XR zieht nach rechts

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon mjunker » 29.12.2015, 12:43

madmax3 hat geschrieben:
mjunker hat geschrieben:Meine XR zog am Anfang auch leicht nach rechts. Habe irgendwann dann mal die Kette gespannt und dabei versucht das Hinterrad exakt auszurichten. Danach lief die XR absolut geradeaus. :D

Ob es bei aber bei den anderen XRs auch nur daran liegt, glaube ich nicht so recht. scratch


wie hast du das gemacht mit dem ausrichten? anhand der Skala an der schwinge oder mit Hilfsmitteln?


Ja.

Zusaetzlich habe ich mit einem flexiblem Messband die Entfernung von dem Kettenpanner nach vorne zur Schwinge gemessen und versucht, moeglichst die gleiche Entfernung einzustellen.

Bin Fahrer, kein primaerer Schrauber. Kann mir abba bei vielen Problemchen recht gut weiterhelfen und gehe immer mit der Einstellung daran, gesunder Menschen/Moppedfahrerverstand und I will do my very best (will ja wieder gesund nach Hause kommen).

... und es funktioniert so gut wie immer. Weiss abba auch meine Faehigkeiten einzuschaetzen und gebe, das was ich mir nicht zutraue, in geschicktere Haende winkG .

Jetzt abba ma ehrlich, Kette spannen und Hinterrad gerade einbauen is jetzt nicht so das unloesbare Problem, odda ?!
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon madmax3 » 29.12.2015, 12:49

Eigentlich nicht...... es ist immer nur die Frage nach den fertigungstoleranzen. wie (un)genau ist die Schwinge bzw. deren Aufnahme gefertigt? wie "zuverlässig" ist die Skala am Kettenspanner? Würde es reichen mit einer Schieblehre den Abstand der Achse zum Schwingenanschlag (?weissgradkeinbessereswort) zu messen?

Fragen über Fragen...

Meine zieht bei freihändiger Fahrt nach rechts , aber Linkskurven gehen leichter. beim Wedeln auf gerader Strecke fällt sie leichter nach links wie nach rechts.

da werde ich auch nicht schlau draus.....

Habe ich am Ende sogar das Rad schief eingebaut und deshalb radiert sich mein M7RR hinten so ratzfatz runter?
madmax3
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon mjunker » 29.12.2015, 13:11

madmax3 hat geschrieben:Eigentlich nicht...... es ist immer nur die Frage nach den fertigungstoleranzen. wie (un)genau ist die Schwinge bzw. deren Aufnahme gefertigt? wie "zuverlässig" ist die Skala am Kettenspanner? Würde es reichen mit einer Schieblehre den Abstand der Achse zum Schwingenanschlag (?weissgradkeinbessereswort) zu messen?


Da haste natuerlich Recht. Die Sicherheit habe ich auch nicht. Gluecklicher Weise zieht meine nicht nach rechts, Allerdings glaube ich, dass auch du nicht so das grosse Problem damit hast. Es behindert ja nur beim Freihaendigfahren :mrgreen: . Hatte das bei wenigen meiner frueheren Moppeds auch und habe einfach damit gelebt.

madmax3 hat geschrieben:Habe ich am Ende sogar das Rad schief eingebaut und deshalb radiert sich mein M7RR hinten so ratzfatz runter?


Hehehehe ... glaube eher, dass du recht interessiert an Hahn drehst und dabei so ein breites Grinsen unterm Helm hast arbroller .
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon madmax3 » 29.12.2015, 13:41

Ich ziehe Schon gerne mal am Kabel, war aber in der letzten Zeit auch oft im Rain Modus unterwegs... Von daher finde ich den Verschleiß schon krass

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon mjunker » 29.12.2015, 13:44

Siehste .... abba hey, die Sonne scheint gerade maechtig bei uns und ich werde jetzt mal am Kabel ... hehehe ....... Duck un wech winkG
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 29.12.2015, 21:46

.
also was ich da so lese, gibts nur kopfschütteln.
der glaube versetzt bekanntlich berge und der placeboeffekt heilt die xr.

bearbeitung der schwinge und der weiteren teile sind cnc-gefertigt, wie hoch sind da wohl noch die toleranzen???
die einstellung des hinterrades erfolgt daher am genauestens mittels schieblehre, so wie bmw selber auch nachmisst.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon ursjuerg » 29.12.2015, 22:14

herbyei hat geschrieben:.
bearbeitung der schwinge und der weiteren teile sind cnc-gefertigt, wie hoch sind da wohl noch die toleranzen???

Ist es denn undenkbar, dass zum Beispiel durch falsches Spannen oder Verzug der Teile Fehler entstehen.
Und weiss jemand ob alle relevanten Teile in einer Aufspannung gefertigt werden? Also z.B. Rahmen und Schwinge?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon mjunker » 30.12.2015, 12:17

herbyei hat geschrieben:.
also was ich da so lese, gibts nur kopfschütteln.
der glaube versetzt bekanntlich berge und der placeboeffekt heilt die xr.

bearbeitung der schwinge und der weiteren teile sind cnc-gefertigt, wie hoch sind da wohl noch die toleranzen???
die einstellung des hinterrades erfolgt daher am genauestens mittels schieblehre, so wie bmw selber auch nachmisst.


Mein Lieber, ohne jetzt zu wissen wo du deine Informationen her hast und wie man eine Messung mittels Schieblehre durchfuehrt, bestaetigst du doch mein Vorgehen. Deswegen verstehe ich dein kopfschuetteln nicht. Ein Lob haette mir gutgetan, hehehe ..... :mrgreen:

Weiterhin hat eine Mangelbeseitigung mittels Placebo IMHO durchaus seine Berechtigung und dabei ist es egal wo du die XR treibst !
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 30.12.2015, 18:48

.
hierzu brauch ich nichts mehr weiter zu dokumentieren.
jeder schrauber (was du ja nicht in dem sinne bist) wird sich siene gedanken dabei machen.
warum ich darauf antworte, hat den hintergrund, dass die die sich nicht auskennen durch so etwas nicht verunsichert werden.

wenn du wissen möchtest, woher ich meine informationen habe, dann lies bitte meine beiträge zu den problemen mit der R, wie ich diese allesamt direkt mit bmw detailliert bis ins letzte durchgegangen bin und verbesserungen dort einbringen konnte und vielen hier dadurch geholfen werden konnte, die das ein und andere problem hatten.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon -mat- » 30.12.2015, 20:51

hmm... meine zieht/kippt beim freihändigfahren auch nach rechts... hab mir bis zu diesem thread nix dabei gedacht und... es ist ja auch verboten... werd's aber im neuen jahr vom fachmann richten lassen... mein drahtesel läuft schliesslich auch freihändig gerade aus.

lg
Benutzeravatar
-mat-
 
Beiträge: 805
Registriert: 07.12.2015, 10:16
Motorrad: S 1000 XR

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon herbyei » 31.12.2015, 12:57

-mat- hat geschrieben:hmm... meine zieht/kippt beim freihändigfahren auch nach rechts... hab mir bis zu diesem thread nix dabei gedacht und... es ist ja auch verboten... werd's aber im neuen jahr vom fachmann richten lassen... mein drahtesel läuft schliesslich auch freihändig gerade aus.

lg



richtig, beim freihändig fahren merkst du das, dies wird meist vor der ortseinfahrt und fahrt mit tempomat gemacht, um mal die hand auszuschütteln, etc. - bmw hat hierzu mit derselben einstellung argumentiert, dass dies in der stvo nicht erlaubt sei.

es wird unbewusst automatisch mit den händen dagegen gesteuert, so dass es den meisten nicht auffällt.
durch die ungleiche massenverteilung im motor und auspuff nach rechts und der vorhandene spurversatz ist dieses konstruktionsbedingt und kann nicht repariert werden. in folge heißt es, dass die reifen nicht gleichmäßig verschleißen, sondern eine seite mehr beansprucht wird und nicht an bevorzugten kurven liegt.

dass dies in der gesamten s-reihe vorhanden ist und bmw sich letztendlich darauf stützt, dass es im fahrversuch keine auswirkungen gehabt hätte, konnte ich ebenfalls nicht stehen lassen, da gerade bei der RR diese zuhauf auf der renne eingesetzt wird und daher noch viel deutlicher zum tragen kommt.
wie sensibel das von den fahrern wahrgenommen wird, ist sehr unterschiedlich. traurig nur, bei denen die nur als fahrer draufsitzen und kein gefühl für ein moped haben oder diejengien die es wissen und nichts sagen. denn nur wenn es dem hersteller gegenüber auch aufgezeigt wird, besteht die möglichkeit zumindest in zukunft hier konstruktionsmäßig solche dinge zu berücksichtigen. der spurversatz wäre nämlich ein leichtes gewesen, das mittig auszurichten.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon klickspeed » 31.12.2015, 20:06

Ich war ja einer der ersten die eine S1R bekommen haben und so hab ich ja schon damals am 20.04.14 ausgiebig über das rechtsziehen berichtet.

Was wurde da nicht alles geschrieben und vermutet, und mein BMW Händler hat mir nur gesagt das es verboten sei die Hände vom Lenker zu nehmen.

Ein Mopedkumpel bei dem ich mal in der Werkstatt gearbeitet habe , damals selbstständig mit Suzuki hat mir immer gesagt das ich bei der Probefahrt, Mopedkauf und auf der Renne immer checken solle ob der Gardeauslauf passt. heute hat er es anscheinend vergessen.

Fakt ist das durch den Wechsel auf Metzeler M7 es etwas besser wurde und der zu eng verlegte Kupplungszug auch ein geringen Teil dazu beigetragen hat. trotzdem und auch nach 25tkm zieht sie immer noch nach rechts.

Irgendwer hatte mal geschrieben das der Spurversatz nicht passt, und das war für mich der einzigste logische Grund warum diese Bimser nach rechts ziehen.

Aussagen das es am Auspuff liegt usw sind absoluter Blödsinn, wie soll das bei 700 Gramm irgendeine Relevanz haben. Auch habe ich das Gefühl das das Moped gut austariert ist, oder ist irgendwem beim schieben aufgefallen das das Moped rechts schwerer ist?

Ich hatte heute lange weile und bin mal zum Moped um den Spurversatz zu checken. Dafür musste ich noch schnell ein Werkzeug bauen. Anbei Fotos zum Nachbauen. Vorab habe ich nochmals mit dem Laser die Kettenflucht gecheckt und mit dem Messschieber die Einbaulage der Steckachse (Parallelität) überprüft. Mein Radversatz sind stolze 7mm.

Würde ein Sachverständiger nach einen Unfall eine Rahmenvermessung veranlassen und man würde dort einen Radversatz von 1,2cm feststellen so währe wohl der Rahmen für Schrott erklärt, oder nicht ? belehrt mich eines besseren.

Was könnte man tun, was bringt Abhilfe? Zum einen könnte man die vordere Steckachse etwas vermitteln, was die Sättel halt her geben, Ich sag mal vielleicht 2mm dann müsste man die Hinterachse neu justieren vielleicht bringt das nochmals 3mm und zu guter Letzt die Parallelität der hinteren Achse um ein geringes nach links verschieben.

Oder mit Gutachter und Rahmenvermessung auf Wandel plädieren?

Einen unterschiedlichen Verschleiß konnte ich allerdings nicht feststellen da ich die hinteren Reifen eh immer bis zur Kante fahre und vorne sich beidseitig ein konstanter Angststreifen zeigt.


BildSpurversatz messen by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildWerkzeug zum Sparversatz messen by Thomas Jarzyk, auf Flickr
Zuletzt geändert von klickspeed am 31.12.2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon ralle02 » 31.12.2015, 20:48

Als Maschinenbauer (auch im Metier Automotive tätig) muss ich Thomas uneingeschränkt Recht geben.
@Thomas: Du hast Dir mit der Messschablone ja richtig Mühe gegeben. Das ist Enthusiasmus ThumbUP
Es kann nicht angehen, dass der Auspuff aufgrund seines Gewichtes einen Rechtszug verursacht.
Da könnte man denken meine (inzwischen verkaufte) VFR 1200 hat dies durch den Kardan auf der linken Seite wieder kompensiert. Nonsens ! Meine VFR 800 / 2x VFR 750 hatten auch keinen einseitigen Zug trotz Kette. Ansonsten hatte ich bis zur VFR 1200 nur (13 Stück) kettengetriebene Mopeds. In den 70er Jahren pendelten einige Mal etwas mehr oder weniger. Aber kein einseitiges Ziehen.
Bin mal gespannt, wie es sich bei meiner XR verhält, die ich im März bekomme.
Jedenfalls werde ich so etwas nicht akzeptieren.
Nicht im Zeitalter wo man prozesssicher 5/1000mm produzieren kann.
Trotzdem nochmals einen guten Start und alles Gute für 2016 / Ralph
ralle02
 
Beiträge: 95
Registriert: 08.11.2015, 16:59
Wohnort: 56132 Dausenau
Motorrad: S1000XR-2016

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon ursjuerg » 31.12.2015, 22:15

Ein Spurversatz ist meiner Meinung nach nicht oder nur ganz unbedeutend für den Geradeauslauf massgeblich.

Solange Achsparallelität gegeben ist fahren beliebig viele Räder auf beliebigen Positionen geradeaus.
Also z.B. ein Zwei- oder Drei- oder Vier-Rad Fahrzeug.

Für den Geradeauslauf ist beim Motorrad und beim Auto die Geometrie von Lenkwinkel und Nachlauf zuständig.
Im Idealfall sollten die Reifenaufstandspunkte, Achsrichtungen, Lenkkopflagermitte, Richtung des Nachlaufs und der Schwerpunkt auf einer Ebene liegen oder senkrecht dazu sein.

Ich würde Fehler eher vorne suchen. Ob z.B. beide Holme ungleich ein gefedert sind oder schief stehen.
Auch wenn ich die noch nie gelöst hatte, denke ich, dass es möglich ist z.B. die obere und untere Gabelbrücke zueinander etwas verdreht zu montieren. Dies würde natürlich auch den Nachlauf aus besagter Ebene befördern.

Nebenbei hat meine offenbar einen Konstruktionsfehler da sie zumindest bergab ziemlich gerade aus läuft.

Und dass es angeblich spezielle Sensibilität braucht um einen Abstand zum Randstein abzuschätzen finde ich recht erstaunlich.

Zwischenzeitlich habe ich folgendes gelesen:
"Nicht im Zeitalter wo man prozesssicher 5/1000mm produzieren kann."
Einem Praktiker in dieser Sparte, Messtechnisch wie Fertigungstechnisch auf modernsten Maschinen, wie mir klingt das aus diversen Gründen nach Schulbuchwissen und wenig Praxisbezogen.
Allein die Schwinge wird z.B. glaube ich bei der Montage mehr als. 2000/1000 mm zusammengezogen.

Nun drängt mich aber mein Sekt-Level zu enden.

Guet züritüsch:
Prost und e guets Neus :Sekt:
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: XR zieht nach rechts

Beitragvon klickspeed » 01.01.2016, 10:15

Abhilfe könnte es schon für € 12,90 geben http://www.amazon.de/dp/B019D174IM/ref= ... B019D174IM
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste