von herbyei » 04.04.2015, 19:35
.
es ist doch voll ok, wenn wolfgang so ein teil anbietet. anhand des videos ist zu sehen, dass es funktioniert.
dass der ein und andere hier eine andere lösung dafür hat, ist doch auch ok.
z.b. benötigt man bei der vorderachse einen 24-er sechskant. jetzt wird überall dieses multitool mit mehreren sechskant angeboten, das sich viele zugelegt haben.
und manch einer verwendet eine inbusnuss, der andere eine 24-er sechskant aus edelstahl, der andere eine 16-er schraube mit angeschweister mutter.
ist doch auch alles ok.
oder bei den montageständern, der eine holt sich halt den billigen satz für 50 euro, der andere den von kern und legt für einen das doppelte hin und ein anderer macht die selber. ist doch ebenfalls ok.
und der wheelfix ist damit für diejenigen interessant, die sich nicht groß gedanken machen über selber machen oder brett verwenden, sondern sich sagen das teil funktioniert, schaut gut aus, ist zerleg- und einstellbar und macht es dadurch flexibel an mehreren krädern zu verwenden.
ob es preislich passt muss jeder für sich ausmachen. wenn ich aber hier oft mitbekomme, wieviel geld für manch gimmick ausgegeben wird und da oft das 10-fache gegenüber herkömmlichen wert gelegt wird, was sind da die anschaffungskosten für den wheelfix?
um dies real beurteilen zu können, müsste man noch wissen, ob der wheelfix aus normalen stahl gefertigt ist und dann lackiert oder pulverbeschichtet wurde. aber madig reden sollte man es nicht. und vielleicht macht wolfgang ja noch was fürs forum.
Viele Grüße Herb
Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.