Durbahn goes S1000RR

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon schwing » 18.03.2010, 22:28

wir werden auch was machen.. genau wie bei der fireblade.. aber alles wieder getrennt.. sprich heckrahmen extra.
somat braucht man nicht das ganze ding kaufen wenn man bereits eine rennpappe drauf hat.
und es ist nicht immer das ganze teil im arsch.
gewichtstechnisch hat das heck der sc59 mit heck ,heckrahmen und carbonsitzkissen gerade mal 1200 gramm :wink:

und mann den preis auch angleichen indem man einfach ein gfk heckbürtsel draufmacht, welches ja beim sturz meistens kaput geht.
dem heckrahmen passiert so eigentlich am wenigsten.. siehe arne tode letzen jahr in der idm :lol:

gruß marco
schwing
 
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2009, 21:25
Wohnort: tannenblick 1 - 94209 regen
Motorrad: s1000rr,GSF/CBR/GSXR

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon xX Murmel Xx » 22.03.2010, 12:58

Das würde mich interessieren. Habt ihr schon Fotos oder ein Prospekt?
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon Saw100 » 22.03.2010, 21:22

schwing hat geschrieben:wir werden auch was machen.. genau wie bei der fireblade.. aber alles wieder getrennt.. sprich heckrahmen extra.
somat braucht man nicht das ganze ding kaufen wenn man bereits eine rennpappe drauf hat.
und es ist nicht immer das ganze teil im arsch.
gewichtstechnisch hat das heck der sc59 mit heck ,heckrahmen und carbonsitzkissen gerade mal 1200 gramm :wink:

und mann den preis auch angleichen indem man einfach ein gfk heckbürtsel draufmacht, welches ja beim sturz meistens kaput geht.
dem heckrahmen passiert so eigentlich am wenigsten.. siehe arne tode letzen jahr in der idm :lol:

gruß marco


Hallo Marco!!!
Wann meine Teile????
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon schwing » 23.03.2010, 13:40

mit sitz und heckrahmen gehts jetzt los.. also noch keine bilder oder so.

saw100 teile sind in arbeit :lol:

gruß marco
schwing
 
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2009, 21:25
Wohnort: tannenblick 1 - 94209 regen
Motorrad: s1000rr,GSF/CBR/GSXR

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon Saw100 » 23.03.2010, 22:06

Mach die bitte schön hübsch.
Danke!!
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon T.D » 26.03.2010, 00:00

Ich denke die Sachen die Schwing macht werden schon gut sein, ebenso wie das andere hier gepostete Monocoque.
Mein Thema ist nicht mehr so richtig die Verschalung, und was da an Gewichtersparnis übrigbleibt, als vielmehr die Steuerung des Systems Motorrad, welches unglaublich komplex ist.

Soll heissen, ich finde es unglaublich nett und schmeichelhaft, wenn ich hier lesen darf, dass einige hier gerne warten möchten, bis ich das Monocoque für die BMW fertig habe.
Vielen Dank für diese " Vorschusslorbeeren", vielen Dank an die, die die glauben, dass ich etwas sinnvolles in dieser Hinsicht stricken könnte für die BMW.
Doch wie sich der Kalender ändert, so auch die Erfahrung, und so bin ich Aufgrund dieses Zuwachses an Erfahrung sicher, dass das Problem der BMW weit eher in der Elektronik sitzt, als in dem Gewicht.
Demgemäss focussiere ich mich darauf, von dem gesamten Bosch-Gerödel wegzukommen, als da das grösste Optimierungspotential zu finden ist.
Die kunstsoffe sind zwar scön und gut, und dienen dazu ein Motorrad leichter zu machen, doch wir schreiben nicht mehr 2002, sondern 2010, und der Punkt ist nicht mehr so sehr die Motorräder leicht zu machen ( auch wenn es immer noch wichtig ist ), als vielmehr die unbändige Kraft der heutigen Motoren für den Einzelnen nach seinen Bedürfnissen fahrbar zu machen.
Und eben dieses kann die BMW Elektrik/Elektronic nicht leisten,
T.D
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.12.2009, 11:38

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon Rossi » 26.03.2010, 01:19

T.D hat geschrieben:Die kunstsoffe sind zwar scön und gut, und dienen dazu ein Motorrad leichter zu machen, doch wir schreiben nicht mehr 2002, sondern 2010, und der Punkt ist nicht mehr so sehr die Motorräder leicht zu machen ( auch wenn es immer noch wichtig ist ), als vielmehr die unbändige Kraft der heutigen Motoren für den Einzelnen nach seinen Bedürfnissen fahrbar zu machen.
Und eben dieses kann die BMW Elektrik/Elektronic nicht leisten,

Gebe dir vollkommen recht, daß die Fahrbarkeit an oberster Stelle steht.
Wohlfühlen macht schnell :D .
Aber findest du die BMW Elektronik so schlecht bzw hat sie so viele Kritikpunkte?
Gruß
Rossi
Rossi
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.12.2009, 13:26

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon Dr.Pepper » 29.03.2010, 14:17

Erstmal großen Respekt an die Arbeit von Thorsten Durbahn!

T.D hat geschrieben:Und eben dieses kann die BMW Elektrik/Elektronic nicht leisten,


Diese Aussage würde mich auch genauer interessieren.
- Wo genau sind diese beschriebenen Schwachstellen?
- Was kann eine Motec TC besser als die BMW TC ?
- Warum der rießer Aufwand von BMW Canbus auf Motec zu konvertieren? Wo sind die Vorteile?
- Was ist das genau das Ziel nach dem Umbau? Was kann das Bike dann besser, als im original Zustand?
Dr.Pepper
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.03.2010, 12:37

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon xX Murmel Xx » 13.04.2010, 15:23

Dr.Pepper hat geschrieben:Erstmal großen Respekt an die Arbeit von Thorsten Durbahn!


Da kann ich mich nur anschließen. Alle Durbahn Teile haben immer voll meinen Erwartungen entsprochen. Finde die BMW (für mich Hobbyracer) aber sehr gut fahrbar. Bin mit der Elektronik ziemlich zufrieden. Leider habe ich nicht das fahrerriche Können eines Harald Kitsch oder Julius Ilmberger.

Ein Durbahn Heck hätte ich aber gerne verbaut.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon dragomore » 20.04.2010, 21:37

Hallo Marco

Wann wird euer Carbon-Heckrahmen fertig sein ... nur grobe Schätzung.

Gruss


schwing hat geschrieben:mit sitz und heckrahmen gehts jetzt los.. also noch keine bilder oder so.

saw100 teile sind in arbeit :lol:

gruß marco
Benutzeravatar
dragomore
 
Beiträge: 143
Registriert: 11.05.2009, 20:10
Wohnort: Zürich

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon schwing » 21.04.2010, 15:38

hallo

das passende sitzkissen ist bereits fertig. schablone für heckrahmen sollte in 2-3 wochen fertig sein, dann können wir die rahmen anfertigen.. möcht sehen ob ich bis zum tunerGP schon einen habe :wink:

gruß marco
schwing
 
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2009, 21:25
Wohnort: tannenblick 1 - 94209 regen
Motorrad: s1000rr,GSF/CBR/GSXR

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon Zet » 04.05.2010, 12:52

bazi hat geschrieben:Als alter Kawasakianer auf der Landstraße kannte ich den noch nicht.

Das scheint aber ein echter Freak zu sein! Hut ab!

Und zwei schöne Ridgebacks hat er auch noch...


Das RR in unserer Moppedbezeichnung steht doch für Rhodesian Ridgeback - habt Ihr keine ?

Bild

NB: Was muss ich denn tun, um das Bild direkt in die Anzeige zu bekommen :?:
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon OSM62 » 04.05.2010, 13:09

Zet hat geschrieben:
NB: Was muss ich denn tun, um das Bild direkt in die Anzeige zu bekommen :?:


Ich habe den Beitrag korrigiert, das es passt. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon bazi » 04.05.2010, 13:13

Zet hat geschrieben:
bazi hat geschrieben:Als alter Kawasakianer auf der Landstraße kannte ich den noch nicht.

Das scheint aber ein echter Freak zu sein! Hut ab!

Und zwei schöne Ridgebacks hat er auch noch...


Das RR in unserer Moppedbezeichnung steht doch für Rhodesian Ridgeback - habt Ihr keine ?




Ich hatte mal einen, ist ein Scheidugsopfer geworden... --schluchz--
bazi
 

Re: Durbahn goes S1000RR

Beitragvon schwing » 23.07.2010, 10:37

hallo

heck ist fertig

gruß marco

Bild
Bild
Bild
schwing
 
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2009, 21:25
Wohnort: tannenblick 1 - 94209 regen
Motorrad: s1000rr,GSF/CBR/GSXR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste