Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon magicmike » 20.08.2015, 09:09

Nicht einfach!

Ich kam von einem Supersportler und hab mich auf der BMW sofort zuhause gefühlt. Bloß bequemer!
Dazu der Preis und Optik-> gekauft!

Im Prinzip bleibt einem nur 1 Tag Probefahren und abwägen was gefällt und was nicht und in relation
zum Preis setzen.
Manchmal eintscheidet sich das auch gleich beim ersten Meter!

S1000R
Duke
Tuono

Mackenfrei sind sie alle nicht, aber das ist (hier) auch tw. Erbsenzählerei! (Kühlflüssigkeitsverlust zähle ich jetzt nicht dazu)

Viel Erfolg! ThumbUP
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon bimpf » 20.08.2015, 09:18

naja klar ist die s1000r im vergleich mit einem supersportler bequemer. wenn man allerdings auch mal was aufrechteres gefahren ist, merkt man wie viel einfacher das wiederum in den bergen ist. mit der gs ist man nicht umsonst so einfach zügig unterwegs, der breite lenker und die aufrechte sitzposition helfen enorm bei übersicht und handling
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Wanderlust » 20.08.2015, 09:34

Also ich persönlich hatte vorher auch was sehr aufrechtes, eine Hypermotard.
Mega handlich und gerade in kurvigen Regionen ein Spaß Fahrrad... Da wird die KTM in die gleiche Richtung gehen, nur halt mit einem Megawatt an Leistung :mrgreen:

Probe gefahren bin ich dann dieses Jahr alles von der panigale uber die 1100er Tuono als factory und halt die S1000R.

Klanglich und auch vom fahren her und gerade wenn du gern auf die Renne gehst, wurde ich sofort die Tuono nehmen. Bequem zum dahin fahren, allerdings technisch nicht möglich weil dich der Motor und der Auspuff anschreien wie ein kettenhund aus der Hölle gefälligst am Kabel zu ziehen :lol: ThumbUP

Bei mir ist es dann aber die bmw geworden, einzig und allein aus der Vernunft heraus.
Ich komme viel zu wenig zum fahren als das ich die Aprilia jemals ausreizen könnte und die bmw ist um einiges gutmütiger und gerade für Touren wie du sie fährst, finde ich tempomat und heizgriffe absolut steinstark. Abgesehen vom klang bin ich mit der BMW absolut zu frieden und genieße jeden Meter (auch die werde ich persönlich zumindest nie ausreizen ^^)

Was noch erwähnenswert ist vielleicht..... Ich persönlich finde einen 4 Zylinder wesentlich leichter am Gas zu dosieren, gerade in kurven korrigierend, als einen 2 Zylinder der immer irgendwie ein wenig einbricht, wenn man gas weg nimmt


Alles Luxus Probleme also die du da hast arbroller
Benutzeravatar
Wanderlust
 
Beiträge: 19
Registriert: 14.07.2015, 12:02
Wohnort: Hannover
Motorrad: S1000r - 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 20.08.2015, 10:14

Also die Tuono ist glaube ich auch wirklich ein tolles Gerät. Aber die Lackierungen sind ja wirklich mal nicht wirklich schön. Wenn dann die Factory. Die ist aber mir persönlich zu teuer!

Habe gerade mal in KTM Forum reingeschaut. Da läuft es mir echt eiskalt den Rücken runter. Spiel am Hinterrad, Vorderbremse setzt sich fest, schleifende Hinterbremse nach 1500 km, Tank Rückrufaktion, Wasser läuft aus dem Excenter raus, Fahrwerk untauglich um es für die renne abzustimmen (man müsse das Competition für 2500€ kaufen). Weis gerade echt nicht was ich glauben soll.... Vor allem sind die Threads durchzogen mit: ja geht mir auch so. Also nicht kleine vereinzelte Fälle. Scheins wurde von KTM schon viel nachgebessert aber ob das jetzt wirklich besser geworden ist? Also gerade dass mit dem Hinterradspiel macht mich wirklich sehr nachdenklich weil da ca. 90% aus dem Forum Probleme haben.
Aber wie zuvor auch schon gesagt wurde solche Sachen häufen sich dann in einem Forum dass man die guten Sachen überliest. Aber irgendwie kam mir das im KTM Forum wirklich sehr viel vor...?
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Bodo2009 » 20.08.2015, 10:27

Habe die S1R rund 3000km getestet und auch die 2014 hatte wir rund 2500 km im Fuhrpark

Vor 2 Wochen mussten wir mit zwei neuen Thunfischen einen Test machen.

Reslutat

beide beteiligte Testfahrer waren bei Aprilia...meine Factory steht schon in der Box und hatte gestern den 1000er KD, die von meinem Kunpel kommt wegen der Werksferien 2 Woche September.

Es gibt aktuell nichts Bessers auf dem Markt.
Bei der Verarbeitung sieht die S1R wie ein Baumarktroller gegen die Tuono aus.

Der V4 reisst eben nicht wie ein Kettenhund, ab 4000 u/min gibt der Motor extrem linear seine Leistung frei, das ist das erste Power- Moped, dass ich mit dem Gas in der Kurve lenken kann.

Das konventionelle Fahrwerk selbst der Standard Tuono ist dem Chassis der S1R überlegen. Kein hartes Gebockel und auch kein pumpendes Heck beim angasen, obwohl auch von Sachs ist es den Semi-Fahrwerk überlegen....Vom Öhlins-Geraffel ganz zu scheigen, das ist komplett eine andere Liga

Reifengössen können Kalibriert werden, sensationeller Wheely-Controller...zum ersten Mal hab ich auf der Strasse unbewusst beim Umlegen in einer Bergaufkurve einen schönen Wheely gamacht ohne es eigentlich zu provozieren...8 fache TC und kein sinnbefreiter Rainmodus

und die Optik..zum Niederknien

Zuverlässigkeit??
nach 8 Motorschäden an der S1R kann es nicht schlimmer kommen.

Wenn ein fähiger Aprilia-Händler in der Nähe ist..(z.B Peuker und Streeb) Thunfisch!!

Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Volker_D » 20.08.2015, 10:29

Ich fahre Die S1000RR für die Rennstrecke und eine S1000R für den zivilen Bereich. Beides sehr gute Maschinenen. Deine Frage gilt der S10000R und dem Fahrwerk. Wahrscheinlich haben wir beide eine ähnliche Figur, also voll ausgewachsen :-) Das aktive Fahrwerk funktioniert erstklassig auf der Landstrasse. Federvorspannung auf Dein Gewicht erinstellen und dann passt alles. Ich würde nicht mehgr darauf verzichten wollen.

Zum Thema KTM: die Superduke ist sicher ein tolles Motorradkonzept. Andererseits, ich hatte einige Neumaschinen von denen und ich mach es jetzt kurz und möglichst sachlich: never ever KTM.

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 20.08.2015, 10:56

Bodo2009 hat geschrieben:Habe die S1R rund 3000km getestet und auch die 2014 hatte wir rund 2500 km im Fuhrpark

Vor 2 Wochen mussten wir mit zwei neuen Thunfischen einen Test machen.

Reslutat

beide beteiligte Testfahrer waren bei Aprilia...meine Factory steht schon in der Box und hatte gestern den 1000er KD, die von meinem Kunpel kommt wegen der Werksferien 2 Woche September.

Es gibt aktuell nichts Bessers auf dem Markt.
Bei der Verarbeitung sieht die S1R wie ein Baumarktroller gegen die Tuono aus.

Der V4 reisst eben nicht wie ein Kettenhund, ab 4000 u/min gibt der Motor extrem linear seine Leistung frei, das ist das erste Power- Moped, dass ich mit dem Gas in der Kurve lenken kann.

Das konventionelle Fahrwerk selbst der Standard Tuono ist dem Chassis der S1R überlegen. Kein hartes Gebockel und auch kein pumpendes Heck beim angasen, obwohl auch von Sachs ist es den Semi-Fahrwerk überlegen....Vom Öhlins-Geraffel ganz zu scheigen, das ist komplett eine andere Liga

Reifengössen können Kalibriert werden, sensationeller Wheely-Controller...zum ersten Mal hab ich auf der Strasse unbewusst beim Umlegen in einer Bergaufkurve einen schönen Wheely gamacht ohne es eigentlich zu provozieren...8 fache TC und kein sinnbefreiter Rainmodus

und die Optik..zum Niederknien

Zuverlässigkeit??
nach 8 Motorschäden an der S1R kann es nicht schlimmer kommen.

Wenn ein fähiger Aprilia-Händler in der Nähe ist..(z.B Peuker und Streeb) Thunfisch!!

Bodo


Ok also überall was man liest und hört muss das Teil wirklich gigantisch sein. Ich finde die Factory von den Farben und dem Heck her extrem geil! Finde es schade dass es sie als nicht Factory nicht so zu kaufen gibt. Ich bin sehr ambitioniert unterwegs. Wie meine Zeit auf der Renne jetzt zu werten ist weiß ich nicht. (Eine 1.41 auf der Anneau du Rhin lange Variante mit einer Fireblade und das erste Mal auf der Strecke) Aber ich glaube nicht dass ein Ölins Fahrwerk für mich nötig wäre zumal das originale ja schon super sein soll! Das Heck der normalen version finde ich ok aber halt nicht so geil wie das der Factory. Aber da kann man sicher auch noch Abhilfe schaffen.

Ich denke mir bleibt wirklich nix anderes übrig als die 3 Öfen mal zu fahren und mir dann ein Bild zu machen. Obwohl die KTM mittlerweile den letzten Platz belegt was ich da bis jetzt so gelesen hab.
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 20.08.2015, 11:06

Meine Heizerfreunde schleichen schon großteils um die neue Tuono herum. Bin im Vorjahr die alte probe gefahren.

Die S1R ist ein Vernunftmotorrad. Bequem und schnell, außerdem günstig.
Ich fürchte, auf der Tuono würde ich entsetzlich andrücken.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Bodo2009 » 20.08.2015, 11:19

Nastyguy hat geschrieben:
Bodo2009 hat geschrieben:Habe die S1R rund 3000km getestet und auch die 2014 hatte wir rund 2500 km im Fuhrpark

Vor 2 Wochen mussten wir mit zwei neuen Thunfischen einen Test machen.

Reslutat

beide beteiligte Testfahrer waren bei Aprilia...meine Factory steht schon in der Box und hatte gestern den 1000er KD, die von meinem Kunpel kommt wegen der Werksferien 2 Woche September.

Es gibt aktuell nichts Bessers auf dem Markt.
Bei der Verarbeitung sieht die S1R wie ein Baumarktroller gegen die Tuono aus.

Der V4 reisst eben nicht wie ein Kettenhund, ab 4000 u/min gibt der Motor extrem linear seine Leistung frei, das ist das erste Power- Moped, dass ich mit dem Gas in der Kurve lenken kann.

Das konventionelle Fahrwerk selbst der Standard Tuono ist dem Chassis der S1R überlegen. Kein hartes Gebockel und auch kein pumpendes Heck beim angasen, obwohl auch von Sachs ist es den Semi-Fahrwerk überlegen....Vom Öhlins-Geraffel ganz zu scheigen, das ist komplett eine andere Liga

Reifengössen können Kalibriert werden, sensationeller Wheely-Controller...zum ersten Mal hab ich auf der Strasse unbewusst beim Umlegen in einer Bergaufkurve einen schönen Wheely gamacht ohne es eigentlich zu provozieren...8 fache TC und kein sinnbefreiter Rainmodus

und die Optik..zum Niederknien

Zuverlässigkeit??
nach 8 Motorschäden an der S1R kann es nicht schlimmer kommen.

Wenn ein fähiger Aprilia-Händler in der Nähe ist..(z.B Peuker und Streeb) Thunfisch!!

Bodo


Ok also überall was man liest und hört muss das Teil wirklich gigantisch sein. Ich finde die Factory von den Farben und dem Heck her extrem geil! Finde es schade dass es sie als nicht Factory nicht so zu kaufen gibt. Ich bin sehr ambitioniert unterwegs. Wie meine Zeit auf der Renne jetzt zu werten ist weiß ich nicht. (Eine 1.41 auf der Anneau du Rhin lange Variante mit einer Fireblade und das erste Mal auf der Strecke) Aber ich glaube nicht dass ein Ölins Fahrwerk für mich nötig wäre zumal das originale ja schon super sein soll! Das Heck der normalen version finde ich ok aber halt nicht so geil wie das der Factory. Aber da kann man sicher auch noch Abhilfe schaffen.

Ich denke mir bleibt wirklich nix anderes übrig als die 3 Öfen mal zu fahren und mir dann ein Bild zu machen. Obwohl die KTM mittlerweile den letzten Platz belegt was ich da bis jetzt so gelesen hab.


wenn Du vernünftig mit dem Händler redest bekommst Du die Factory für 16500.

Der Aufpreis von dann ca 1300 Euro für das Fahrwerk und Lenkungsdämpfer, der Optik und dem Wissen, dass die Factory im Racing-Werk zusammengeschraubt wird und nicht im Standardwerk ist es dann allemal wert.

Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Bodo2009 » 20.08.2015, 12:02

Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon mehrschbass » 20.08.2015, 12:11

Fahren tun die Moehren alle gut. BMW ist in der Summe aller Eigenschaften das beste Konzept .... und das langweiligste. Ich darf das sagen, weil ich mich seit Jahren mit BMWs langweile und trotzdem Mordsspass habe auf LS wie RS. Aber die Emotionen kommen zu kurz, ganz eindeutig.
Wenn dir der Begriff 'Emotion' nix sagt und das Gegrummel der Tuono dir keine goose bumps macht, dann waerst du bescheuert, wenn du keine BMW kaufst.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 20.08.2015, 13:32



Habe ich mir auch schon angeschaut. Die Aprilia scheint eine Waffe zu sein.

mehrschbass hat geschrieben:Fahren tun die Moehren alle gut. BMW ist in der Summe aller Eigenschaften das beste Konzept .... und das langweiligste. Ich darf das sagen, weil ich mich seit Jahren mit BMWs langweile und trotzdem Mordsspass habe auf LS wie RS. Aber die Emotionen kommen zu kurz, ganz eindeutig.
Wenn dir der Begriff 'Emotion' nix sagt und das Gegrummel der Tuono dir keine goose bumps macht, dann waerst du bescheuert, wenn du keine BMW kaufst.


Also der Sound der Aprilia ist die eine Sache. Fahrspaß auf dem Motorrad dann die andere. Ich denke die Emotionen halten sich auf einer BMW sicher auch nicht zurück! Wie gesagt ich berichte nach der Probefahrt. Wird entweder nächste oder übernächste sein.
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 20.08.2015, 14:01


Oh, das kannte ich noch nicht. Danke!
Geil, diesmal wieder mit meinem Freund Zonko.
Vom Nils war ich nie so sehr ein Fan, wundert mich, dass er die KTM nicht mehr (wie im letzten Jahr) in den Himmel hebt.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon DrJones » 20.08.2015, 14:15

hoss hat geschrieben:

Oh, das kannte ich noch nicht. Danke!
Geil, diesmal wieder mit meinem Freund Zonko.
Vom Nils war ich nie so sehr ein Fan, wundert mich, dass er die KTM nicht mehr (wie im letzten Jahr) in den Himmel hebt.


So sind die Geschmäcker verschieden, ich kann mit dem Zonko nicht (mehr) allzu viel anfangen. Was früher locker und leicht wirkte macht mir persönlich mittlerweile einen eher gekünstelten unnatürlichen Eindruck und zielt für mein Empfinden auf Selbstdarstellung ab. Unabhängig davon ob er vor der Kamera steht oder in der PS schreibt.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 20.08.2015, 14:33

Den Zonko muss man mögen so wie alles andere auch Geschmackssache ist!

^^Aber^^ er hat schon sehr sehr viel Erfahrung und ich bin der Meinung das er meinen persönlichen Geschmack am besten trifft!

Noch dazu das leidige Thema Österreicher und Deutsche winkG

Wir können uns ja auch nicht immer riechen arbroller arbroller
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste