HP Power Kit Vor und Nachteile?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 03.01.2011, 15:27

Die hättest du wenn due die S1000RR nur auf der Strecke bewegen würdest he nicht, von dem her bleibt alles gleich.

Für die Strasse macht der Kit ja eh keinen Sinn.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon 911 » 03.01.2011, 15:41

Bist Du Dir da sicher? Mein :) hat mir davon nichts gesagt...

...zumal man ja den Slickstecker reinmachen kann... was ja mehr oder weniger bedeutet dass man dann die Maschine auf der RS bewegt....
Benutzeravatar
911
 
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2010, 09:10
Wohnort: Zürich

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 03.01.2011, 19:29

911 hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Mein :) hat mir davon nichts gesagt...



Hab ja geschrieben hättest :wink:

Ist normal Rennstrecke = keinen Garantie
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon golf216vau » 04.01.2011, 11:15

Hey,

aber wieso ist das nicht mehr rückgängig zu machen, das verstehe ich nicht?
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 29.01.2011, 11:12

golf216vau hat geschrieben:Hey,

aber wieso ist das nicht mehr rückgängig zu machen, das verstehe ich nicht?



also ich hab das Steuergerät nun drinn.

Das originale Steuergerät kann man ganz normal wieder einstecken und das Motorräd läuft ohnen Probleme.

Wegen dem Rückgäng machen denke ist die sache mit der Garantie gemeint, da beim HP Stg die Garantie erlischt, ist hald ein Rennsportteil und auf max. Leistung und hohe Rundenzeiten ausgelegt und nicht auf 100000km im Stadtverkehr :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Meister Lampe » 29.01.2011, 12:31

Zum Glück schlafen die Konkurrenten nicht und Bosch bekommt gerade etwas konkurrenz , da schreibt gerade jemand an einem Programm , mal abwarten ob es in 6-8 Wochen feddich ist ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Roy » 29.01.2011, 12:36

Meister Lampe hat geschrieben:Zum Glück schlafen die Konkurrenten nicht und Bosch bekommt gerade etwas konkurrenz , da schreibt gerade jemand an einem Programm , mal abwarten ob es in 6-8 Wochen feddich ist ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Oh, das ist interessant... 8)

Ich bin gespannt! Halte uns mal auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Meister Lampe » 29.01.2011, 12:37

Bin in 4 Wochen auf dem Prüfstand und wir probieren was aus ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 29.01.2011, 12:43

Bin gespannt 8)
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon schorsi » 29.01.2011, 15:07

Moin,
ich denke mal das die Zielgruppe semiprofessionelle Rennfahrer sind, die zZ mit ausgeschalteten DTC und ABS auf der Rennpiste unterwegs sind.
So wie Ferdinand Schwartje und Dirk Mester.
Gewichtersparnis und mehr Rennstreckenperformance überzeugen.
Preislich geht die Sache daher schon in Ordung.
Für mich Hobbyfahrer kommt der Kit nicht in Frage, weil ich mir den Stress mit den Zubehöranlagen nicht antue. Sonst muss ich mir wieder einen Motogp Kalender bei Günter kaufen :mrgreen:
Interessant wäre für mich eine Variante für die Serienanlage mit alternativen Regelmodi für die Rennstrecke.
Ausserdem sollte die Garantie und ABE nicht tangiert sein ( muss ja auch nicht, weil Leistung soll nicht verändert werden) und Rückrüstung problemlos möglich.
Also eigentlich will ich nur einen alternativen Slickmodus in 3-5 Stufen frei wählbar.
Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 29.01.2011, 15:31

Denk ich nicht, wobei du ja mit 1:31 in Oleben auch nicht mehr zu den "normalen" Hobby gehörst.
Der Vorteil ist es ist alles besser und für die Rennstrecke angestunken, du hast den Strassenkompromiss nicht mehr und Maps die für die Strecke vollkommen Sinnlos sind fallen weg, das Race Map ist dann das neue Rain.
Durch das besser TC Map wird man die TC nicht mehr ausschalten müssen, sollte die Daten drauf sein die sie auch für das IDM Map gebraucht haben

Obs wirklich was bringt weiss ich erst in Aragon.

Was der Nachteil an einer Akra Anlage ist versteh ich nicht, die hat mit Db Killer 96db und geht auf jeder Rennstrecke die auf deiner Liste steht.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon schorsi » 29.01.2011, 16:48

Moin,
stimmt die Rennstrecke habe ich nicht genannt. Aber mit dem Hinweis auf Günter mit seinen MotoGP Kalender angedeutet.
Der Sachsenring natürlich.
Natürlich hat für den Racer der HP Kit nur Vorteile. Ist doch klar
Weniger Gewicht mehr und besser umsetzbare Leistung. Und sicher auch nicht lauter.
Auch so das habe ich nicht gesagt.
Ich fahre Seriensport und daher darf ich die eh in Klasse 1 den Kit nicht fahren.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Flisi » 29.01.2011, 17:40

Ich kenn den Günter doch nicht :wink:

Jep aber bei Seriensport darfst du ja nichts an der Software oder dem Steuergerät ändern, auch die Racingsoftware die es für das Originalsteuergerät gibt dürft ihr ja nicht verwenden.
Wenn man Seriensport fahren möchte dann muss man hald in den sauren Apfel beissen und auch Serie fahren, ist manchmal hald so im Leben :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Hubbel » 30.01.2011, 01:34

Flisi hat geschrieben:Denk ich nicht, wobei du ja mit 1:31 in Oleben auch nicht mehr zu den "normalen" Hobby gehörst.


habe ich da was verpasst??? meinst du schorsi mit ner 1:31 in osl.?
oder hab ich da jetzt was verpeilt :D
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: HP Power Kit Vor und Nachteile?

Beitragvon Hubbel » 30.01.2011, 01:36

Meister Lampe hat geschrieben:Bin in 4 Wochen auf dem Prüfstand und wir probieren was aus ... :wink:

Gruß Uwe Bild


an was seid ihr denn am programmieren? nur leistung
oder vielleicht auch etwas wegen der wheeliekontrolle?
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste