Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon s1000rr69 » 29.08.2025, 02:36

Hallo, hat jemand eine Idee warum der Reifen so aufreißt. Gefahren wurdeer bei ~25°C mit 2.3-2.4 bar. Laufleistung bei ~2200km.
[img][img][/img][/img]
Dateianhänge
20250825_170320(1).jpg
20250825_170314.jpg
20250825_170259.jpg
s1000rr69
 
Beiträge: 639
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon Schnahili » 29.08.2025, 08:07

Normal sieht das nicht aus. Würde ich beim Händler reklamieren, bei dem der Reifen gekauft wurde.
Benutzeravatar
Schnahili
 
Beiträge: 506
Registriert: 02.10.2016, 12:40
Wohnort: Mfr.
Motorrad: S1000R K63

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon s1000rr69 » 29.08.2025, 12:11

Dunlop habe ich schon angeschrieben und die Bilder gesendet.
Die Stellungnahme von Dunlop ist:
"danke für Ihre Nachricht!
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Reifen über unseren technischen Kundendienst zur Prüfung einzureichen.
Wenn Sie dies wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Kolleginnen und Kollegen auf:

Den Bildern zufolge handelt es sich hier jedoch nicht um ein Reifenproblem, sondern vielmehr um eine sehr starke Beanspruchung des Vorderreifens.

Dies könnte unter anderem auf eine zu hohe Druckstufe der Dämpfung sowie eine intensive Nutzung – etwa auf der Rennstrecke – zurückzuführen sein (auch wenn Sie Letzteres selbst ausschließen).

Trotz des aktuellen Erscheinungsbilds ist von einer uneingeschränkten Funktionsfähigkeit des Reifens auszugehen.
Bei regulärem Fahrbetrieb und korrekt eingestelltem Fahrwerk wird sich die auffällige Struktur nach und nach abnutzen."

Das Reifenbild hat sich auf der StVO-konformen Heimfahrt durch Österreich zwar etwas verbessert, aber jetzt hab ich eine richtige Abflachung im Reifen. Das macht die Linienwahl nicht gerade einfacher und richtig schräg fahren traue ich mich aktuell auch kaum noch.

Schwer vorstellbar für mich, dass man so einen Reifen auf der Landstraße überlastet – zumal Dunlop ja selbst mit einem 25 % Rennstreckenanteil wirbt. Fahrwerk läuft bei mir überwiegend im Road-Modus, also keine übertrieben harte Dämpfung. Mit dem Power 6 und dem RS11 hatte ich solche Auffälligkeiten jedenfalls nicht.

Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Reifenbild gehabt, vielleicht sogar auf der Rennstrecke? Oder bin ich der Einzige, bei dem das so aussieht – dann müsste es ja fast am Reifen selbst liegen.
s1000rr69
 
Beiträge: 639
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon Speedy1 » 29.08.2025, 13:10

Solche unregelmäßigen Längsriefen hatte ich bisher noch auf keinem Reifen gesehen.
Hab aktuell ja auch den MK4 drauf. Aber selbst bei sehr zügiger Gangart, 30° Außentemperatur und "Reifenmörder-Strecken" zeigen sich bis auf ein paar Krümelchen da keine Unregelmäßigkeiten auf der Flanke.


Hast Du vielleicht noch ein Bild was seitlich den Reifen (Flanke bis Kante) zeigt ?
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon PhilippR4 » 29.08.2025, 13:18

Ich stimme zu dass das Reifenbild sehr eigenartig aussieht.

Ich habe schon einige Straßenreifen verschiedener Hersteller auch auf der Rennstrecke gefahren, aber so ein Reifenbild habe ich noch nicht gesehen (zugegeben habe ich aber faktisch keine Erfahrung mit Dunlop).

Bei einer starken Belastung am Vorderrad auf der Rennstrecke können schonmal Risse entstehen, insbesonders bei falschem Luftdruck, aber normalerweise nicht in dieser fast perfekten Regelmäßigkeit.

Ist deine Gabel vielleicht verspannt vom Reifenwechsel? - Dann könnten nämlich sogenannte "Geometrierisse" entstehen...
Die sehen aber normalerweise auch nicht so "perfekt" aus... (siehe z.B. https://www.ukracesupport.com/pages/the ... eir-causes)

Außerdem hören die "Risse" zur Seitenflanke des Reifens hin ja wieder auf, und dort scheint es als wäre wieder ein "normales" Reifenbild nach stärkerer Belastung zu sehen. Nur in Mittleren Schräglagen sind die Risse... Wirklich mehr als eigenartig da es sich ja um den Vorderreifen handelt...
PhilippR4
 
Beiträge: 88
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon s1000rr69 » 29.08.2025, 16:27

Also eine Verspannung der Gabel schließe ich aus, sowas spüre ich. Trotzdem sicherheitshalber alles entspannt. Wie geschrieben sieht der Reifen nach der Fahrt durch Österreich jetzt etwas besser aus habe trotzdem mal genauere Bilder gemacht.
Dateianhänge
20250829_155311.jpg
20250829_155303.jpg
20250829_155233.jpg
20250829_155224.jpg
20250829_155216.jpg
s1000rr69
 
Beiträge: 639
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon Speedy1 » 29.08.2025, 21:33

@ s1000rr69

Bei Deinen ersten Bildern dachte ich, dass wären Riefen im Reifen. Aber auf den neueren Bildern sieht man, dass das Grate sind, also nach oben wegstehen.

Die sollten sich doch eigentlich nach 100km entspannter Landstrassen-Fahrt wieder wegfahren lassen.

Wenn das dauerhaft so bleibt, würd ich den Reifen reklamieren.

Von Deinen Bildern her würd ich mal sagen, dass Du die Reifen ja auch nicht übermäßig in tiefster Schräglage geprügelt hast. Vom "Angst-Streifchen" am Vorderrad sieht das so nach +/- 50° aus.
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon gixxer38 » 30.08.2025, 11:01

Also ich fahre ja jetzt auch den Dunlop, war ja ein Gewinner bei der Verlosung.
Hab jetzt ca 400km damit gefahren, solche Bilder sind bei mir nicht zu sehen.
Bei der letzten Fahrt habe ich den schon a bissi hergenommen, aber nicht im Grenzbereich, aber mehr als wie bei dir zu sehen ist, ohne dir nahe treten zu wollen.
Ich fahre aber einen Luftdruck 2,1und 2,4 bar.

Trotz allem ist dein Reifenbild sehr seltsam, zumal wie ein Vorredner schon angeführt hat, deine Fahrweise nicht brutal extrem ist.
Was ich mir vorstellen könnte, das du trotz nicht allzu hoher Schräglage mit niedrigem Gang sehr stark aus der Kurve aufreisst???

Versuche mal einen anderen Luftdruck zu fahren.

Gruss
Henry
gixxer38
 
Beiträge: 81
Registriert: 19.02.2024, 08:40
Wohnort: 91056 Mfr
Motorrad: SXR 2024 ->SX99

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon s1000rr69 » 31.08.2025, 00:45

Speedy1 hat geschrieben:@ s1000rr69

Bei Deinen ersten Bildern dachte ich, das wären Riefen im Reifen. Aber auf den neueren Bildern sieht man, dass das Grate sind, also nach oben wegstehen.

Jede Riefe hat ihren Grat.

Die sollten sich doch eigentlich nach 100 km entspannter Landstraßen-Fahrt wieder wegfahren lassen.

Nach gemütlichen 600 km Richtung Heimat durch Österreich und Allgäu sieht er immer noch so aus wie auf den zweiten Bildern.

Wenn das dauerhaft so bleibt, würd ich den Reifen reklamieren.

In Südtirol konnte ich ihn nicht wirklich zufahren, da war es einfach zu kurvig. Erstaunlicherweise hat er aber auch höhere Schräglagen mitgemacht – sah halt nur wieder bescheiden aus.

Von Deinen Bildern her würd ich mal sagen, dass Du die Reifen ja auch nicht übermäßig in tiefster Schräglage geprügelt hast. Vom "Angst-Streifchen" am Vorderrad sieht das so nach +/- 50° aus.

Ja, bin auch etwas älter und weiß, dass Schräglage nicht automatisch schnell macht. Auf unbekannten Straßen fahre ich selten über 50°. Passt für mich – und alle Achtung an den, der z. B. den Jaufen mit mehr als 50° fährt.

gixxer38 hat geschrieben:Also ich fahre ja jetzt auch den Dunlop, war ja ein Gewinner bei der Verlosung.
Hab jetzt ca. 400 km damit gefahren, solche Bilder sind bei mir nicht zu sehen.

Die ersten 2000 km war er auch total unauffällig und hatte ein schönes Tragbild. Das Aufreißen hat dann nach Mendel und Gampen angefangen.

Bei der letzten Fahrt habe ich den schon a bissl hergenommen, aber nicht im Grenzbereich – trotzdem mehr als bei dir zu sehen ist, ohne dir nahe treten zu wollen.
Ich fahre aber einen Luftdruck 2,1 und 2,4 bar.

Zeig mal ;-)

Trotz allem ist dein Reifenbild sehr seltsam, zumal – wie ein Vorredner schon angeführt hat – deine Fahrweise nicht brutal extrem ist.
Was ich mir vorstellen könnte: dass du trotz nicht allzu hoher Schräglage mit niedrigem Gang sehr stark aus der Kurve aufreißt???

Ja, klar. Aber daran kann es nicht liegen. Wenn ich im zweiten aus der Schräglage rausballere, ist das Vorderrad in der Luft. plemplem

Versuche mal einen anderen Luftdruck zu fahren.

Vor der Heimfahrt habe ich den Luftdruck vorne auf 2,5 bar erhöht. Das tat ihm gut. Ich denke, meine Fahrweise ist relativ zügig, fahre aber – bedingt durch meine Sportler-Zeit – relativ viel Hang-off. Das erklärt vielleicht den seitlichen Platz „für Werbung“ am Vorderrad.

Da ja scheinbar niemand anderes Probleme mit dem Reifenbild hat, auch die, die schneller fahren, scheint mit dem Reifen selbst was nicht in Ordnung zu sein. Reine Spekulation: da Dunlop in den Wochen 43–45/24 einige Rückrufaktionen hatte, könnte es sein, dass mein Reifen aus Woche 41/24 ebenfalls ein Produktionsproblem hat.
s1000rr69
 
Beiträge: 639
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon Serpel » 31.08.2025, 09:15

Der Reifen ist wohl nicht richtig durchvulkanisiert.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon PhilippR4 » 31.08.2025, 10:40

Serpel hat geschrieben:Der Reifen ist wohl nicht richtig durchvulkanisiert.

Gruß
Serpel


Klingt für mich auch am naheliegendsten.

Bei der Produktion wird der Gummi ja in Streifen auf die Karkasse aufgerollt, und dann vulkanisiert (zumindest soweit ich das Verfahren verstehe - Bitte korrigieren wenn ich falsch liege)

Möglicherweise ist da was schief gegangen - und die Lagen halten nicht so zusammen wie sie sollen.

Siehe https://www.youtube.com/watch?v=SRcP6QU ... l=JensKuck ab Min 8:00:
Dateianhänge
Reifen.jpg
PhilippR4
 
Beiträge: 88
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: Dunlop MK4 Front ungewöhnlicher extremer Verschleiß

Beitragvon pfluemi1 » 01.09.2025, 20:58

Fahre auch den MK4, sowas hat meiner nicht ... Fahre 2,4 vorne 2,5 hinten ..
pfluemi1
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.09.2024, 21:40
Motorrad: KTM 990 Superduke R


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vale Forever und 6 Gäste