Crashpad Entscheidungsfrage

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon schorsch » 08.02.2011, 20:56

Meister Lampe hat geschrieben:Oh ... :shock: wär hat den längsten , ich messe mal Morgenfrüh ... :lol: , am Moped ...

Gruß Uwe Bild


Das ist doch nur ne Wasserlatte :shock:
das Zählt nich :wink:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Meister Lampe » 08.02.2011, 21:01

Achso ... :( , dann mess ich vor dem Mittagessen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4009
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Brombeller Andy » 08.02.2011, 21:11

Die Peco sind links 95mm und rechts 70mm gerade gemessen.

Gruß Andy
Brombeller Andy
 
Beiträge: 152
Registriert: 22.08.2010, 10:19
Wohnort: Gaggers

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon schorsi » 08.02.2011, 21:13

Moin,
also die LSL kann ich nicht fahren.
Die setzen doch in jeder Kurve auf. :mrgreen:
Die pads sollten möglich eng an der Verkleidung anliegen, auch damit die Maschine sich nicht im Sturzfall einfädeln kann.

Gruß
schorsi

PS
Ich habe welche von B&G, wobei ich meine, das die nix taugen.
Gebraucht habe ich sie zwar noch nicht, nur machen mir die Adapter einen sehr instabilen Eindruck und einer ist mir bei der Demontage schon gebrochen.
Also was soll im Fall des Falles der bringen? Sicher ist nur, der leidet der Rahmen garantiert nicht 8)

Wichtiger für den Sturzfall halte ich eh, Carbonschoner und Schützer an wichtigen Motor und Rahmenteilen, Anschlagschützer und Achspads.
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon timo » 08.02.2011, 21:17

Brombeller Andy hat geschrieben:Die Peco sind links 95mm und rechts 70mm gerade gemessen.

Gruß Andy


Links länger wie rechts ... grübel ... muß eh nochmal in die Garage ... :roll:

Nachtrag: Die LSL sind beidseitig ca. 75 mm lang ab Rahmenaußenkante.

Frage: Hat schonmal jemand den Lawinenrucksack im Kiesbett getestet. Ich meine das Teil, das sich aufbläst und ein Signal sendet ... und nein, die LSL-Dinger setzten in der Kurve nicht auf. Höchstens nach dem Piloten. :mrgreen:

Stimmt, das Thema haben wir schon tausendmal diskutiert. Deshalb belasse ich es bei der Länge, denn die habe ich noch nie gemessen.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Memphis » 08.02.2011, 21:36

Na endlich kommt Butter bei die Fische, vielen Dank an alle :D

Also 2 cm unterschied ist schon ne Menge und wenn ich mir dann die Bilder ansehe mit den Peco wo die Maschiene liegt wuerd ich behaupten die LSL sind viel zu kurz. Da liegt der Deckel auf jeden fall sofort mit auf.
Memphis
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.08.2010, 09:46

Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Tom-Tom » 09.02.2011, 00:45

Schaut euch mal bitte diesen Motorschutz an:

http://cgi.ebay.de/Motorschutz-Sturzpad ... 1273wt_995

Leider ist die Artikelbeschreibung dürftig, aber das wäre zumindest preislich eine Alternative zu div. Deckel-Protektoren.

Hat jemand schon was Ähnliches verbaut?

Problem könnte halt der Hebel darstellen, der z.B. beim Einhaken in Hindernisse große Kräfte punktuell einleitet und eher zu Rissen im Motor führen kann. Die gedoppelten Deckel verteilen die Kräfte großflächig und Haken nicht ein. Seh ich doch richtig, oder?
Erst anhalten, dann absteigen.
Benutzeravatar
Tom-Tom
 
Beiträge: 104
Registriert: 16.12.2010, 17:38
Wohnort: Würzburg

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Chris » 09.02.2011, 08:40

Tom-Tom hat geschrieben:Schaut euch mal bitte diesen Motorschutz an:

http://cgi.ebay.de/Motorschutz-Sturzpad ... 1273wt_995
Problem könnte halt der Hebel darstellen, der z.B. beim Einhaken in Hindernisse große Kräfte punktuell einleitet und eher zu Rissen im Motor führen kann. Die gedoppelten Deckel verteilen die Kräfte großflächig und Haken nicht ein. Seh ich doch richtig, oder?


Moin,
zum einen sind die ziemlich lang - aber keine Ahnung ob gut oder schlecht, kommt eher auf den Bumms an - und zum anderen ziemlich tief angebracht. Wenn man sich damit legt, kippt die Kiste wohlmöglich auf Grund der Länger der Dinger und die Tiefe auf den Tank bzw. auf die oberer Hälfte. Aber da ich keine 1+ in Physik habe, will mal das nur als Anregung und nicht als wissenschaftliche Bemerkung hier äußern.
Ich denke ne gute Kombi sind die von Meister Lampe. Kappen sind austauschbar, schützen die Verkleidung, haben eine Sollbruchstelle und eine Dämpfungskombination aus spez. Plastik und Aluminium. Ist die Kraft zu groß, reissen die ab und der Motorhalter/Rahmen bleibt ganz. Irgend einen Tod muss man nunmal sterben.

Um den Motor zu schützen gibt es eh nur zwei richtige Möglichkeiten: a) Die Dinger von GB und b) die Carbonkappen.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Phil » 09.02.2011, 09:07

Ich glaube das die PECO unterschiedlich lang sind, weil der Rahmen nicht exact mittig ist.

Weil die von vorne ziemlich identisch aussehen :) BMW wollte doch eine asymetrie schaffen, selbst beim Rahmen ;) Da sitzt ein Distanzstück drin, recht Motorseitig in Fahrtrichtung.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Achim » 09.02.2011, 10:15

Phil hat geschrieben:Ich glaube das die PECO unterschiedlich lang sind, weil der Rahmen nicht exact mittig ist.



Nicht nur das, es geht ja schließlich darum Verkleidung und Motorkomponenten zu schützen.
Wenn die Pads links oder rechts also länger sein müssen, damit ausser den Pads nix aufliegt,
machen wir das halt so. Was glaubt Ihr, wie ich die Länge festgelegt habe?

Gewürfelt? :lol:

Natürlich habe ich meinen Bock, wie auf den Fotos zu sehen, auf die Seite gelegt und dann gemessen.
Das Ergebnis sieht man auf den eingestellten Bildern.
Aber wie gesagt, jeder Sturz ist anders.
Wer Angst vorm einfädeln der Pads hat, sollte gar keine verbauen, muß dann allerdings mit verschrammten Seitenteilen rechnen.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Brombeller Andy » 09.02.2011, 10:36

Tom-Tom hat geschrieben:Schaut euch mal bitte diesen Motorschutz an:

http://cgi.ebay.de/Motorschutz-Sturzpad ... 1273wt_995

Leider ist die Artikelbeschreibung dürftig, aber das wäre zumindest preislich eine Alternative zu div. Deckel-Protektoren.

Hat jemand schon was Ähnliches verbaut?

Problem könnte halt der Hebel darstellen, der z.B. beim Einhaken in Hindernisse große Kräfte punktuell einleitet und eher zu Rissen im Motor führen kann. Die gedoppelten Deckel verteilen die Kräfte großflächig und Haken nicht ein. Seh ich doch richtig, oder?


Ich seh das so :diese Sturzpads sind eine Ergänzung und wie einer schon geschrieben recht weit unten.Seht euch die Seite http://www.gsg-mototechnik.de an.
Als zusatz zu den schon Verbauten Pecos finde ich gut.

Gruß Andy
Brombeller Andy
 
Beiträge: 152
Registriert: 22.08.2010, 10:19
Wohnort: Gaggers

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Phil » 09.02.2011, 10:39

Achim hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:Ich glaube das die PECO unterschiedlich lang sind, weil der Rahmen nicht exact mittig ist.



Nicht nur das, es geht ja schließlich darum Verkleidung und Motorkomponenten zu schützen.
Wenn die Pads links oder rechts also länger sein müssen, damit ausser den Pads nix aufliegt,
machen wir das halt so. Was glaubt Ihr, wie ich die Länge festgelegt habe?

Gewürfelt? :lol:

Natürlich habe ich meinen Bock, wie auf den Fotos zu sehen, auf die Seite gelegt und dann gemessen.
Das Ergebnis sieht man auf den eingestellten Bildern.
Aber wie gesagt, jeder Sturz ist anders.
Wer Angst vorm einfädeln der Pads hat, sollte gar keine verbauen, muß dann allerdings mit verschrammten Seitenteilen rechnen.


Den Würfel könnte ich ganz gut gebrauchen :lol: :lol:
Meine Kollegen haben nur gesagt was passiert wenn man am Bordstein hängen bleibt und alles Schrott ist :cry: Dann kommt die VK ins Spiel die jedes Jahr gutes Geld kostet :shock:
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Meister Lampe » 09.02.2011, 11:56

Wie Achim schon sagte , dass Beste ist du hast gar keinen Sturz , den 100 %igen Schutz gibt es nicht , egal welche Sturzpads , jeder hat seine Vorteile und das Auge fährt auch mit und hör nicht soviel auf die Kumpels , das mit dem hängenbleiben ist eine alte Alibiaussage ... :wink:
Achso , GSG links 65 mm , rechts 74 mm und stehen fast 3 cm über der Verkleidung , da der Rahmen nicht mittig steht , sind sie unterschiedlich lang , also alles im gleichen Rahmen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4009
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon wendmann » 09.02.2011, 13:04

timo hat geschrieben:
Brombeller Andy hat geschrieben:Die Peco sind links 95mm und rechts 70mm gerade gemessen.

Gruß Andy


Links länger wie rechts ... grübel ... muß eh nochmal in die Garage ... :roll:

Nachtrag: Die LSL sind beidseitig ca. 75 mm lang ab Rahmenaußenkante.

Frage: Hat schonmal jemand den Lawinenrucksack im Kiesbett getestet. Ich meine das Teil, das sich aufbläst und ein Signal sendet ... und nein, die LSL-Dinger setzten in der Kurve nicht auf. Höchstens nach dem Piloten. :mrgreen:

Stimmt, das Thema haben wir schon tausendmal diskutiert. Deshalb belasse ich es bei der Länge, denn die habe ich noch nie gemessen.


Hallo timo, leg deine Kiste doch mal auf den Boden und mach Bilder.
Als Nebeneffekt kannste gleich deinen Sturzsensor testen :-)
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

Beitragvon Daany » 09.02.2011, 13:18

nur mal so als anregung, der bordcomputer speichert das sie auf der seite lag, nich das dann iwann einer nach dem verkauf ankommt ja bei bmw wurde mir gesagt sie lag auf der seite usw usw...

zum thema,

wenn man pech hat und es scheiße läuft kann troz pad was passiere, z.b. es bleibt iwo hängen, wenns dann direkt am rahmen verschraubt ist ist der wohl hinüber...

oder wenn der deckel iwo hängen bleibt und abreißt....

und das mit dem hängen bleiben hab ich schon selbst erlebt, sturzpad war am rahmen verschraubt er hat sich gelegt ist hängen geblieben und es hat ihm den rahmen zerstört, es gehört eben auch immer etwas glück/pech dazu.

Ich denke ne gute Kombi sind die von Meister Lampe. Kappen sind austauschbar, schützen die Verkleidung, haben eine Sollbruchstelle und eine Dämpfungskombination aus spez. Plastik und Aluminium. Ist die Kraft zu groß, reissen die ab und der Motorhalter/Rahmen bleibt ganz. Irgend einen Tod muss man nunmal sterben.


jop das find ich auch, die klingen am besten, hätte den mal einer lust sie im praxis test auszuprobieren? :mrgreen:
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste