Kraftstoff Frage....1000rr

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Lukyskywalker » 29.12.2012, 11:36

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das, die marken Tankstellen immer guten Sprit geliefert haben. Ob Statoil (Norweger) , Shell, Aral , Orlen (Polen und der zweite Testkandidat der fast identisch mit Shell abgeschnitten hat). Ich möchte deinem Kumpel nicht zu Nahe kommen aber vielleicht sollte er nicht versuchen beim Sprit den letzten Cent zu sparen. :wink:
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: AW: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon MSHPU » 29.12.2012, 11:48

kInGpIn-RR hat geschrieben:Ein Bekannter klagt oft über die schlechtere Benzinqualität dort.


Er soll das Zeug ja auch nicht trinken, sondern damit Moped fahren! :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Benjamin » 29.12.2012, 11:48

Ich kann nur davon berichten wie ich meine 1000er GSX-R bei Holzhauer hab abstimmen lassen. Ich wurde vom ersten Lauf gefragt auf welchen Sprit das Bike denn bitte abgestimmt haben will . Ich hab damals den Grund nicht verstanden und ließ es mir erklären. Ich versuche das mal mit meinen eigenen Worten wiederzugehen.

Alle Einspritzer sind ab Werk auf eine bestimmten Sprit bzw Oktanzahl eingestellt. Dieser verändert sich jetzt ob du mit Vollgas fährst oder Halbgas oder wie das Wetter sprich Temperatur usw gerade ist.

Wenn du jetzt Sprint tankst der oberhalb dieser Zahl liegt regelt der Klopfsensor mit unter die Oktanzahl auf den normalen Wert sprich du hast keinen vorteil im Gegenteil die SC59 vom Kollegen lief sogar schlechter als er mal V-Power getankt hat nur am rotzen und am stottern. Also MUSS wenn man die Vorteile von diesem Sprit nutzen will der Motor auf oder mit diesem Sprit abgstimmt werden via Prüfstand Powercommander bzw kennfeldoptimierung..

Denkt nurmal an die Tuningbranche wie oft hört oder liest man von Auto´s oder Motorräder aus der Dragstar scene oder die ganzen Japantuner mit ihren GT-R 34
und Toyota Supra die mit einer höheren Oktanzahl mehr Leistung haben. Da reden wir teilweise über 200 mehr ps sprich kommen die gern mal von 800 auf 1000PS

Kein Mensch müsste teuren "Rennsprit" wie Ethanol tanken wenn es nicht so wäre. Da holt man die letzten PS nur über den Sprit raus um bessere verbrennungswerte zu erzielen.

Bei unseren Maschinen sprich BMW reden wir bei einem gemachten Motor vielleicht über die letzten 2-3 PS ob man das merkt ist relativ ob der Motor dadurch besser läuft auch.


Ich habe mir das von Dennis Hertrampf ähnlich erklären lassen.

das ist jetzt 3 Jahre her also bitte um nachsicht wenn ich was vergessen hab.

@ Luke ich wollte dich nicht anstänkern oder dich zu dunklen Seite der Macht bekehren wenn das so rüber gekommen ist Sorry 8)

Bild
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Lukyskywalker » 29.12.2012, 12:19

Benjamin , mein Sonnenschein es wird Dir nicht gelingen mich auf die Dunkle Seite zu zerren, egal was Du tust oder sagst :D
Aber jetzt im ernst, dieser Test ist gemacht worden, weil die Tester so dachten wie die Mehrheit der Motorradfahrer, (ich spräche hier von keinen Profiteams sondern von den Leuten die brav die Inspektion beim :) machen lassen) also Super Sprit = bessere Leistung. Das es anders kam hat alle überrascht aber glaube mir es liegt nicht an der Spritquali. Der Honda hat 98Okt. besser geschmeckt. Ich würde auch gerne wissen warum.
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Benjamin » 29.12.2012, 13:03

Wenn man sowas wie oben beschrieben noch nie gehört oder gelesen hat wäre ich natürlich genauso überrascht. Ich tank doch das teure Zeug in meine Mofa weil ich denke ich tu ihr damit was gutes und die Kiste geht dann besser, keine frage geb ich dir vollkommen Recht. Ich wäre sogar echt angepisst denn wozu immer die mehr Kosten?! Jetzt kannste natürlich hingehen und sagen das V-Power hat diese reinigenden adaptive und das für eine saubere verbrennung sorgt... aber das ein anderes thema und ist auch alles wage zu belegen und zu beweisen..
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon MSHPU » 29.12.2012, 13:14

Naja, selbst der ADAC, der quasi mit Shell ins Bett geht, schreibt, dass das teure Zeug wenig bringt. Für mich ist die Sachlage eigentlich klar - das was Benjamin beschreibt tifft auf maximal ausgereizte und abgestimmte Motorräder zu, der springende Punkt ist aber, was BMW in das Seriensteuergerät programmiert hat. Und da dort von normalem Superbenzin die Rede ist, kann ich mir das Testergebnis absolut vorstellen. Dann bleiben Additive als psychologischer Grund, aber das muss jeder für sich selbst wissen, ob er daran glaubt oder nicht, ich persönlich glaube nicht, dass ein V-Power den Motor saubrer hält, als ein anderer Markensprit. Zu den freien Tankstellen kann auch jeder stehen wie er will, aber bei Markentankstellen glaube ich nicht an deutliche Unteschiede, jedenfalls nicht solche die im Verhältnis stehen zu den exorbitanten Mehrkosten.

Da darf man einzig der Mineralölbranche gratulieren, die es geschafft hat, ihre Kunden zu willenlosen und unkritischen Dukateneselzombies zu machen. Brilliant!
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Benjamin » 29.12.2012, 13:24

MSHPU hat geschrieben:Naja, selbst der ADAC, der quasi mit Shell ins Bett geht, schreibt, dass das teure Zeug wenig bringt. Für mich ist die Sachlage eigentlich klar - das was Benjamin beschreibt tifft auf maximal ausgereizte und abgestimmte Motorräder zu, der springende Punkt ist aber, was BMW in das Seriensteuergerät programmiert hat. Und da dort von normalem Superbenzin die Rede ist, kann ich mir das Testergebnis absolut vorstellen. Dann bleiben Additive als psychologischer Grund, aber das muss jeder für sich selbst wissen, ob er daran glaubt oder nicht, ich persönlich glaube nicht, dass ein V-Power den Motor saubrer hält, als ein anderer Markensprit. Zu den freien Tankstellen kann auch jeder stehen wie er will, aber bei Markentankstellen glaube ich nicht an deutliche Unteschiede, jedenfalls nicht solche die im Verhältnis stehen zu den exorbitanten Mehrkosten.

Da darf man einzig der Mineralölbranche gratulieren, die es geschafft hat, ihre Kunden zu willenlosen und unkritischen Dukateneselzombies zu machen. Brilliant!


:!: :!: 1 A Beitrag. Genau das was ich meine.
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon R1-Rider » 29.12.2012, 13:34

Also was die reinigende Wirkung, bzw. sauberere Verbrennung von Ultimate angeht, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mein voriges Auto hatte trichterförmige Vertiefungen in den Endrohren. Wenn ich mit normalem Super+ gefahren bin, waren die immer leicht rußig, wenn ich standardmäßig mit Ultimate gefahren habe, waren sie immer sauber! Probiert es selber aus, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt.

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon kInGpIn-RR » 29.12.2012, 17:33

Bei meinem Auto habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ab 98 Oktan wirklich noch einen Tick besser am Gas hängt (ist ein N54B30). Zwischen 98 und 100 oder sogar 102 Oktan merke ich jedoch keinen Unterschied mehr. Dieser Effekt hat sich bislang jeweils nach 1 bis 2 Tankfüllungen eingestellt. Das ist jedoch nur dem Gefühl nach und ich kann die psychologische Komponente da nicht ganz ausschließen. Da der Motor der RR ja noch höher als der N54 verdichtet ist, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass eine hohe Oktanzahl hier einen noch deutlicheren Effekt hätte. Umso mehr war ich über die Testberichte überrascht.

Was die Verbrennung, bzw. die Effizienz angeht, so ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Shell V-Power bei gleicher Fahrweise ca. 5 bis 8 % mehr Kilometer fahren kann als mit dem Aral Ultimate. Auf den ersten Blick rechnet es sich kaum, da das V-Power meist deutlich teurer als das Ultimate ist, jedoch fragt man sich natürlich welche nicht-sichtbaren Effekte die o.g. Beobachtung auf lange Sicht für den Motor hat. Kaputt gehen wird dadurch sicherlich nichts, aber gerade bei kraftvollen Motoren, die schon etwas Laufleistung hinter sich haben, gibt es welche die nach wie vor sehr spritzig sind und Andere kommen einem subjektiv lahmer vor. Da spreche ich aus eigener Erfahrung mit unterschiedlichen M20B25 Motoren und damals waren die Dinger ja noch etwas robuster als heute. Die Unterschiede werden sicherlich zum größten Teil von der Behandlung des Motors (richtiges Einfahren, langsames warm fahren, keine Kurzstrecken, ...) abhängen, aber es wäre wirklich mal interessant zu wissen, in wie weit der "richtige" Kraftstoff darauf Einfluss hat.

Also in Summe: Schöner Bericht aber man ist wieder einmal etwas mehr verunsichert...! :-)
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon mac00032 » 30.12.2012, 16:50

also wie weiter oben beschrieben, soll die s1rr auf höherwertigen sprit ausgelegt sein (serie). hatte mich da mit einem bmw techniker bei der idm unterhalten. kann leider nicht mehr genau sagen, wieviel oktan es waren. aber ich meine es waren um die 100 (evtl. sogar 104) auf die der motor ausgelegt ist. würde heißen, bis zu diesem wert würde der zündzeitpunkt zurück genommen werden, ohne das der motor klopft, und damit sollte auch eine höhere leistung (zumindest im mittleren bereich) möglich sein. so viel zur theorie. die frage ist schon berechtigt was in den säulen tatsächlich drin ist. vielleicht haben die bei dem test auch die behälter verwechselt (wobei das bei einem renomierten motorradblatt eher unwahrscheinlich ist...).

wünsch euch nen guten rutsch (ohne moped) ins neue jahr!

gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Ericksson » 04.01.2013, 10:26

Also ich tanke Ultimate, weil es ein eigens hergestellter Kraftstoff u ohne Bio-Komponente ist.
Shell V-Power ist Super+ mit ein paar additiven....sicherlich besser als Super+, aber wieviel mag ich nicht zu beurteilen.

Und die Oktanzahl macht was aus - die Honda League in Fernost ist bei der civic Serie auf 106 Oktan ausgelegt, die müssen ihren Sprit mischen.
Durch das Motormanagement wird die Verbrennung aber entsprechend auf niedrige Oktanzahl eingestellt u der Motor halt nicht die maximale Leistung.

Glaube aber kaum, dass man das merkt :)
Ericksson
 
Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2012, 11:13
Motorrad: s1000rr

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon DerKausD » 04.01.2013, 12:57

......und noch einmal: E10 und GUT! :)

P.S. Ja steinigt mich und gebt mir Tiernamen! :roll:
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon road-runner » 04.01.2013, 16:47

hornet hat geschrieben:......und noch einmal: E10 und GUT! :)

P.S. Ja steinigt mich und gebt mir Tiernamen! :roll:



Tierhornet! :lol: :lol: :lol:
hornet, das Tier!! :lol: :lol:

E10-Wespe :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon rizzla-23 » 16.01.2013, 16:14

aral 102 ultimate soll gut power bringen.

aber nur für Ottomotoren
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon R1-Rider » 16.01.2013, 20:27

rizzla-23 hat geschrieben:aral 102 ultimate soll gut power bringen.

aber nur für Ottomotoren


Naja, in meinem 123d tanke ich auch lieber Ultimate Diesel.... :lol:
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste