als in Baden Württemberg und man kommt deutlich entspannter an. Warum nicht 130 km/h?


Das empfinde ich ganz anders. Stundenlang 130kmh zu fahren empfände ich als echte Herausforderung. Da wäre dann eine GT 1600 angebrachter. Ich vermisse in den USA meine Motorräder nicht--und das hat auch etwas mit dem dortigen Speed Limit zu tun. Im Auto ist das viel entspannter--aber nicht auf dem Motorrad, bzw. der RR. Bei dem monotonen Fahren weiß ich nach 30 Minuten nicht mehr wie ich sitzen soll obwohl ich sonst den besseren Teil des Tages auf dem Motorrad verbringe.



Lies bitte meine Posting etwas sorgfältiger, ich erwähnte, nahezu nie mit dem Motorrad Autobahn zu fahren. Es heisst schliesslich _Auto_bahn. ;-) Ich komme nie auf den Gedanken, mit der S1000RR wie von Dir erwähnt stundenlang Autobahn zu fahren. Ich würde ein Rennpferd auch nicht vor einen Pflug spannen. Für die USA? Da gibt es Harley :-)

Ich fahre meine S1000RR ausschliesslich auf der Rennstrecke. Meine Frau fährt 2 davon, eine für die Strecke und eine für die Landstrasse. Wir fahren nie lang Autobahn, das ist für Tempo 300 Bolzer, die dann ihre Oma fahren lassen :mrgreen: und hier aus dem Forum fliegen. Auch mit meiner K13R macht Autobahn keinen Spass. Nackte Motorräder fährt man nicht deutlich über 150 km/h.

Mag sein, es liegt auch an den angrenzenden Autobahnen, Schweiz und F sind eh reglementiert und die A5 bis Freiburg auf 120 km/h begrenzt. Wisst ihr was? Es stört mich überhaupt nicht.

130 km/h wäre für mich ok., rot- grüne Bevormundungs- und Steuererhöhungsspiesser an der Regierung aber nicht.

Dafür gibt es ja Alternativen, im wahrsten Sinne des Wortes

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Tempolimit

Beitragvon Volker_D » 12.05.2013, 19:51

Ich muss es evt. noch ergänzen: Freude am Motorradfahren empfinde ich in tiefer Schräglage, in der Phase rasanter Beschleunigung, beim Absurfen flüssiger Wechselkurven etc. etc. Autobahn mit dem Motorrad ist IMMER langweilig. Da erlebe ich all dies nicht.

Mit dem Auto spielt es keine Rolle. Mir würden 130 km/h keine Schmerzen machen.

LKW? Ich weiss, die sind wichtig. Aber gerade im Langstrecken - Verkehr auf Autobahnen sind die Männer häufig völlig überfordert. Dies liegt natürlich auch an den Arbeitsbedingungen der Fahrer, klar.
Fast wöchentlich knallt hier irgendein ach so aufmerksamer und rücksichtsvoller Kutscher mit seiner Karre in den LKW-Rückstau vor der Autobahnzollanlage an der A5 Basel-Weil. Tragisch! Auf dem Gelände des Zollhofes - wo ich mal eine Baustelle führen durfte - benehmen die sich wie die letzten Idioten. Da werden Betonbegrenzungselemente ohne Not angefahren und herumgeschleift, da werden Urinflaschen und jeglicher Müll am Strassenrand deponiert, es werden deutlich als weniger als 4m hoch gekennzeichnete Vordächer in normalerweise für LKW gesperrten Fahrspuren regelmässig zusammengefahren (Grenzübergang Otterbach) etc etc. Ich muss mich sehr bemühen, keine Vorurteile gegenüber den selbsternannten Kapitänen der Landstrasse aufzubauen.

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Tempolimit

Beitragvon Armani5 » 12.05.2013, 19:57

Ja ist natürlich nicht das was wir wollen. Hier in der Schweiz schnell zu fahren lohnt sich nicht.
Darum an alle hier am Wochenende wurden 3 Deutsche in der Schweiz erwischt 155 statt 80 Km/h Führerschein wurde eingezogen sowie Motorrad. In der Schweiz lohnt es sich seit Anfang 2013
nicht mehr weil wenn es soweit ist tut es weh und es wird verdammt teuer.
Ich hatte im Jahr 2003 mit meiner Aprilia 125 RS 127 drauf bei erlaubten 80 das hat 1580 Franken gekostet plus 2 Monate Führerausweisentzug und das ist schon lange her.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Tempolimit

Beitragvon MSHPU » 12.05.2013, 20:22

schorsch hat geschrieben:Statistiken....das ich nicht lache :!:
Die kann man biegen und machen wie man sie will und braucht :!: :wink:


Nee, da gibt es mit ein wenig Nachdenken nichts zu lachen. Bei über 30.000 waffenbedingten Toten und bald mehr Todesfällen in Zusammenhang mit Waffen, als im Straßenverkehr, gibt es nichts zu Fälschen oder falsch zu interpretieren. Da sollte auch der Letzte merken, dass was nicht stimmt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tempolimit

Beitragvon S1kRR » 12.05.2013, 20:31

Wobbly, Dein Beitrag ist Balsam für meine Auto/Motorradfahrerseele.

Ich wundere mich, was der Dicke aus Hannover mit seiner Forderung vorhat. Da muss doch eine Schweinerei hinter stecken. Der quatscht im Wahlkampf doch nicht einfach so daher. Hat er schon mit den Grünen einen Vorvertrag geschlossen?

Natürlich ist „weniger Tote“ ein Super Argument. 450 Tote auf der BAB, einschl. der mit Geschwindigkeitsbeschränkungen allerdings. Aber es gibt keine Klarheit darüber, wie viele noch lebten, bei 120. Übrigens beklagen wir 2400 Tote auf Landstraßen, die bekanntlich begrenzt sind.

Es geht um Gleichmacherei, um Neid auf PS stärkere Fahrzeuge. Was glaubt Ihr, was bei Forderungen nach Schutzkleidung, Leuchtfarben und viele Streckensperrungen noch eine Rolle spielt? (Nur prophylaktisch: Ich trage immer Schutzkleidung und meine Regenkombi leuchtet komplett). Und Bedarfsgesteuertes Tempolimit oder noch besser med. Eignungsprüfungen, wie es Motorradfreunde sogar hier empfehlen, finde ich absolut blödsinnig. Genau so wie den jährlichen TÜV oder die reflektierenden Kennzeichen. (Auch weniger Tote, das haben die Lobbyisten in Brüssel erklärt) oder die Lärmbestimmungen auf der Rennstrecke. Steinigt mich, aber das ist meine Meinung!

Freunde, lasst Euch nicht einlullen! Es wird immer enger, alles wird geregelt, kontrolliert und man kämpft um das bischen Freiheit, was wir noch haben.

Wir brauchen mehr Straßen und bessere Straßen, kein Tempolimit! Wer hier zustimmt, weiß, was er im September zu tun hat.
Benutzeravatar
S1kRR
 
Beiträge: 69
Registriert: 10.04.2012, 23:11
Wohnort: Pfalz, Elmsteiner Tal
Motorrad: HP 4 Nr 131

Re: Tempolimit

Beitragvon S1kÄrär » 12.05.2013, 20:38

Für mich ist die Schweiz sowieso gestorben und ich rase mit Sicherheit nicht. Aber dort werde ich mit Vergewaltigern und ähnlichem auf eine Stufe gestellt wenn ich mal ein Schild übersehe und muss derartig auf meinen Tacho achten, das fahren eh keinen Spaß mehr macht. Gratulation.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Tempolimit

Beitragvon Wobbly » 12.05.2013, 22:02

Lies bitte meine Posting etwas sorgfältiger, ich erwähnte, nahezu nie mit dem Motorrad Autobahn zu fahren. Es heisst schliesslich _Auto_bahn. ;-) Ich komme nie auf den Gedanken, mit der S1000RR wie von Dir erwähnt stundenlang Autobahn zu fahren. Ich würde ein Rennpferd auch nicht vor einen Pflug spannen. Für die USA? Da gibt es Harley :-)
Ich fahre meine S1000RR ausschliesslich auf der Rennstrecke


Ich weiß nicht warum du die Idee hast, das du und deine Motorradnutzung den Maßstab setzen—dem ist aber nicht so. im Gegenteil--den meisten Motorradfahrern würde es nie in den Sinn kommen in Kreisen zu fahren. Jeder wie er mag. Aber nun wohne ich nicht gerade neben den Alpen oder Dolomiten und das bedeutet, dass jede meiner Fahrten mit einer langen Autobahnanfahrt beginnt und endet. Das kann durchaus Spaß machen aber sicher nicht beim Einheitstempo. Deine Aussage war: „man kommt [bei Tempo 120 km/h bzw. 130 km/h,] deutlich entspannter an.“ Dem widerspreche ich. Ich komme bei Tempo 130 jedenfalls nicht entspannter an. Und das werde ich doch wohl besser beurteilen können als du. Obwohl Deutsch für mich eine Fremdsprache, denke ich diese vorzeigbar zu beherrschen. Und an Sorgfalt mangelt es mir auch nicht.
Die meisten RRs werden übrigens in die USA verkauft.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste