Was die R1 besser kann wie ich finde
Die modis sind besser lesbar und auch separat einstellbar..... Alle
Bei BMW gibt es nur ein Modi was sowas kann, und das ist glaube ich User Mode
Mal schauen wie die sich auf der Rolle und beim Test schlagen

djjarek hat geschrieben:Hi
Was die R1 besser kann wie ich finde
Die modis sind besser lesbar und auch separat einstellbar..... Alle
Bei BMW gibt es nur ein Modi was sowas kann, und das ist glaube ich User Mode
road-runner hat geschrieben:djjarek hat geschrieben:Hi
Was die R1 besser kann wie ich finde
Die modis sind besser lesbar und auch separat einstellbar..... Alle
Bei BMW gibt es nur ein Modi was sowas kann, und das ist glaube ich User Mode
einer reicht doch....![]()
![]()
Serpel hat geschrieben:Viel interessanter als solche Design-Diskussionen finde ich die Crossplane-KW der R1. Im Unterschied zur platten KW der RR produziert diese keinerlei Massenkräfte, also auch keine solchen 2. Ordnung, was bei der versammelten Konkurrenz ja für das unangenehme Kribbeln in Lenkerstummeln und Fußrasten sorgt. Das hat die R1 prinzipbedingt nicht.
Dafür schlägt sie bei den Massenmomenten 1. Ordnung zu - das heißt, der quereingebaute Motor zappelt mit KW-Drehzahl um die Längsachse des Gefährts. Was wiederum beim herkömmlichen Reihenvierer prinzipiell nicht der Fall ist.
Für den Massenausgleich benötigt die Yamaha daher eine mit KW-Drehzahl rotierende AW, der gewöhnliche R4 mit flacher KW hingegen eine solche, die mit doppelter KW-Drehzahl rotiert. Die BMW verzichtet allerdings auf jeglichen Massenausgleich, da die auftretenden Kräfte 2. Ordnung zu den Kräften 1. Ordnung im Verhältnis der Schubstangen (Kurbelwellenradius : Pleuellänge) zueinander stehen, also nur etwa 30% von diesen ausmachen. Kawasaki hingegen glaubt, bei der 10er Ninja zur Verringerung der Massenkräfte 2. Ordnung nicht ohne AW auszukommen.
Gruß
Serpel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste