D.I.D ZVM X G&G 520

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Langer » 07.05.2013, 09:39

Mark... die frage ist aber auch wie die ZVM-X nach 3500km aussieht!!!! Wenn die sich auch abheben lässt, was dann?? 525??
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 07.05.2013, 09:42

MotoCoach hat geschrieben:Du musst so kurz mit der Achse weiter hinter... die Lager sind sind nur eine Zusatz der gleich gemacht werden kann.


Ja, je länger der Radstand desto besser für die Traktion aber ob ich 16/43 mit 120 Glieder noch spannen kann?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Langer » 07.05.2013, 09:46

CharlyB hat geschrieben:
MotoCoach hat geschrieben:Du musst so kurz mit der Achse weiter hinter... die Lager sind sind nur eine Zusatz der gleich gemacht werden kann.


Ja, je länger der Radstand desto besser für die Traktion aber ob ich 16/43 mit 120 Glieder noch spannen kann?


Das sollte gehen, wenn ich Krulli richtig verstanden habe fährt er meistens 16/43 oder 16/45 mit 120 Gliedern
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 07.05.2013, 09:55

Langer hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
MotoCoach hat geschrieben:Du musst so kurz mit der Achse weiter hinter... die Lager sind sind nur eine Zusatz der gleich gemacht werden kann.


Ja, je länger der Radstand desto besser für die Traktion aber ob ich 16/43 mit 120 Glieder noch spannen kann?


Das sollte gehen, wenn ich Krulli richtig verstanden habe fährt er meistens 16/43 oder 16/45 mit 120 Gliedern



Hmm.... muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon ursjuerg » 07.05.2013, 11:07

MotoCoach hat geschrieben:Du musst so kurz mit der Achse weiter hinter... die Lager sind sind nur eine Zusatz der gleich gemacht werden kann.

Was wollte uns der Künstler sagen?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MotoCoach » 07.05.2013, 11:53

ursjuerg hat geschrieben:
MotoCoach hat geschrieben:Du musst so kurz mit der Achse weiter hinter... die Lager sind sind nur eine Zusatz der gleich gemacht werden kann.

Was wollte uns der Künstler sagen?

Komma vergessen.... Meinte das er so kurz übersetzt trotzdem ganz nach hinten muss mit der Achse.
Sonst schaut er nur in den Himmel.
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 07.05.2013, 12:53

@ charly, in hockenheim solltest du eigentlich länger übersetzen müssen, hab auch nochmal mit Gudy und dem Vincon gequatscht und wir haben uns auf 17/44 verständigt was sich dann auch als optimal herausgestellt hat.

@ Langer, wenn das gleiche Problem wieder auftritt werde ich dann wohl auf eine 525er wechseln müssen...

Weiß jemand ob die in der SBK WM eine längere Schwinge fahren?
Ich kann ja selbst noch ein bisschen nachfräsen :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 07.05.2013, 13:18

MehrPower hat geschrieben:@ charly, in hockenheim solltest du eigentlich länger übersetzen müssen, hab auch nochmal mit Gudy und dem Vincon gequatscht und wir haben uns auf 17/44 verständigt was sich dann auch als optimal herausgestellt hat.


Mit 17/44 wird der Radstand ja noch kürzer :shock:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 07.05.2013, 13:28

deswegen ja auch 120 Glieder :wink:
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MotoCoach » 07.05.2013, 14:01

MehrPower hat geschrieben:@ charly, in hockenheim solltest du eigentlich länger übersetzen müssen, hab auch nochmal mit Gudy und dem Vincon gequatscht und wir haben uns auf 17/44 verständigt was sich dann auch als optimal herausgestellt hat.

@ Langer, wenn das gleiche Problem wieder auftritt werde ich dann wohl auf eine 525er wechseln müssen...

Weiß jemand ob die in der SBK WM eine längere Schwinge fahren?
Ich kann ja selbst noch ein bisschen nachfräsen :D


Hab gerade mit jemand tele. ist nicht mehr üblich ! 602-608mm ist ok 610mm geht auch noch.... Darüber must die umlenkung und das Federbein nacharbeiten lassen. Dann mit den immer kleiner werdenden Ritzel vorne steigt die beanspruchung der Kette extrem... Bitte mit beachten !
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: AW: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Hoirkman » 07.05.2013, 14:11

MehrPower hat geschrieben:@ charly, in hockenheim solltest du eigentlich länger übersetzen müssen, hab auch nochmal mit Gudy und dem Vincon gequatscht und wir haben uns auf 17/44 verständigt was sich dann auch als optimal herausgestellt hat.

@ Langer, wenn das gleiche Problem wieder auftritt werde ich dann wohl auf eine 525er wechseln müssen...

Weiß jemand ob die in der SBK WM eine längere Schwinge fahren?
Ich kann ja selbst noch ein bisschen nachfräsen :D

2011 haben sie nach diversen Prototypen wieder auf die Serienschwinge zurückgegriffen!!
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Langer » 07.05.2013, 14:24

deswegen bekommste ja bei Alpha bei der SBK Kette 124 Glieder!!!! Dann kann man vorne 17 fahren und hinten mit entsprechend großen ausgleichen oder sie nach Wunsch kürzen
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 07.05.2013, 15:48

hm, find ich komisch, gerade auf WM niveau versuchen sie ja hinten immer so klein wie möglich zu fahren, glaub die fahren da eher so 15/40 und solche scherze :shock:
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon CharlyB » 07.05.2013, 16:03

MehrPower hat geschrieben:hm, find ich komisch, gerade auf WM niveau versuchen sie ja hinten immer so klein wie möglich zu fahren, glaub die fahren da eher so 15/40 und solche scherze :shock:


Was ist da der techn. Hintergrund?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Langer » 07.05.2013, 16:22

So stehe es bei Alpha im Katalog 124 Glieder, die werden ja aber auch nicht mit Absicht 4-5 Glieder verschenken oder
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste