Ich war ja einer der ersten die eine S1R bekommen haben und so hab ich ja schon damals am 20.04.14 ausgiebig über das rechtsziehen berichtet.
Was wurde da nicht alles geschrieben und vermutet, und mein BMW Händler hat mir nur gesagt das es verboten sei die Hände vom Lenker zu nehmen.
Ein Mopedkumpel bei dem ich mal in der Werkstatt gearbeitet habe , damals selbstständig mit Suzuki hat mir immer gesagt das ich bei der Probefahrt, Mopedkauf und auf der Renne immer checken solle ob der Gardeauslauf passt. heute hat er es anscheinend vergessen.
Fakt ist das durch den Wechsel auf Metzeler M7 es etwas besser wurde und der zu eng verlegte Kupplungszug auch ein geringen Teil dazu beigetragen hat. trotzdem und auch nach 25tkm zieht sie immer noch nach rechts.
Irgendwer hatte mal geschrieben das der Spurversatz nicht passt, und das war für mich der einzigste logische Grund warum diese Bimser nach rechts ziehen.
Aussagen das es am Auspuff liegt usw sind absoluter Blödsinn, wie soll das bei 700 Gramm irgendeine Relevanz haben. Auch habe ich das Gefühl das das Moped gut austariert ist, oder ist irgendwem beim schieben aufgefallen das das Moped rechts schwerer ist?
Ich hatte heute lange weile und bin mal zum Moped um den Spurversatz zu checken. Dafür musste ich noch schnell ein Werkzeug bauen. Anbei Fotos zum Nachbauen. Vorab habe ich nochmals mit dem Laser die Kettenflucht gecheckt und mit dem Messschieber die Einbaulage der Steckachse (Parallelität) überprüft. Mein Radversatz sind stolze 7mm.
Würde ein Sachverständiger nach einen Unfall eine Rahmenvermessung veranlassen und man würde dort einen Radversatz von 1,2cm feststellen so währe wohl der Rahmen für Schrott erklärt, oder nicht ? belehrt mich eines besseren.
Was könnte man tun, was bringt Abhilfe? Zum einen könnte man die vordere Steckachse etwas vermitteln, was die Sättel halt her geben, Ich sag mal vielleicht 2mm dann müsste man die Hinterachse neu justieren vielleicht bringt das nochmals 3mm und zu guter Letzt die Parallelität der hinteren Achse um ein geringes nach links verschieben.
Oder mit Gutachter und Rahmenvermessung auf Wandel plädieren?
Einen unterschiedlichen Verschleiß konnte ich allerdings nicht feststellen da ich die hinteren Reifen eh immer bis zur Kante fahre und vorne sich beidseitig ein konstanter Angststreifen zeigt.
Spurversatz messen by
Thomas Jarzyk, auf Flickr
Werkzeug zum Sparversatz messen by
Thomas Jarzyk, auf Flickr