
Martin54 hat geschrieben:Ich bin gegen ein Tempolimit, nur ist es wohl so, dass die Argumente dafür und dagegen nicht so richtig durchschlagend überzeugend sind. Und gesagt ist eigentlich auch schon alles dazu. Es scheint wohl eher eine Glaubensfrage zu sein und Befürworter des Tempolimits sind wohl eher Freunde der Reglementierung an sich. Wenn die Grünen und die Roten das fordern, soll mir das recht sein, wenn sich dadurch ihre Chancen für eine ordentliche Bruchlandung erhöhen.
Martin54 hat geschrieben: Wenn die Grünen und die Roten das fordern, soll mir das recht sein, wenn sich dadurch ihre Chancen für eine ordentliche Bruchlandung erhöhen.
Ich fahre sehr häufig in der Schweiz und Frankreich, Autobahn 120 km/h bzw. 130 km/h, streng überprüft. Kein Problem! Der Verkehr läuft grossteils besser als in Baden Württemberg und man kommt deutlich entspannter an. Warum nicht 130 km/h?
Volker_D hat geschrieben: Die Diskussion ums Tempolimit erinnert stark an die US Diskussion um das Tragen von Waffen. Emotional und ohne wirkliche Argumente.
MSHPU hat geschrieben:Volker_D hat geschrieben: Die Diskussion ums Tempolimit erinnert stark an die US Diskussion um das Tragen von Waffen. Emotional und ohne wirkliche Argumente.
Also das stimmt nun wirklich nicht, Argumente und relevante Statistiken gibt es nun wahrlich genug.
drehzahl hat geschrieben:Was bringt es einem LKW eigentlich wenn er mit 2km/h mehr am Tacho seinen Vordermann überholt? Genau.. lächerliche 2km die er in einer h mehr geschafft hat! Richtig ärgerlich wird es dann wenn ein LKW gleich 4 oder 5 LKW hintereinander überholt und man so schonmal 5 - 10 min hinter einem LKW hängt!
Es gibt ausreichend Autobahnen wo es 3 Spurig ist. Dort wäre es mir vollkommen Egal wenn LKW überholen!
Genau so scheiße sind Aktionen, in Baustellen. Wenn in einer Baustelle 60 erlaubt ist, dann fahre ich 68 km/h mit Tempomat. Denn so werde ich nicht geblitzt und bin trotzdem etwas zügiger als Erlaubt. Wenn man allerdings dann einen LKW hinter sich hat, der dann noch bis auf einen Meter auffährt, mir Lichthupe macht und Hupt, könnte ich aus der Haut fahren. Noch lieber würde ich solch einen Penner am liebsten aus seiner Kabine ziehen und vorn Kopp hauen!
Ich erlebe bei meiner Fahrleistung pro Jahr eine Menge auf deutschen Autobahnen.
Auf der A45 zwischen Gießen und Hagen ist an vielen zweispurigen Stellen ein Überholverbot von LKW´s zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends! Wo ist denn das Problem sich daran zu halten? Auf den 3-spurigen Stücken ist das Überholen erlaubt! Dann sollen sie doch auch bitte dort überholen!
Genau sowas sollte die Polizei mal bedeutend mehr kontrollieren!
Und wenn man sich mal die Unfälle auf der Autobahn anschaut, dann ist dort fast immer ein LKW mit dran beteiligt, weil er entweder zu dicht aufgefahren ist, Überholt hat und somit andere zum starken bremsen gezwungen wurden oder andere dinge nicht richtig gemacht wurden!
Und das merke ich selbst bei den Einsätzen der Feuerwehr....
Wobbly hat geschrieben:Ich fahre sehr häufig in der Schweiz und Frankreich, Autobahn 120 km/h bzw. 130 km/h, streng überprüft. Kein Problem! Der Verkehr läuft grossteils besser als in Baden Württemberg und man kommt deutlich entspannter an. Warum nicht 130 km/h?
Das empfinde ich ganz anders. Stundenlang 130kmh zu fahren empfände ich als echte Herausforderung. Da wäre dann eine GT 1600 angebrachter. Ich vermisse in den USA meine Motorräder nicht--und das hat auch etwas mit dem dortigen Speed Limit zu tun. Im Auto ist das viel entspannter--aber nicht auf dem Motorrad, bzw. der RR. Bei dem monotonen Fahren weiß ich nach 30 Minuten nicht mehr wie ich sitzen soll obwohl ich sonst den besseren Teil des Tages auf dem Motorrad verbringe.
schorsch hat geschrieben:Statistiken....das ich nicht lache![]()
Die kann man biegen und machen wie man sie will und braucht![]()
Lies bitte meine Posting etwas sorgfältiger, ich erwähnte, nahezu nie mit dem Motorrad Autobahn zu fahren. Es heisst schliesslich _Auto_bahn.Ich komme nie auf den Gedanken, mit der S1000RR wie von Dir erwähnt stundenlang Autobahn zu fahren. Ich würde ein Rennpferd auch nicht vor einen Pflug spannen. Für die USA? Da gibt es Harley
Ich fahre meine S1000RR ausschliesslich auf der Rennstrecke
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste