Metzeler Sportec M 7 RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Stanley » 17.08.2015, 15:10

Bin mit dem M7RR am Do+Fr in Oschersleben gewesen und der Reifen hat bis auf einen kleinen Hinterradrutscher am Ausgang der Hasseröder recht gut mitgemacht.

VA: 2,1
HA: 2,0
Vor jedem Turn vorgewärmt auf ca. 60°
Außentemperatur ca. 30°


Bild
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 616
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon road-runner » 17.08.2015, 15:14

..daran sieht man, dass der Reifen total überfordert ist...


wie jeder Strassenreifen auf der Rennstrecke!!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Stanley » 17.08.2015, 15:48

road-runner hat geschrieben:..daran sieht man, dass der Reifen total überfordert ist...


wie jeder Strassenreifen auf der Rennstrecke!!


Von total überfordert würde ich da vielleicht noch nicht reden. Gefordert ja, aber auch nicht mehr und ich bin absichtlich eher zurückhaltend gefahren um mehr auf die Linie und Technik zu achten. Bin eher nicht so oft auf der Renne und das erste Mal überhaupt in Oschersleben gewesen. Die Frage wäre eher, ab welcher Rundenzeit wäre es sinnvoll auf Slicks zu wechseln? Was nutzt es Slicks aufzuziehen, wenn man die nicht auf Temperatur halten kann...
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 616
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Steini__22 » 17.08.2015, 16:03

Was für Zeit bist du gefahren?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Serpel » 17.08.2015, 16:08

road-runner hat geschrieben:..daran sieht man, dass der Reifen total überfordert ist…

Finde, man sieht, wo er auf Zug belastet wurde und wo auf reine Querbeschleunigung. Auch der Übergang zwischen diesen Bereichen zeichnet sich sehr trennscharf ab.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon HDC » 17.08.2015, 16:11

Stanley hat geschrieben:Bin mit dem M7RR am Do+Fr in Oschersleben gewesen und der Reifen hat bis auf einen kleinen Hinterradrutscher am Ausgang der Hasseröder recht gut mitgemacht.

VA: 2,1
HA: 2,0
Vor jedem Turn vorgewärmt auf ca. 60°
Außentemperatur ca. 30°


Bild


Genau So sah meiner in Spa und Assen, mit gleichem Luftdruck auch aus.
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 170
Registriert: 09.04.2012, 11:37
Wohnort: Duisburg
Motorrad: 21er RR/1200 Speedy

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 16:34

Stanley hat geschrieben:Bin mit dem M7RR am Do+Fr in Oschersleben gewesen und der Reifen hat bis auf einen kleinen Hinterradrutscher am Ausgang der Hasseröder recht gut mitgemacht.

VA: 2,1
HA: 2,0
Vor jedem Turn vorgewärmt auf ca. 60°
Außentemperatur ca. 30°


Bild

Das sieht nach unterdämpftem Fahrwerk aus, sodass der Reifen selbst viel Dämpfungsarbeit erledigen muss.
Ich nehme an, Du bist auf "hard" gefahren.

Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon HDC » 17.08.2015, 18:03

hoss hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Bin mit dem M7RR am Do+Fr in Oschersleben gewesen und der Reifen hat bis auf einen kleinen Hinterradrutscher am Ausgang der Hasseröder recht gut mitgemacht.

VA: 2,1
HA: 2,0
Vor jedem Turn vorgewärmt auf ca. 60°
Außentemperatur ca. 30°


Bild

Das sieht nach unterdämpftem Fahrwerk aus, sodass der Reifen selbst viel Dämpfungsarbeit erledigen muss.
Ich nehme an, Du bist auf "hard" gefahren.

Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.


Was meinst Du mit " hard" ?
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 170
Registriert: 09.04.2012, 11:37
Wohnort: Duisburg
Motorrad: 21er RR/1200 Speedy

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Steini__22 » 17.08.2015, 18:05

hoss hat geschrieben:...Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.

...


Stanley fährt doch HP4 -oder? scratch
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Stanley » 17.08.2015, 19:19

Steini__22 hat geschrieben:Was für Zeit bist du gefahren?


1:49,7

hoss hat geschrieben:Das sieht nach unterdämpftem Fahrwerk aus, sodass der Reifen selbst viel Dämpfungsarbeit erledigen muss.
Ich nehme an, Du bist auf "hard" gefahren.
Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.


Ich bin eher auf zu weich gefahren. Wie der Steini__22 schon angemerkt hat bin ich mit der HP4 gefahren, wie ich grad feststelle war die HA war auf -4, die VA auf -2 eingestellt. Die Federvorspannung auch recht weit rausgenommen, denn ich liege mit meinem Gewicht von 70KG immer noch 5KG unter dem BMW-Referenzgewicht..
Und falls es jemanden noch für die Statistik interessiert, hinten ist die Karre mit dem "großen" Kulissenstein runtergesetzt, die Gabel ist bündig an 3 Ringe durchgeschoben. Dank Rennverkleidung sitze ich ca. 3cm höher als mit der Serienverkleidung und die Fußrasten sind maximal nach oben und hinten eingestellt.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 616
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon schrader999 » 17.08.2015, 19:35

Ob du mit 1:49 Slicks schon warm hältst vermag ich nicht zu sagen.
Benötigen tust du sie da noch nicht. Aber zwischen M7 und Slicks gibt es ja noch eine ganze Palette geeigneter Reifen. Wenn du schon mit Rennverkleidung anrückst ist der M7 vermutlich nicht die richtige Wahl fürs Trockene.

Ich werde mir den M7 für die Rennstrecke für feuchte/abtrocknende Bedingungen holen. Besser als sich mit Slicks auf die Nase zu legen oder die Regenreifen zu verheizen. Ich bin schon zu viele Turns rumgestanden in denen es für Slicks zu nass und für Regenreifen zu trocken war. Da stehen dann immer alle dumm rum, wechseln 10 mal, schaun in den Himmel, den Asphalt... Da wäre der M7 genau richtig.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon schrader999 » 17.08.2015, 19:39

schrader999 hat geschrieben:Ob du mit 1:49 Slicks schon warm hältst vermag ich nicht zu sagen.
Benötigen tust du sie da noch nicht. Aber zwischen M7 und Slicks gibt es ja noch eine ganze Palette geeigneter Reifen. Wenn du schon mit Rennverkleidung anrückst ist der M7 vermutlich nicht die richtige Wahl fürs Trockene.

Ich werde mir den M7 für die Rennstrecke für feuchte/abtrocknende Bedingungen holen. Besser als sich mit Slicks auf die Nase zu legen oder die Regenreifen zu verheizen. Ich bin schon zu viele Turns rumgestanden in denen es für Slicks zu nass und für Regenreifen zu trocken war. Da stehen dann immer alle dumm rum, wechseln 10 mal, schaun in den Himmel, den Asphalt... Da wäre der M7 genau richtig.


Leider kommen meine neuen Moppeds aber immer mit anderen Reifen.
Wer also nagelneue P DRC gegen M7 tauschen will. :mrgreen:
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 19:39

Steini__22 hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:...Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.

...


Stanley fährt doch HP4 -oder? scratch

Ahso, wegen S1000R Forum...aber egal:
Dachte die HP4 hat das gleiche semiaktive Fahrwerk wie die S1R und die hat Soft - Norm - Hard.

Stanley hat geschrieben:Ich bin eher auf zu weich gefahren.

Das entspricht dem Reifenbild.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon schrader999 » 17.08.2015, 19:44

hoss hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:...Das S1R Fahrwerk ist aber natürlich kein Rennfahrwerk und der Reifen ist ja auch kein Rennreifen. Passt also eh, für das Gebotene, finde ich.

...


Stanley fährt doch HP4 -oder? scratch

Ahso, wegen S1000R Forum...aber egal:
Dachte die HP4 hat das gleiche semiaktive Fahrwerk wie die S1R und die hat Soft - Norm - Hard.


Nein. Die HP4 hat auch ein semiaktives Fahrwerk. Nicht das gleiche.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Metzeler Sportec M 7 RR

Beitragvon Stanley » 17.08.2015, 19:55

hoss hat geschrieben:Das sieht nach unterdämpftem Fahrwerk aus, sodass der Reifen selbst viel Dämpfungsarbeit erledigen muss.
Ich nehme an, Du bist auf "hard" gefahren.



hoss hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Ich bin eher auf zu weich gefahren.

Das entspricht dem Reifenbild.


Ähhmm was denn nun? Zu hart, oder zu weich? :lol:
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 616
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste