Bin heute auch die R1 ohne M gefahren, auf kurvigen Landstraßen, z.T. 2.- 3- Ordnung. Km: 270 ab Start
Meine subjektiven Eindrücke:
Ein sehr zierliches, kompaktes und kurzes Motorrad. Wirkt nicht größer, als die 125er. +Punkt
Optik vorne: ich finds geil, vllt wirds ein Trendsetter +Punkt
Optik hinten: störend ist nur der Bremsschirm/ Kennzeichenhalter, ansonsten zeigt die Kehrseite deutlich, eigentlich keinen Sozius mitnehmen zu wollen -/+Punkt
Beim Draufsetzen merkt man ab dem ersten Moment, wofür dieses BIke konstruiert und gebaut worden ist.
Eine dementsprechende Ergonomie kann nur physisch anstrengend sein. Eigner dieses Motorrades sollten sich keinen Kopf um die Unterhaltskosten machen, denn dieses Teil sollte eigentlich niemals eine Landstraße sehen!!! +Punkt
Die Sitzhöhe ist recht hoch, im Vergleich dazu gefällt mir meine R wesentlich besser. Weitere Vergleiche sollten aber nicht angestrebt werden, da es doch zu verschiedene Motorräder sind.
Die Lenkerstummel bedingen einen nahen Schluss der Arme zum Tank, was die Kombination Fahrer/Bike sehr windschlüpfrig macht. +Punkt
Die Fußrasten sind erwartungsgemäß hoch angebracht, das Dreieck Hände- Pöter- Füße bringt den Piloten in den Attackemodus

Der Kniewinkel ist für mich angenehm. +Punkt
Das Display ist in erster Linie unglaublich gut ablesbar. Ich habe mich nicht durch die Einstellungen gezappt, da es nicht notwendig war. Kleines Gimmick ist die Bremshebeldruckanzeige und dergleichen für die Gasgriffstellung. +Punkt/ Gummipunkt
Gestartet im D- Modus mit Werkseinstellungen der Assistenzsysteme, habe ich doch recht schnell über den C- den B- Modus eingestellt. A nur ganz kurz. Das kann BMW deutlich besser, denn die Umschaltung funktioniert nur im Stand. -Punkt
Führt man sich hier aber wieder den Bestimmungszweck vor Augen, ist das gar nicht schlimm. Auch bei meiner BMW springe ich nicht ständig in den Modi herum, sondern ich will winfach nur faaaaaaaaahhhhhhhhnnnnnnn
Die Kupplung greift gefühlt recht spät und man muss mit relativ viel Gas anfahren, sonst wirds ruppig. -Punkt
Die Bremse baucht relativ viel Handkraft und ist auch nicht so ganz klar- sie bremst halt. Da ist BMW besser. -Punkt
Der QS funzte bei diesem Exemplar nicht immer, v.a. beim Schalten vom 2. id 3. und vom 3. id 4.. Zudem sind die Schaltwege recht lang. DAS geht gar nicht! --Punkt
Den Windschutz hinter der originalen Scheibe empfinde ich als gut, da durch die liegende Sitzposition kein Wind an mir gezerrt hat. +Punkt
Durch den kurzen Radstand kann die R1 nur handlich sein, aber ich habe sie nicht auf ihrem Terrain bewegt. Will sagen, dass auf den engen Abschnitten, wo ich sie gefahren bin, und das oftmals noch hinter Traktoren/ LKWs, die R1 nicht von alleine in die Kurven gefallen ist, und ich sehr viel mit dem Oberkörper "arbeiten"

musste. Da fühlt man sich bei Tempo 70 so, wie Valentino Rossi drauf aussieht

Einerseits ein cooles Gefühl, da man erahnt, was diese Ergonomie eigentlich von einem will, andererseits irgendwie peinlich

Jedenfalls berühren sich bei Kurvenfahrt bei mir ständig Knie und Ellenbogen der Kurveninnenseite- man sollte über einen kombinierten Knie- Ellenbogen- Schleifer nachdenken
Nun zum Herzstück: dem Motor
Ich finde Crossplane vom Klang her
Die Soundkulisse suggeriert einem eher niedriere Drehzahlen vor, als tatsächlich anliegen. Für das Ohr angenehm. +Punkt
Erstaunlich, wie schnell im 2. 100 km/h anliegen, und man merkt es nicht richtig.
Dieses Exemplar lieferte richtig Schmackes ab 7000 Touren. Im D- Modus ist sie mir davor regelrecht verreckt. Ganz klarer -Punkt, denn ich frage mich, wofür dieser Modus überhaupt programmiert worden ist.
Auch ab diesem Bereich kommt das Crossplanedonnern richtig geil raus. Auspufffetischisten werden ihre helle Freude daran haben, den Klang zu verfeinern. Denn da geht auf jeden Fall mehr, als die Serienanlage hergibt. -/+Punkt
Generell fühlt sich das Möppi bei niedrigen- mittleren Drehzahlen nicht recht wohl, und der Fahrer auch nicht. -Punkt
Aber darüber läuft das Aggregat so sauber, als sei es vom Rest des Bikes entkoppelt. Einfach ein linearer Leistungsanstieg.
DAS wird auf der Renne bestimmt mächtig Spaß machen. +Punkt
Mein Fazit ist endeutig: Das Ding will öffentliche Straßen ausschließlich per Transporter befahren. Hierhin passt es in keinster Weise, aber auch überhaupt gar nicht!!!
Ich denke, für die Renne bietet es einiges Potential, aber das können Andere sicher besser beurteilen.
Mein persönliches Punktesystem ergibt 11 +Punkte und 9 -Punkte.
Mein Bauch sagt: gut, dass ich die Single R gekauft habe.
