mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
mgs1000r hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.
erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.
gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.
im stop and go natürlich etwas höher.
schätze das wird bei der r ähnlich sein.
Markus2802 hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.
gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.
im stop and go natürlich etwas höher.
schätze das wird bei der r ähnlich sein.
Nie im Leben macht das erst bei 100 auf. Das macht bei 70-80 (manchmal 85) auf . Siehst du auch ganz genau wenn man die Kiste warm laufen lässt. Wenns auf geht fällt die Temp kurz bzw. braucht etwas länger für die nächsten Gradsprünge... bei 100 wäre viiieeel zu spät.
Markus2802 hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:erny hat geschrieben:mgs1000r hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine bei kühlen Temperaturen auf der Autobahn nie über 70grad kommt?
Nach der letzten fahrt war der Ölkühler nicht mal lauwarm, daher tippe ich auf ein Ölthermostat.
auch wenn dir die antworten nicht gefallen - du schaust im display auf die kühlwassertemp. so um die 76 grad ist während der fahrt auch bei der rr normal.
Ist mir schon klar...bei der ersten Frage meinte ich die Kühlwassertemp.
gut - das kühlwasserthermostat macht bei der rr bei ungefähr 100grad auf und fällt wieder zurück. während des normalen fahrbetriebs immer zwischen 70 und 80Grad.
im stop and go natürlich etwas höher.
schätze das wird bei der r ähnlich sein.
Nie im Leben macht das erst bei 100 auf. Das macht bei 70-80 (manchmal 85) auf . Siehst du auch ganz genau wenn man die Kiste warm laufen lässt. Wenns auf geht fällt die Temp kurz bzw. braucht etwas länger für die nächsten Gradsprünge... bei 100 wäre viiieeel zu spät.
Markus2802 hat geschrieben:Haben wir ein Ölthermostat???
herbyei hat geschrieben:bei der RR und HP4 wurde ab 02/2014 ein anderes verbaut und ist mit der R gleich.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste