Zweites Leben geschenkt bekommen

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon romü » 08.05.2012, 17:31

Du hast ja recht. Plastik altert aber--wird dann spröde und dann kann das halt mal geschehen.
Plastik hat auch den Nachteil, das nach fest anziehen --ganz lose kommt.
Kurz um--Metall ist einfach sicherer. Metallkappen und Winkelventile noch besser.
Das ganze ist auch kein Kostenfaktor. Beim nächsten Reifenwechsel einfach Ventil mit tauschen.
Gruß :D :D :D
Benutzeravatar
romü
 
Beiträge: 112
Registriert: 04.06.2010, 23:26
Motorrad: Husqvarna / R1250GS

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon Schraubär » 08.05.2012, 18:42

Es gibt aber auch eloxierte aus Alu .
Die würde ich auch nicht nehmen .
Habe die mal beim Auto drauf gehabt.
Wollte so nach 2-3 Monaten Luftdruck überprüfen, die Dinger waren so fest ,das ich die nur mit einer Zange runtergekriegt habe.
Die oxidieren einfach zuschnell.
Ich hab so Hunger das ich vor lauter Durst garnicht weiß was ich Rauchen soll
Benutzeravatar
Schraubär
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.04.2012, 21:44
Motorrad: BMW S1000 RR

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon R1-Rider » 08.05.2012, 18:49

Hab bezüglich der Montageseite des Winkelventils noch keine Antwort des Reifentechnikers erhalten, wahrscheinlich ist er unterwegs, weil er auch die Reifenfreigaben für Bridgestone macht. Der hatte uns das auf einem Mopedreifenseminar alles erklärt. Da ich aber kein Techniker bin (beruflich), habe ich es mir nicht so gemerkt. Sobald ich die Antwort habe, poste ich sie nachträglich.

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon StoniS1RR » 08.05.2012, 19:28

Phuuuu ich Gartuliere Dir!!
Mir ist genau das Selbe diesen Februar in Jerez passiert auf der Start-Zielgeraden, bei mir war das Ventil abgebrochen!! (man konnte es umklappen)

Reifen war ein KR106 und der hatte danach, (ich konnte zusammenbremsen und bin danach im Kies nach der Boxeneinfahrt stehen geblieben) innen in der Karkasse so komische Spuren, ich habe den obwohl er erst 2 3 Turns drauf war ersetzt.
Es hatte bei mir nach Gummi gerochen als ich zum stehen kam..

Gruss Stoni

Edit: noch als kleine Info, dies war mit meiner GSX-R 1000 und ned mit der S und es war ein !NEUES! Gummiventil mit Metallkappe
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon bluefire R1R » 08.05.2012, 20:02

RR Klaus hat geschrieben:bei wievielen RR ist das denn schon passiert?
Bei mir vor 2 Wochen: K3 Pelle auf der 2012er RR mit 1600 (Gesamt-)km. War auf ner kurvigen LS bei ca. 120 kmh, als ich merkte, dass sich die Kiste immer schwerer einlenken lässt. Nach ca. 3- 4 Minuten hatte ich dann das (sehr ungute) Gefühl, dass eine gewaltige Kraft meinen Lenker ganz fest in der Geradeausposition festhält. Bin in ner Kurve fast in den Graben gefahren. Nach dem abstellen des mopeds meint die Freundin meines Kumpels lapidar: "du hast vorne einen Platten". Nächste Ortschaft (1 km) aufgefüllt und die Beschädigung im Schlappen gesucht: genau in der Mitte der Lauffläche ein winziges Loch, wahrscheinl. ein Nagel, der aber schon raus war ? Naja, dafür kann BMW (ausnahmsweise) nichts. BMW Motorrad Tour Assist hat nen Abschlepper organisiert (musste ich aber löhnen). Also iwi war mein Leben ohne Mopeds doch recht langweilig...

Wünsche allseits Nagel-, Schrauben- und Pannenfreie Fahrt (dafür mit den richtigen Pleuelschrauben),
Jürgen
Der grösste Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt. (Jaques Tati)
Benutzeravatar
bluefire R1R
 
Beiträge: 104
Registriert: 09.04.2012, 20:40
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: s1000rr 2012

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon Schraubär » 08.05.2012, 20:42

Komisch Ventil nur nach links?
Wie wird das denn bei einem Auto das auch so schnell ist wie die S1000 RR gemacht?
Zeigen da die Ventile auf der rechten Seite nicht nach außen ,dann mußte ja zum Luftdruck prüfen immer auf der rechten Seite die Räder runternehmen. :?:
Ich hab so Hunger das ich vor lauter Durst garnicht weiß was ich Rauchen soll
Benutzeravatar
Schraubär
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.04.2012, 21:44
Motorrad: BMW S1000 RR

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon marcod » 08.05.2012, 20:51

Hallo, definitiv das Ventil. Das ist mir auch schon passiert, allerdings hinten. Nach ersetzen des Ventils habe ich es dann wirklich erneut ohne kappe ausprobiert und siehe da die Luft geht raus. Seit dem immer Winkelventile und Sichtprüfung vor jeder Fahrt. Mir ist es ein Rätzel warum nicht einfach immer Winktelventile ab Werk verbaut sind. Hier sieht man ja wie wenige wissen wie wichtig das Ventilkäppchen ist.

MfG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon baxter » 08.05.2012, 22:26

.. ich hatte ja vorher eine Hayabusa und in dem Forum ist es bei einigen auch vorgekommen das die Luft entweicht über das Ventil. Es gibt dort jemand der die Verstärkten kurzen Ventile mit rotem Gummie verkauft, die halten die hohen Geschwindigkeiten auch ohne Ventlilkappe aus. Kosten glaub ich um die 7 Euro. Ich hatte die auch in meiner drinn. Kann bei Interesse an ihn verweisen.Bei montierter Kappe oder Winkeventil passiert das auch nicht.

LG Baxter
Wo ich Hin will, ist Vorne ! Und wenn ich zurück gehe, nehme ich nur Anlauf.
Benutzeravatar
baxter
 
Beiträge: 43
Registriert: 13.04.2012, 22:12
Motorrad: Hayabusa

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon R1-Rider » 09.05.2012, 09:51

Also, hab die Antwort: Das Winkelventil soll, wie hier schon von einigen richtig in Fahrtrichtung nur nach rechts montiert werden! Bei Autos ist das Thema nicht anders lösbar, zudem hat das Auto 4 Räder und der Fahrer Sicherheitssysteme...

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon RR Klaus » 09.05.2012, 10:17

hatte ja extra ein Photo eingestellt. Fahrtrichtung rechts ist die einzig richtige Montage, habe auch schon welche gesehen die links montiert waren weil es der Monteur nicht wusste, zum Haare raufen was für Stümper an Motorrädern rumschrauben die um die 300 km/h schnell sind. Weiterer Vorteil ist, dass man besser dran kommt weil das Motorrad auf dem Seitenständer immer nach links gekippt steht .
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon Michinightrider » 09.05.2012, 11:52

baxter hat geschrieben:.. ich hatte ja vorher eine Hayabusa und in dem Forum ist es bei einigen auch vorgekommen das die Luft entweicht über das Ventil. Es gibt dort jemand der die Verstärkten kurzen Ventile mit rotem Gummie verkauft, die halten die hohen Geschwindigkeiten auch ohne Ventlilkappe aus. Kosten glaub ich um die 7 Euro. Ich hatte die auch in meiner drinn. Kann bei Interesse an ihn verweisen.Bei montierter Kappe oder Winkeventil passiert das auch nicht.

LG Baxter

:D



Gibt es bei jedem guten Reifenhändler oder bei ebay :wink:
200m : 5,1s auf 244 km/h
400m : 7,8s auf 305 km/h
366,45 km/h (Woodbridge 2013)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.04.2012, 11:10
Motorrad: Hayabusa Turbo

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon Hannes#151 » 09.05.2012, 13:12

Winkelventil in Fahrtrichtung nach links oder rechts?

RR Klaus hat geschrieben:Weiterer Vorteil ist, dass man besser dran kommt weil das Motorrad auf dem Seitenständer immer nach links gekippt steht .


Würde sagen, das ist der einzige Vorteil. Meines steht nach links, aber ich hab auch keinen Seitenständer montiert. Und ich finde es so sinnvoller, weil ich meist an der linken Motorradseite zu tun habe (Reifenwärmer rauf / runter ist hinten von rechts wegen dem Auspufftopf unpraktisch, weiters ist auch der Kettentrieb links, Ölschauglas ebenso. Getankt wird auch immer von links und ich steig auch immer von links aufs Motorrad).
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon MSHPU » 09.05.2012, 13:45

Ich habe es am Straßenmotorrad nach rechts, am Rennmotorrad nach links.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon mitacman » 09.05.2012, 15:03

Aus eigener Erfahrung !!

Bei 220km/h am Hinterrad komplettes Ventil abgerissen.
War zwar nicht bei einer DoppelR, aber dies kann , wie bei der nachträglichen Begutachtung erklärt, generell bei jedem Motorrad über 180 km/h pro Stunde passieren.

Begründung:
Durch die stellenweise extremen Schräglagen bei hohen Geschwindigkeiten tretten Fliehkräfte am Ventil auf, welche auch seitlich das Ventil verbiegen. Durch diese "Verknickerei" in alle Richtungen, welche noch verstärkt wird durch die oftmals noch verwendeten langen Ventile, versprödet das Gummi und es kann dann bei starker Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit zum Bruch des Ventiles kommen bzw. die einvulkanisierte Metallspitze mit dem Innengewinde zwecks Einschraubung des Einsatzes, reißt es mitsamt Selbigen aus dem Ventilgummi.

Einzig richtige Ventilausrüstung für schnelle Motorräder ist:
-Entweder bei jedem Reifenwechsel Ventil und Einsatz tauschen, wobei der Einsatz generell der "LKW- Einsatz" sein sollte, sprich der mit dem roten Gummi( verstärkter Feder).
Auf das Ventil eine Metallkappe mit Gummidichtung, aber keine mit irgendwelchem Schnickschnack, sprich Ausdrehgabel oder farbig eloxierte Verlängerungen, da dadurch die rotierende Masse erhöht wird, was wiederum zu höheren Fliehkräften führt.

Oder
-Dito wie vorweg beschrieben, aber beim Reifenwechsel darauf bestehen, dass ein kurzes Ventil , auch als "Schubkarenventil" bekannt, eingebaut wird.
Dann brauch nicht bei jedem Reifenwechsel das Ventil mit getauscht werden.

Oder
-Gleich umrüsten auf ein Winkelventil mit LKW-Ventileinsatz und metallischer Ventilkappe.

Oder
- Mopet holen was langsam fährt :oops:

et jrösst
dä mitacman
Zuletzt geändert von mitacman am 09.05.2012, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
mitacman
 

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

Beitragvon RR Klaus » 09.05.2012, 16:51

oder Vollgummireifen aufziehen ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste