Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info´s

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Maxell63 » 03.04.2015, 07:54

habe mir den Test in der MOTORRAD auch gerade durchgelesen. Also eins fällt mir direkt auf bei der R1: Motor und vor allem Sitzposition sind schon extrem auf die Rennstrecke ausgelegt. Das ding ist doch für die Landstrasse vollkommen ungeeignet. Noch mehr, als es eigentlich jeder aktuelle Supersportler mit 200 PS sowieso ist.

Und um die 2 Sekunden würde ich mir mal keine Sorgen machen ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1679
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon MicS1000RR » 03.04.2015, 09:26

Also ich sitze da super drauf. Klar,ist kein Altherrenmoped,aber das sollte ein Sportler auch nicht sein und das ist meine Gixxe mit LSL Sportmatchlenker auch nicht.
Benutzeravatar
MicS1000RR
 
Beiträge: 63
Registriert: 06.02.2015, 13:56
Motorrad: GSXR1000K6

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon OSM62 » 03.04.2015, 12:22

Hallo Leute,
habe mir in der neuen Motorrad jetzt auch den Test zur R1 durchgelesen.
http://www.motorradonline.de/motorrad/motorrad-2015-08/651130/detailbild_heft

Jetzt mal ein paar Anmerkungen von mir.
Dabei gehe ich jetzt mal davon aus das Sie wirklich die 202 PS gedrückt hat.

Scheinbar musste Yamaha den Motor der viel schärfer (von den Noceknwellen her)
abstimmen um auf die Leitung zu kommen.
Folgende Nachteile hat die R1 dadurch.
Die richtige Leistung kommt ca. 3000 U/min später wie bei der BMW.
Verbraucht so schon viel Sprit, obwohl Sie auf 317 km/h übersetzt ist,
also hinten ca. 2 Zähne zu wenig, damit Sie wie die BMW auf ~ 300 km/h
übersetzt wäre. Dadurch schlechte Durchzugswerte.
Dazu kommt noch eine ruppige Gasannahme in den Leistungsmodi mit
der vollen Leistung.

Also für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr nicht angenehme
Abstimmung.

Und für die Rennstrecke heißen die oben genannten Eigenschaften,
das man im Vergleich zur BMW viel mehr auf Drehzahl fahren muss.
Und für die Rennstrecke gibt mir die Aussage aus dem Test zu denken:

"Doch wer auf der Rennstrecke beim Anbremsenzurückschalten
und/oder auch noch in die Kurve hineinbremsen will, muss dies sehr
behutsam tun, sonst findet er sich des Öfteren mit ausgestelten
Heck weit außerhalb der angepeilten Linie wieder."

Da ich auf der Rennstrecke wenn ich flott unterwegs bin die schnellen
Ecken auch schon mal mit 9 oder 10 m/sek² anbremse, und mir bei der
neunen S1000RR dabei auch angewöhnt habe, dabei mit dem Schaltassi Pro
runter zu schalten, müßte ich mich für die R1 wieder umstellen und würde
richtig Zeit liegen lassen, da ich auf der Bremse Zeit gut mache. Oha, also
schlecht für mich.

Ich finde die neue R1 vom Aussehen eigentlich ganz chic, aber
wenn man die Daten analysiert und Anmerkungen der Tester mit einbezieht
habe ich folgenden Eindruck:
Motortechnisch/Leistungstechnisch ist die R1 höchtens auf dem Niveau der
alten S1000RR, was Fahrbarkeit etc. angeht ist ganz klar besonders die
aktuelle S 1000 RR vorne.
Der Test beruhigt mich doch als Betreiber des S1000RR.de/forums ;-) ,
ist doch der erste ernst zu nehmende Versuch des Angriffs auf die S 1000 RR
erfolgreich abgewehrt.

Ich hoffe trotzdem die auch mal fahren zu können um mir ein eigenes Bild zu machen,
aber der Test bestätigt meine Meinung zu Entwicklungsstand der R1 und läßt jetzt
schon Feinabstimmungsbedarf für Yamaha für die R1 erkennen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Ecotec » 03.04.2015, 12:29

Ach bitte....... Fahr die doch erstmal bevor du als Betreiber so ein Fazit ziehst....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Grizzly » 03.04.2015, 12:47

Ich finde auch dass man es am besten beurteilen kann wenn der selbe Fahrer Zeiten mit einer
S1RR gefahren ist und dann mit der R1 um die sagenhaften 2,5 sec. schneller ist dann ist es einfach so dass es
um das xfache das bessere Moto ist...

Ecotec hat eh viele Zeit von sich online da werden wir ja dann sehen
um wieviel schneller er mit der R1 dann ist ...
es bleibt spannend ... ThumbUP

PS: wobei der Vergleich ein bissi hinkt, da der Zeitenvergleich ja dann
nicht mit der aktuellen BMW wäre scratch
Benutzeravatar
Grizzly
 
Beiträge: 33
Registriert: 15.04.2012, 08:40
Wohnort: Tirol
Motorrad: Hp4

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon TomPue » 03.04.2015, 12:55

Jungs, die Summe der Orakel die sich hier im Forum befinden ist wirklich erstaunlich. Selten erlebt das soviel Meinung ohne Wissen kundgetan wurde.
Erst mal fahren und dann erzählen, das wär was ThumbUP
gruss // Tom
TomPue
 

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Pepic-Motorsport » 03.04.2015, 13:03

Ich hatte schon im Winter 2014 das vergnügen die Neue R1 und die Neue S1000RR "Nackt" nebeneinander zu begutachten.
Die R1 ist vom Rahmen-Aufbau ganz klar der BMW weit voraus.
Ein endgültiges Urteil über ein Bike würde ich erst Treffen wenn ich dieses auch ausgiebig gefahren habe...
und die R1 würde ich sehr gerne mal Fahren ThumbUP
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon OSM62 » 03.04.2015, 13:12

Ecotec hat geschrieben:Ach bitte....... Fahr die doch erstmal bevor du als Betreiber so ein Fazit ziehst....

Viele technische Details die ich gar nicht richtig auf der Rennstrecke fühlen kann ergeben
sich aus der Analyse z. B. vom Leitungsdiagramm.
BMW hatte die ersten S 1000 RR mit einer 17/44 Sekundärübersetzung auf ca. 310 km/h übersetzt.
Dann sind zum Modelljahr 2012 hin gegangen und haben die Sekundärübersetzung auf 17/45 verkürzt,
also auf ca. 304/305 km/h.
Da verschenkt Yamaha schon mal 5% kürzere Übersetzung mit entsprechend mehr Zugkraft weil sie doch
sowieso auch bei echten 299 km/h abriegelt.
Und dann noch die Spitze Leitungscharakteristik, das die erst ab kanpp über 7000 U/min richtig
Wind aufkommen läßt.
[Sakasmus an]Ich dachte die Zeit der 2 Takter wäre vorbei[/Sakasmus aus]
Die Leitungskurve/Leistungsabgabe erinnert mich sehr stark an eine TDR 250 von Yamaha oder
an die ZXR 750 RR, die auch erst bei 7/8000 Touren richtig zu fahren war.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Ecotec » 03.04.2015, 13:18

Yamaha hat das Motorrad erst für die Rennstrecke und dann für die Straße entwickelt da muss man eben Kompromisse eingehen. Das hat was mit dem Geräuschemissionen und dem Verbrauch zu tun, auch die Schadstoffmissionen werden dort sicher keine untergeordnete Rolle spielen. Wenn du ein Rennpferd kastrieren musst kommt sowas halt dabei raus. Yamaha hat sich auch ganz klar dazu bekannt das Motorrad nicht für die Straße konzipiert zu haben. Zu dem unruhigen Heck kann ich mir eigentlich nur vorstellen dass die Gabel viel zu weich ist. Wenn diese zu schnell einen taucht dann wird das Heck auch bei einer BMW unruhig das ist völlig normal. Das Fahrwerk der normalen R1 hat zum Beispiel relativ weiche Federn. Das ist alles Anpassungs Sache das mussten wir bei der BMW auch alle machen da kommt man nicht drum rum wenn man auf der Rennstrecke schnell fahren will. Beim DDC ist das etwas anderes dies macht ja die Dämpfung zu so dass das nicht ganz so extrem rüber kommt.

Für die Straße wird die BMW ganz klar immer noch das bessere Motorrad sein da bin ich mir ziemlich sicher. Ich habe noch nie so einen schönen Supersportler auf der Straße gefahren.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon OSM62 » 03.04.2015, 13:49

Ecotec hat geschrieben:Yamaha hat das Motorrad erst für die Rennstrecke und dann für die Straße entwickelt
da muss man eben Kompromisse eingehen. Das hat was mit dem Geräuschemissionen und dem Verbrauch zu tun,
auch die Schadstoffmissionen werden dort sicher keine untergeordnete Rolle spielen.
Wenn du ein Rennpferd kastrieren musst kommt sowas halt dabei raus.
Yamaha hat sich auch ganz klar dazu bekannt das Motorrad nicht für die Straße konzipiert zu haben.

Mit dieser Aussage stellst du Yamaha gerade ein Armutszeugnis aus.
Wenn die wirklich für die Rennstrecke übersetzt hätten, wäre Sie auf minimal über 300 km/h übersetzt.
So muss jeder der auf der auf die Rennstrecke mit der R1 fahren will erstmal in Kettenradkiste greifen
und umritzeln. cofus
Ich habe mich schon öfters mit dem Projektleiter der S 1000 RR unterhalten, und er sagt das bei
bei der Entwicklung der S 1000 RR immer die Frage bei den Details der Entwicklung die Frage
bestellt wurde, hilft es die S1000RR schneller zu machen, ja oder nein.
Bei der aktuellen S 1000 RR wurde diese Fragestellung bei der Entwicklung um die leichtere/schnellere
Fahrbarkeit erweitert. Und dies kann ich für die neue S 1000 RR schon mal zu 100% bestätigen.

Wie ich schon in meiner erster Meinung zum Test der R1 gesagt habe. Die R1 hat maximal den Entwicklungsstand
der ersten S 1000 RR erreicht, und hat dabei noch damit zu kämpfen, dass das Motorkonzept nur durch
extrem scharfe Motorabstimmung (scharfe Nockenwellen) die Leistung der S 1000 RR erreicht, und dadurch
ca. 3000 U/min am nutzbaren Drezahlband fehlen. Nebeneffekt einer zu scharfen Motorabstimmung
ist dann natürlich auch noch der höhere Verbrauch.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Maxell63 » 03.04.2015, 13:51

volle Zustimmung!
Was soll man denn mit so einem Hobel wie der R1 auf der Strasse? Wenn die Musik wirklich los geht, ist man im 2. Gang vermutlich schon bei über 120 Km/h. Eher mehr.

MOTORRAD hat für die Beschreibung der Sitzposition einen Vergleich mit der (extremen) Ducati 916 bemüht: Die Stummel sind noch tiefer bei der R1 im Vergleich zur Sitzbank, als bei der 916..

Für mich ist Yamaha damit deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Aber die grosse Mehrheit kauft ja nicht umsonst inzwischen Nakeds mit 140 - 160 PS, einem hohen Lenker und Schmackes von unten raus. Das hat ja seinen Grund....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1679
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon OSM62 » 03.04.2015, 14:04

TomPue hat geschrieben:Jungs, die Summe der Orakel die sich hier im Forum befinden ist wirklich erstaunlich.
Selten erlebt das soviel Meinung ohne Wissen kundgetan wurde.
Erst mal fahren und dann erzählen, das wär was ThumbUP
gruss // Tom

Dem Widerspreche ich jetzt mal ausdrücklich.

Ich habe alle S 1000 RR schon auf der Rennstrecke bewegt,
kann Leistungs und Gangdiagramme interpretieren und Aussagen
von Testern in einen Zusammenhang setzen.
Und da ergeben sich halt schon einige Punkte die eher für
die BMW S 1000 RR sprechen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info´s

Beitragvon Ecotec » 03.04.2015, 14:07

Es ist ja auch ein absolutes Hexenwerk eine Übersetzung zu ändern das geht ja gar nicht das ist ja extrem schwierig...........

Ich kenne auch keinen der noch die Serienübersetzung bei der BMW fährt. Die Straße nehme ich mal aus und mal ganz ehrlich Leute eine S 1000R ist doch viel angenehmer auf der Straße als eine RR.

BMW ist einen komplett anderen Weg gegangen als Yamaha das ist ja auch kein Problem aber jeder Hersteller macht sein eigenes Konzept nicht umsonst ist Yamaha das erste Motorrad das erst für die Strecke und dann für die Straße entwickelt wurde. Ich verstehe auch nicht was dort dran ein Armutszeugnis darstellen soll. Die alte Yamaha war übrigens ein sehr schönes Land Straßen Motorrad noch viel angenehmer als so manch anderes. Der Motor hatte schön Druck von unten raus das Fahrwerk war komfortabel ohne matschig zu sein.

Aber an jedem Ende und an jeder Ecke wurde geschrien dass das Motorrad nicht konkurrenzfähig ist nur mit viel Aufwand. Jetzt hat Yamaha eine Antwort gegeben jetzt beschweren sich die Straßenfahrer.

Aber das ist trotzdem alles Spekulatius was wir hier schreiben keiner hat das Motorrad hier schon selbst bewegt.

Von daher würde ich nicht gerade hüten schon alles abzuschreiben.

Das hier einige verfangen sind ist ja auch objektiv ;)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon Agriko » 03.04.2015, 14:13

ich finde, man muss auch mal in einem BMW Forum etwas nettes über Yamaha sagen können!
Ich finde die neue R1 wirklich gelungen! Und das ganze drum herum mit Rossi und so finde ich auch wirklich gut.
Ob die eine oder andere auf der Rennstrecke besser ist, bleibt doch letztlich jedem selbst überlassen das zu nutzen.
Also bitte Leben und leben lassen...
Ich bleibe trotzdem bei meiner RR, und ob im Yamaha Forum nett über BMW gesprengt wird, weis ich nicht... scratch
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R1 Vorstellung - 2015 jetzt mit Bilder + Info

Beitragvon OSM62 » 03.04.2015, 14:21

Wie ich eben auch schon geschrieben habe, chic finde ich die Yamaha R 1 auch,
da hat Sie sogar Details die mir an der Yamaha besser gefallen.
Aber was die Rennstreckeneigenschaften angeht .......
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste