Hallo,
Meine Frau und ich haben jetzt bereits den dritten Transporter und überall hatte ich einen doppelten Boden (ca. 50mm) drin.
Da wir den Sprinter nur zu 80% zum Motorradtransportieren verwenden und er ab und an mal bei meiner Frau arbeiten muss, fallen somit feste bodentiefe Ausbauten aus. Der Doppelboden hat an den Stellen für die Vorder- und Hinteräder rausnehmbare Platten. An den Stellen steht das Mopped dann tief und die Räder sind so seitlich geführt. Das spart die Benutzung von sperrigen Radklemmern. Die Motorräder werden gegen die vordere verstärkte Trennwand gezogen und nur mit jeweils zwei Gurten über die untere Gabelbrücke verzurrt. Die Ösen (LKW-Qualität) sind im Doppelboden versenkt und durch den Wagenboden verschraubt. In den sonst abgedeckten Rad"wannen" liegen auch jeweils alle nötigen Gurte. So habe ich immer einen glatten Boden bereit für Transporte, aber auch immer eine Motorradhalterung drin.
Ein drittes Motorrad passt noch hinten in die Mitte rein. Dafür kann ich die beiden vorderen hinten etwas schräg Richtung Seitenwand stellen. Die Bodenöffnungen sind für diesen Fall variabel ausgeführt. Beim dritten Motorrad führe ich dann die Räder durch einfache Alu-U-Profile, die ich über Bolzen einfach in den Boden stecke. Verzurrt wird das dritte Mopped vorn dann nur in Tankhöhe zur Seite, nicht in die Federn, wie die anderen beiden. Hinten habe ich wieder an passenden Stellen die LKW-Ösen im Doppelboden. Das reichte bisher selbst bei heftigen Passfahrten :-)
Unter dem Doppelboden ist natürlich auch die dafür angefertigte Alu-Rampe (40cm breit, 2m lang) eingeschoben. Diese hat ein C-Profil am Ende, das ich in ein C-Profil einhängen kann, das den Abschluss des Bodens am Heck bildet.
Geschlafen wird übereinander gegenüber der seitlichen Schiebetür. Dafür habe ich einen Stahlrahmen (75x190 cm²) geschweisst, der per Scharniere an der Seitenwand befestigt ist und nur zum Schlafen herabgeklappt wird. In dem Rahmen werden 3 Teile Lattenroste (gefertigt aus alten Lattenrosten) eingelegt und und mit so einer 3-teiligen Gästeklappmatraze belegt, die wir auch darunter auf dem Boden für das zweite Bett auslegen.
Dann nutzen wir noch noch ein großes Kunststoffsteckregal, 2 Ikea-Hängefaltregale (Skubb) und zwei Klapptische verbunden übereinander als Ablage. Dazu kommen noch unendlich viele Haken und Stangen in Dach und Wänden, weswegen wir auch nicht isoliert haben. Die Seitenwände bieten so noch ne Menge Dauerstauraum.
Wichtig ist eine Be- und Entlüftung, wenn man darin schläft. Ich habe eine 40er transparente Dackluke montiert, die auch noch gut Licht reinlässt. Im seitlichen Heckbereich habe ich noch ein 120er Loch mit Gitter in der Seitenwand, damit Luft nachströmen kann, die oben abziehen soll. So bleiben die Wände auch bei geschlossenen Fenstern und Türen bei 2 Personen innen trocken. Ohne Entlüftung kondensiert es gern.
Als Goodie habe ich noch eine 230V->12V Anlage eingebaut. An passenden Stellen 12V und 230V-Steckdosen und mittels LED-Streifen überall geschaltetes Licht, wo man es braucht. Bsw. einzeln über den Betten, im Wagendach natürlich und in Radhöhe vor den Motorrädern. Warum dort? Das kann sich jeder gut beantworten, der mal Rennmotorräder (halt ohne eigenes Licht) im Dunkeln verzurrt hat :-)
Nicht wirklich nötig sind die 12V->230V-Anlage (600W), die nur ab und an nützlich ist und die 12V-Kaffeemaschine zwischen den Sitzen vorn, mit der wir uns während der Fahrt gern mal einen Kaffee kochen :-).
Das nur mal so als Tipps und Vorschläge für einen Ausbau für die Rennstrecke. Wen Einzelheiten interessieren, darf gern nachfragen. Für Fotos issses draussen grad zu dunkel :-) Und den Transporter krieg ich leider nicht ins Haus. Im Wohnzimmer stehen nur die Moppeds :-)
Wer etwas mehr Geld über hat, kann es ja so machen, wie mein Freund und Mitstreiter auf der Renne. Der hat einen langen 7m-Sprinter vom Caravanausrüster ausbauen lassen. Hinten unterm Hubbett Platz für 2 Moppeds und Kram, davor Dusche/WC, Sitzecke mit Küche, Kühlschrank und diversen Schränkchen, neben die noch ein drittes Mopped reinpasst :-) Für das Geld bekomme ich allerdings 2,5x meinen oben beschriebenen Sprinter :-)
ausgebaute Grüße
vom falo
PS: hab doch ein 3 Bilder vom Bodenausbau des ersten Transporters gefunden. Das Prinzip ist geblieben:

Klick drauf für größer!