nico-enduro hat geschrieben:Wenn Tuning warum nicht das Orginal update von BMW
ich will nichts normales

nico-enduro hat geschrieben:Wenn Tuning warum nicht das Orginal update von BMW
flinkster hat geschrieben:StoniS1RR hat geschrieben:flinkster hat geschrieben:Achso, die "kurze" AnlageBekommst du die in der Schweiz eingetragen? Oder interessiert das gar nicht?
Und noch eine Frage: Wozu brauchst du das Autotune-Modul? Sie hat doch schon zwei Lambdasonden und die Lambdaregelung erledigt dann doch die normale DME?
Gruß
Hi..
Naja der ESD hat ABEund auf dem Krümmer steht ne E-Nummer.. Ich werde auf jeden Fall ein DB-Killer drehen/schewissen den ich mit einer schraube in den Endtopf einsetze damit die einigermassen erträglich laut wird. (für in der CH) aber ich fahr selten bei uns!
Das mit den Lamdasonden ist richtig, allerdings werden die originalen abgesteckt. der PC verändert ja nur den vom Steuergerät ausgegebene Wert, bleiben die originalen Lamdasonden eingesteckt kann also garnicht optimiert werden.
und weil ich halt vom schwarzen Meer bis aufs Stilfserjoch diverse Höhen und Luftrücke habe möchte ich das durch das Autotune module immer geregelt haben, ausserdem ist das sinnvoll wegen DB killer drinnen oder draussen.
Vielleicht wäre es da für dich auch interessant, sich das BMW-Akra-Mapping aufspielen zu lassen. Dir würden deine beiden Lambdasonden, und somit die Regelung der DME, erhalten bleiben. Außerdem wär die Auflösung besser da auf eine LaSo nur zwei Zylinder kommen. Zudem würdest du dir vllt lästige Fehlereinträge in der DME sparen. Kenne die Fehlerpfade von der DME nicht so genau, aber es wär ja doof, wenn du dir duch die zwei abgeschalteten LaSo´s ne Leistungsbegrenzung wegen Bauteilschutz holst. Ach ja, und billiger als ein PC wärs denk ich auch
StoniS1RR hat geschrieben:Punisher hat geschrieben:Kurze Akra und PC Abstimmung bei Micron hat 192PS ergeben. Hat mein Händler bei seiner RR machen lassen. Also exakt so viel wie deine Original Leistung hat.
DB eater beim Kurzen Dämpfer 20PS Leistungsverlust !
http://www.youtube.com/watch?v=F23I1CBNWXs
Der Leistungsverlust ist ja extrem!!![]()
![]()
naja dann überleg ich mir das mit dem DB killer noch einmal.., aber die ist schon sehr sehr laut ohne![]()
![]()
Wegen der Leistung, wen Juckt`s.. ob ich bei 140000U/min 195 oder 193 PS habe, das ist mir egal. mich intressiert der Bereich von 5000-9000 und da sollte man doch einiges rausholen können an Drehmoment und an PS..
Meister Lampe hat geschrieben:Ich kann jetzt nicht erkennen welchen Leistungsprüfstand du benutzt hast , aber die AKRA Racing ohne Kat und ein sehr gut eingestellter PC V auf einer Dynojet Feststation , Piperross Rennluftfilter und noch 1-2 kleine Eingriffe bringen satte 196 PS Leistung auf dem Hinterrad mit einem 16er Ritzel und im 6. Gang abgestimmt , läuft wie Teufel und mit einem 15er Ritzel kaum zu bändgen der Beamer ...![]()
Gruß Uwe
StoniS1RR hat geschrieben:flinkster hat geschrieben:StoniS1RR hat geschrieben:flinkster hat geschrieben:Achso, die "kurze" AnlageBekommst du die in der Schweiz eingetragen? Oder interessiert das gar nicht?
Und noch eine Frage: Wozu brauchst du das Autotune-Modul? Sie hat doch schon zwei Lambdasonden und die Lambdaregelung erledigt dann doch die normale DME?
Gruß
Hi..
Naja der ESD hat ABEund auf dem Krümmer steht ne E-Nummer.. Ich werde auf jeden Fall ein DB-Killer drehen/schewissen den ich mit einer schraube in den Endtopf einsetze damit die einigermassen erträglich laut wird. (für in der CH) aber ich fahr selten bei uns!
Das mit den Lamdasonden ist richtig, allerdings werden die originalen abgesteckt. der PC verändert ja nur den vom Steuergerät ausgegebene Wert, bleiben die originalen Lamdasonden eingesteckt kann also garnicht optimiert werden.
und weil ich halt vom schwarzen Meer bis aufs Stilfserjoch diverse Höhen und Luftrücke habe möchte ich das durch das Autotune module immer geregelt haben, ausserdem ist das sinnvoll wegen DB killer drinnen oder draussen.
Vielleicht wäre es da für dich auch interessant, sich das BMW-Akra-Mapping aufspielen zu lassen. Dir würden deine beiden Lambdasonden, und somit die Regelung der DME, erhalten bleiben. Außerdem wär die Auflösung besser da auf eine LaSo nur zwei Zylinder kommen. Zudem würdest du dir vllt lästige Fehlereinträge in der DME sparen. Kenne die Fehlerpfade von der DME nicht so genau, aber es wär ja doof, wenn du dir duch die zwei abgeschalteten LaSo´s ne Leistungsbegrenzung wegen Bauteilschutz holst. Ach ja, und billiger als ein PC wärs denk ich auch
Hi,
Wie BMW Akra mapping? Auf das Bosch Steuergerät oder wie?
Das mit den Lambdasonde gebe ich dir recht, allerdings ist die Breitbandlanbdasonde vom Autotunemodule einiges genauer als die verbauten.
ausserdem liegt ja alles da bei mirmuss mich nur mal an die Arbeit machen mit einbau..
Ecotec hat geschrieben:Jetzt mal die richtigen Fakten zu der ganzen Tunerei bei der BMW.
Eine Akra Komplettanlage ohne Kat mit langem Dämpfer hinten bringt bei der Spitzenleistung gar nix.
Sie bringt in der Mitte Drehmoment, und vielleicht 1-2 PS im oberen Bereich...
Ich glaub auch kaum, das eine Abstimmung da groß was dran ändert, werte von +10PS sind utopisch, da
muss man schon den Kopf bearbeiten und die Steuerzeiten optimieren.
Ich würde die HP Race ECU mit der Akra verbinden, das hat schon ordentlich was gebracht in der Mitte.....
Auf keinen Fall den kurzen Akra nehmen, erstens kann man den eh nirgendwo offen fahren, und wenn der Eater
drin ist, kommt man an den anderen Karren nicht mehr vorbei weil Leistung fehlt....
Wer echte Mehrleistung will, muss den Kopf machen lassen, da liegen nochmal ein paar PS drin.
Wer mehr Infos dazu will, PN an mich
MFG
Ecotec
StoniS1RR hat geschrieben:Ecotec hat geschrieben:Jetzt mal die richtigen Fakten zu der ganzen Tunerei bei der BMW.
Eine Akra Komplettanlage ohne Kat mit langem Dämpfer hinten bringt bei der Spitzenleistung gar nix.
Sie bringt in der Mitte Drehmoment, und vielleicht 1-2 PS im oberen Bereich...
Ich glaub auch kaum, das eine Abstimmung da groß was dran ändert, werte von +10PS sind utopisch, da
muss man schon den Kopf bearbeiten und die Steuerzeiten optimieren.
Ich würde die HP Race ECU mit der Akra verbinden, das hat schon ordentlich was gebracht in der Mitte.....
Auf keinen Fall den kurzen Akra nehmen, erstens kann man den eh nirgendwo offen fahren, und wenn der Eater
drin ist, kommt man an den anderen Karren nicht mehr vorbei weil Leistung fehlt....
Wer echte Mehrleistung will, muss den Kopf machen lassen, da liegen nochmal ein paar PS drin.
Wer mehr Infos dazu will, PN an mich
MFG
Ecotec
Die richtigen Fakten sehen wir nächste Woche, hab nun alles verbaut und werde demnächst wieder auf den Prüfstand.
PS: kurze akra ohne DB-killer resultat: 2 Alarmanlagen an PKWs in der Tiefgarage sind los gegangenund es feuert gewaltig
MPayo hat geschrieben:kurze zwischenfrage bezüglich des 16er Ritzels:
wo ist bei der RR die Geschwindigkeitsnahme?
Bei meiner GSXR war die damals am Ritzel und durch Austausch musste der Tacho darauf kalibriert werden, da er sonst eine falsche Geschwindigkeit angezeigt hat
Um Missverständnisse vorzubeugen, ich war vor dem Forumscrash schon angemeldet und habe mich vorgestellt
Lg Mario
nico-enduro hat geschrieben:Dazu fällt mir nichts mehr ein auser mit dem Kopf zu Schütteln
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste