Ölthermostat

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Ölthermostat

Beitragvon chli1976 » 08.11.2014, 22:05

Weis jemand bei welcher Temperatur das Ölthermostat aufmacht ?
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Ölthermostat

Beitragvon Markus2802 » 11.11.2014, 13:55

Haben wir ein Ölthermostat???
Wasser geht bei ca. 84-85 auf.
Markus2802
 

Re: Ölthermostat

Beitragvon mgs1000r » 11.11.2014, 14:41

Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
Benutzeravatar
mgs1000r
 
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014, 10:51
Motorrad: S1000R

Re: Ölthermostat

Beitragvon erny » 11.11.2014, 15:11

mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Ölthermostat

Beitragvon mgs1000r » 11.11.2014, 15:24

erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.


Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.
Benutzeravatar
mgs1000r
 
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014, 10:51
Motorrad: S1000R

Re: Ölthermostat

Beitragvon erny » 11.11.2014, 19:48

mgs1000r hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.


Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.


gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.

im stop and go natürlich etwas höher.

schätze das wird bei der r ähnlich sein.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Ölthermostat

Beitragvon Markus2802 » 11.11.2014, 20:36

erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.


Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.


gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.

im stop and go natürlich etwas höher.

schätze das wird bei der r ähnlich sein.


Nie im Leben macht das erst bei 100 auf. Das macht bei 70-80 (manchmal 85) auf . Siehst du auch ganz genau wenn man die Kiste warm laufen lässt. Wenns auf geht fällt die Temp kurz bzw. braucht etwas länger für die nächsten Gradsprünge... bei 100 wäre viiieeel zu spät.
Markus2802
 

Re: Ölthermostat

Beitragvon Flying Finn » 11.11.2014, 20:54

Markus2802 hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.


Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.


gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.

im stop and go natürlich etwas höher.

schätze das wird bei der r ähnlich sein.


Nie im Leben macht das erst bei 100 auf. Das macht bei 70-80 (manchmal 85) auf . Siehst du auch ganz genau wenn man die Kiste warm laufen lässt. Wenns auf geht fällt die Temp kurz bzw. braucht etwas länger für die nächsten Gradsprünge... bei 100 wäre viiieeel zu spät.


Genau so ist es.
Bei etwas über 100 (ca.102) geht der Lüfter an..
Benutzeravatar
Flying Finn
 
Beiträge: 214
Registriert: 10.11.2012, 13:01
Wohnort: München
Motorrad: 2*BMW S1000RR

Re: Ölthermostat

Beitragvon erny » 11.11.2014, 23:04

Markus2802 hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?

Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.


auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.


Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.


gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.

im stop and go natürlich etwas höher.

schätze das wird bei der r ähnlich sein.


Nie im Leben macht das erst bei 100 auf. Das macht bei 70-80 (manchmal 85) auf . Siehst du auch ganz genau wenn man die Kiste warm laufen lässt. Wenns auf geht fällt die Temp kurz bzw. braucht etwas länger für die nächsten Gradsprünge... bei 100 wäre viiieeel zu spät.


einverstanden.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Ölthermostat

Beitragvon mgs1000r » 12.11.2014, 09:32

Ist es jetzt normal das der Ölkühler nach 30km Autobahn bei kühlen Temp. komplett kalt bleibt (Wasserkühler bei 70grad), oder sollte ich mir sorgen machen??
Benutzeravatar
mgs1000r
 
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2014, 10:51
Motorrad: S1000R

Re: Ölthermostat

Beitragvon mehrschbass » 12.11.2014, 10:11

Nein mach Dir keine Sorgen. Du schwitzt ja auch weniger, wenn es kalt ist in deiner Umgebung.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Ölthermostat

Beitragvon herbyei » 12.11.2014, 10:59

Markus2802 hat geschrieben:Haben wir ein Ölthermostat???


ja.
bei der RR und HP4 wurde ab 02/2014 ein anderes verbaut und ist mit der R gleich.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2943
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Ölthermostat

Beitragvon chli1976 » 12.11.2014, 13:24

herbyei hat geschrieben:bei der RR und HP4 wurde ab 02/2014 ein anderes verbaut und ist mit der R gleich.


Weist du die Unterschiede ?
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Ölthermostat

Beitragvon Markus2802 » 12.11.2014, 16:59

Wo sitzt denn das Ölthermostat ?
Markus2802
 

Re: Ölthermostat

Beitragvon chli1976 » 12.11.2014, 19:50

Laut Teileprogramm in der Ölwanne neben dem Druckhalteventil.

Möchte es bei meiner prüfen, da ich immer so hohe Kühlmitteltemperaturen habe (Slovakia 35-40° Außentemp,Kühlmitteltemp zw. 99° und 103°C)
Und da ich das erst seit der Pleuelschraubenaktion habe (vorher ist es mir nie so extrem aufgefallen) möchte ich mal das Ölthermostat prüfen, nicht das mir das Öl den Motor so aufheizt. So wie es bei der R1 ist.

Und hab schon mit mehreren gesprochen und keiner bekommt so hohe Temperaturen wie ich.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste