Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinbau

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Meister Lampe » 03.04.2015, 12:25

RRwolli hat geschrieben:
das sah aber letztes Jahr beim Einbau des Reifens an meiner s1rr nach dem Kettenwechsel anders aus. Distanstücke sind raus gefallen und ein paar Schweißperlen auf der Stirn waren auch zu sehen. winkG


Das Brettchen war verliehen und wir hatten noch Zeit ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4001
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon RRwolli » 03.04.2015, 20:21

Meister Lampe hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
das sah aber letztes Jahr beim Einbau des Reifens an meiner s1rr nach dem Kettenwechsel anders aus. Distanstücke sind raus gefallen und ein paar Schweißperlen auf der Stirn waren auch zu sehen. winkG


Das Brettchen war verliehen und wir hatten noch Zeit ... winkG

Gruß Uwe Bild


innerlich war ich ja am schmunzeln. winkG
Der Wheelfix ist eine einmalige Anschaffung der einem die Arbeit erheblich vereinfacht. Die Kosten hierfür hat man nach ein/zwei Radwechseln wieder drinne, denn der :D berechnet z.B. für diese Arbeit 15 min. Die Zeit spielt bei uns Privaten keine Rolle, aber warum soll ich beim Radeinbau mir einen weg gurken, mit Brettchen, Holzkeilen und was weiß ich für Hilfsmittel, wenn es mit dem Wheelfix einfacher geht. Und beim nächsten neuen Mopped fängst Du wieder an dir Brettchen und Holzkeile zusammen zu suchen bis es paßt. Der Wheelfix ist Universal und kann auf jedes Mopped mit Zweiarmschwinge und Montageständer eingestellt werden.

Gruß und frohe Ostern
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon RRwolli » 04.04.2015, 12:06

Impressum und der ganze andere Schnickschnack ist jetzt eingepflegt.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Steini__22 » 04.04.2015, 13:56

Stück Holz drunter und fertig! Holz ein bischen weniger und beim durchstecken der Achse den Reifen kurz anheben, -versteh das Problem nicht...
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Pinocchio » 04.04.2015, 17:10

Steini__22 hat geschrieben:Stück Holz drunter und fertig! Holz ein bischen weniger und beim durchstecken der Achse den Reifen kurz anheben, -versteh das Problem nicht...

Ich verstehe das auch nicht.......da hat einer eine gute Idee und da wird es noch madig gemacht. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Rad aus und wieder einbauen. Von mir einen Daumen hoch ThumbUP für die Idee und einen Daumen runter nogo für den Preis.
Benutzeravatar
Pinocchio
 
Beiträge: 389
Registriert: 10.04.2012, 17:11
Motorrad: S1000RR 2019

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Pepic-Motorsport » 04.04.2015, 17:45

Pinocchio hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Stück Holz drunter und fertig! Holz ein bischen weniger und beim durchstecken der Ich verstehe das auch nicht.......da hat einer eine gute Idee und da wird es noch madig gemacht. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Rad aus und wieder einbauen. Von mir einen Daumen hoch ThumbUP für die Idee und einen Daumen runter nogo für den Preis.

Was wäre für dich ein angemessener Preis?
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon BlaueS1R » 04.04.2015, 18:24

Pepic-Motorsport hat geschrieben:Was wäre für dich ein angemessener Preis?


Wahrscheinlich frei Haus + 10,- Euro beiliegend zum Artikel??!? ;-) ;-)

Also ich finde die Umsetzung dieser Montagehilfe gut.
Sicherlich, es wird nicht unbedingt benötigt, ich lege mir da einen Holzkeil unter das Rad und hocke / kniee direkt hinter diesem aber es gibt auch zig andere Dinge die auch nicht alle immer absolut sein müssen. :)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon herbyei » 04.04.2015, 19:35

.
es ist doch voll ok, wenn wolfgang so ein teil anbietet. anhand des videos ist zu sehen, dass es funktioniert.
dass der ein und andere hier eine andere lösung dafür hat, ist doch auch ok.

z.b. benötigt man bei der vorderachse einen 24-er sechskant. jetzt wird überall dieses multitool mit mehreren sechskant angeboten, das sich viele zugelegt haben.
und manch einer verwendet eine inbusnuss, der andere eine 24-er sechskant aus edelstahl, der andere eine 16-er schraube mit angeschweister mutter.
ist doch auch alles ok.

oder bei den montageständern, der eine holt sich halt den billigen satz für 50 euro, der andere den von kern und legt für einen das doppelte hin und ein anderer macht die selber. ist doch ebenfalls ok.

und der wheelfix ist damit für diejenigen interessant, die sich nicht groß gedanken machen über selber machen oder brett verwenden, sondern sich sagen das teil funktioniert, schaut gut aus, ist zerleg- und einstellbar und macht es dadurch flexibel an mehreren krädern zu verwenden.
ob es preislich passt muss jeder für sich ausmachen. wenn ich aber hier oft mitbekomme, wieviel geld für manch gimmick ausgegeben wird und da oft das 10-fache gegenüber herkömmlichen wert gelegt wird, was sind da die anschaffungskosten für den wheelfix?

um dies real beurteilen zu können, müsste man noch wissen, ob der wheelfix aus normalen stahl gefertigt ist und dann lackiert oder pulverbeschichtet wurde. aber madig reden sollte man es nicht. und vielleicht macht wolfgang ja noch was fürs forum.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon RRwolli » 04.04.2015, 20:05

der Wheelfix ist Made in Germany, Gebrauchsmustergeschützt und Pulverbeschichtet.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Pinocchio » 04.04.2015, 20:24

Pepic-Motorsport hat geschrieben:
Pinocchio hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Stück Holz drunter und fertig! Holz ein bischen weniger und beim durchstecken der Ich verstehe das auch nicht.......da hat einer eine gute Idee und da wird es noch madig gemacht. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Rad aus und wieder einbauen. Von mir einen Daumen hoch ThumbUP für die Idee und einen Daumen runter nogo für den Preis.

Was wäre für dich ein angemessener Preis?

Für mich (für jeden anders) sind da max. 40,-€ OK. Ich mache im Jahr 1-2 Reifen hinten runter und da ist der Nutzen nicht so groß. Wie gesagt ich finde die Montagehilfe ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Benutzeravatar
Pinocchio
 
Beiträge: 389
Registriert: 10.04.2012, 17:11
Motorrad: S1000RR 2019

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon MSHPU » 04.04.2015, 20:44

Ich finde es auch sehr positiv, dass sich jemand Gedanken macht und dann ein Teil in Deutschland produziert und auf den Markt bringt. ThumbUP

Ich persönlich hätte gerne eine Lösung für die Distanzplatten rechts und links, eine pffifige Idee dazu wurde hier ja auch schon mal mit Fotos vorgestellt. Wenn die nicht immer einzeln raus- u. reinzunehmen wären, würde es ein paar Sekunden sparen. Für das Rad selbst benötige ich keine Hilfe, ich habe das in mehreren Reifenwechseln auf der Rennstrecke ganz gut alleine perfektioniert und nutze dazu meine Füße (mit alten Turnschuhen dran ;-) ), um das Hinterrad in Position zu halten. Flutscht auch wunderbar und die Kette stelle ich auch nicht neu ein.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon RRwolli » 04.04.2015, 21:01

Pinocchio hat geschrieben:Für mich (für jeden anders) sind da max. 40,-€ OK. Ich mache im Jahr 1-2 Reifen hinten runter und da ist der Nutzen nicht so groß. Wie gesagt ich finde die Montagehilfe ThumbUP ThumbUP ThumbUP


der Wheelfix ist eine einmalige Anschaffung, ist Universal für Zweiarmschwingen und Du baust freiwillig, weil es so einfach und unkompliziert geht, das Rad zum Reinigen im Winter aus. ThumbUP Lass dir das Ding schenken. winkG

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Pinocchio » 04.04.2015, 21:18

RRwolli hat geschrieben:
Pinocchio hat geschrieben:Für mich (für jeden anders) sind da max. 40,-€ OK. Ich mache im Jahr 1-2 Reifen hinten runter und da ist der Nutzen nicht so groß. Wie gesagt ich finde die Montagehilfe ThumbUP ThumbUP ThumbUP


der Wheelfix ist eine einmalige Anschaffung, ist Universal für Zweiarmschwingen und Du baust freiwillig, weil es so einfach und unkompliziert geht, das Rad zum Reinigen im Winter aus. ThumbUP Lass dir das Ding schenken. winkG

Gruß
Wolfgang

Wer baut was im Winter aus plemplem plemplem ich glaube du verwechselst da was :ahh:
Benutzeravatar
Pinocchio
 
Beiträge: 389
Registriert: 10.04.2012, 17:11
Motorrad: S1000RR 2019

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon RRwolli » 04.04.2015, 21:23

also wenn ich mein Mopped Winterfest mache dann baue ich auch die Räder aus um alles richtig zu reinigen.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Beitragvon Pepic-Motorsport » 04.04.2015, 21:46

Pinocchio hat geschrieben:
Pepic-Motorsport hat geschrieben:
Pinocchio hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Stück Holz drunter und fertig! Holz ein bischen weniger und beim durchstecken der Ich verstehe das auch nicht.......da hat einer eine gute Idee und da wird es noch madig gemacht. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Rad aus und wieder einbauen. Von mir einen Daumen hoch ThumbUP für die Idee und einen Daumen runter nogo für den Preis.

Was wäre für dich ein angemessener Preis?

Für mich (für jeden anders) sind da max. 40,-€ OK. Ich mache im Jahr 1-2 Reifen hinten runter und da ist der Nutzen nicht so groß. Wie gesagt ich finde die Montagehilfe ThumbUP ThumbUP ThumbUP


Ich bin jetzt keiner der das Produkt kaufen würde aber es gibt weitaus unnötigere Dinge die so manch einer
in der Garage hat oder auf der Renne mit sich führt.
Würdest du für 40€ das Material Einkaufen,zusammenbauen,Pulverbeschichten lassen,Rechnungen schreiben,Einpacken und zur Post bringen?
und am Ende vom Jahr geht noch ein großer Teil von deinem Gewinn an das Finanzamt.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste