erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Grafdrehzahl » 31.08.2014, 21:51

Kurvenfahrer hat geschrieben:Mir hat jemand mein Moped umgefahren....die Lieferzeit bei BMW für Ersatzteile ist unter aller Sau!!!
Schwinge und Lenker mal locker 2 monate ahh
Da kann der Händler nix für.....



Nimmst nen schönen schwarzen Lenker von LSL oder so.
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Lönni » 07.09.2014, 18:02

Salü Gemeinde
Ich wollte euch mal bezüglich des Problems " Konstanzfahrruckeln " auf dem neuesten Stand meinerseits bringen:
Ich war letzte Woche bei meinem :mrgreen: ,weil das Problem immer schlimmer wurde und die Ärr fast net mehr fahrbar war.Also das gleiche Problem wie nach dem Kauf (Was danach passierte und auch schief lief hatte Ich ja schon mal hier erläutert).Bezüglich des "Konstanzfahrruckeln " gibt es jetzt eine Neue Software.Müsste jetzt die 3te sein.Sind 3 CD' s ,wo der :mrgreen: circa 2,5 Std braucht,um Sie auf sein PC/Laptop zu ziehen.Ich war Freitagsnachmittag dort und musste deswegen am Samstagmittag ( zum Glück gibt es :mrgreen: ,die auch da offen haben) nochmal hin.
Fazit: Neu drauf gezogen ( Dauer 30 Minuten + Probefahrt vom Mech) und die Ärr läuft Super clap
Des weiteren noch eine Info :
Die Aufnahme vom Kupplungshebel wird auch bald neu ( kostenloser Austausch).
Es geht um die kleinen Metall-Plätchen. Problem ist ,das der Tempomat manchmal nicht geht.Das Problem ist bei BMW wohl bekannt und die Lösung ist wohl in der Endphase.Sobald dass Plättchen leicht verbogen ist ,geht der Tempomat net mehr ahh .
Wollte euch das nur mal mitteilen.Hoffe,Ihr könnt etwas mit anfangen
Sonnigen Gruss
Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon klickspeed » 07.09.2014, 18:06

Danke Lönni aus dem Land der Bananenschoki, so was ist immer hilfreich.

gruß Klicki
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bladerking » 07.09.2014, 18:21

Hört sich gut an. Schön wenn die kleinen Wehwechen dann auch noch geheilt werden.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 08.09.2014, 18:08

CDs? :shock:
Das geht doch online...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Lönni » 08.09.2014, 18:27

Peti hat geschrieben:CDs? :shock:
Das geht doch online...


Hoi Peter
Hatte Ich auch gedacht.Aber der "Cheffe" selber kam mit ner CD -Box an.War noch Orginal Verpackt.Hatte er vor meinen Augen geöffnet und es waren 3 CD's drinn.Hatten ein Gelbes Couver mit Beschriftung.
Sonnigen Gruss aus der Schweiz
Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon beuarn » 08.09.2014, 20:56

Sodele.
Bei Kilometerstand 2500 kurzes Fazit von meiner Seite:

-Rechtsdrift bei mir nicht vorhanden
-Absterben bei mir nicht vorhanden
-KFR bei mir nicht vorhanden
-Druck schön sanft aus dem Drehzahlkeller
-So was von kurven-freudig und trotzdem stabil

Das geilste Motorrad welches ich bisher je hatte :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

...... aber meine Gabel pisst Öl.
Steht schon beim Freundlichen.
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon BlaueS1R » 08.09.2014, 22:07

beuarn hat geschrieben:.......

...... aber meine Gabel pisst Öl.
Steht schon beim Freundlichen.


Welche Seite?
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon CB-Olaf » 09.09.2014, 05:55

Hallo,

auch meine Gabel verliert auf der rechten Seite Öl.
Das Merkwürdige ist, nur im Stand.
Wische ich das Öl vor der Fahrt ab bleibt die Gabel die ganze Tour (250 km) trocken.
Am nächsten Morgen ist dann, nach 2-3 mal durchfedern, wieder ein "Ölring" vorhanden.

So ein Verhalten habe ich bisher noch nie erlebt.

Tschüß

Olaf
CB-Olaf
 
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2014, 13:40
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon beuarn » 09.09.2014, 09:17

BlaueS1R hat geschrieben:
beuarn hat geschrieben:.......

...... aber meine Gabel pisst Öl.
Steht schon beim Freundlichen.


Welche Seite?


Rechts
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon BlaueS1R » 09.09.2014, 12:40

Ich frage auch, weil bei meiner R es auch auf einer Seite feucht ist. Meine ebenfalls rechts. Muss Morgen mal schauen!

(Hören wir wieder die Flöhe husten?? ;-) )
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon beuarn » 09.09.2014, 21:12

BlaueS1R hat geschrieben:(Hören wir wieder die Flöhe husten?? ;-) )


Hust Hust,....

Ich kann meine auf jeden Fall morgen wieder abholen
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon herbyei » 30.09.2014, 23:04

hatte dank dem forum hier schon einige infos, so konnte ich bei der probefahrt von zwei maschinen aus 04/14 mit 3700km und 08/14 mit 900km darauf acht geben.
zuvor hatte ich bei beiden angefragt nach dem rechtskippen und dem konstantfahrruckeln. wurde von beiden verneint.

habe dann folgendes festgestellt:
- rechtskippen beim freihändigfahren bei beiden vorhanden, kenne ich nur von meiner boxer-rt mit entsprechendem serienmäßigen spurversatz, sollte das die s1r damit auch haben?
- konstantfahrruckeln vorhanden, egal ob 3. oder 5.gang, am besten mit tempomat bei tempo 40 feststellbar, bei der 04 mehr, bei der 08 weniger - vielleicht kommt ja später mal die doppelzündung
- beim tempomat ist mir ein unterschied aufgefallen. beim betätigen bei der 04 wurde die aktuelle geschwindigkeit übernommen und durch antippen wurde sie schneller oder langsamer, bei der 08 die beschleunigte dann, wenn der tempomat betätigt wurde. konnte mich in der kürze damit aber nicht befassen, ob es da gespeicherte einstellungen gibt, eher unlogisch, denn müsste normalerweis genauso wie beim auto funktionieren und da ist beim neustart auch keine einstellung von der letzten fahrt gespeichert, sondern alles resetet.
- leerlauf ließ sich bei der 04 nicht einlegen, musste mehrfach rauf und runter getippelt werden, bei der 08 problemlos - muss hier regelmäßig eingestellt werden durch 10s in jedem gang fahren?
- ein leichtes rasseln beim motor auf der rechten seite bei beiden gleich vorhanden, konnte ich hören aber nicht zuordnen.
- die einzelnen fahrmodis und fahrwerksänderungen während der fahrt funktionierte bei beiden gut, ebenso die bremse und das abs mehrfach voll von 200 auf 0 und volles anfahren bis 200 auch problemlos, schnelles durchschalten, feine abstufung, damit machts spaß und sicher.

aufgefallen sind mir:
- bei der scheinwerferverkleidung - warum gibt es da zwei öffnungen? die untere für die luftzufuhr luftfilter? obere zur kühlung der instrumente? vor allem bescheiden, da dort die fliegen schwer zu entfernen sind.
- linke seitenverkleidung hatte die 08 schon die schraube drin - und wenn ich jetzt lese, dass es die rechte scheinwerferverkleidung auch schon gelöst hat - ist dies einfach stümperhaft kontruiert. und einer der besten sturzpads von top blocks kann wegen dieser verkleidung nicht montiert werden, im gegensatz zur rr.
- und was haben sich die ingenieure wohl da gedacht, solche mieserablen hebel, der kupplungshebel nicht mal verstellbar und der schalter unterhalb des kupplungshebels, der ja schon mehrfach diskutiert wurde, zu verbauen. als ich diesen schalter mit seinen offenen kontakten sah, da hatte ich nur einen gedanken - demjenigen dem das eingefallen ist, sollte eine watschn kriegn. einen solchen murks habe ich in 35 jahren fahrzeit nicht erlebt. der witterung blank ausgesetzt, da kannst warten bis die eines tages abkorrodieren öfters nicht funktionieren und nachgebogen werden musste.
- und beim scheinwerfer wäre links eine abdeckung angebracht gewesen, so ist dies auch schwerlich sauberzuhalten.
- der hintere fender mit loch drin? was soll da gekühlt werden? der hintern, der limaregler vor dem federbein - bislang wohl die einzige funktion hierdurch das moped einzusauen.
- und was mir fehlt, ist bei der sitzbank ein besserer halt nach hinten. das wäre das erste was ich an der sitzbank abändern würde, ist aber jedem persönlich das seine.
- zubehörauspuff ist eigentlich quatsch. bringt ausser leistungsverlust lediglich optisch eine verbesserung, da alle durchgangsdämpfer sind und die vorarbeit im sammler und mit der klappe gemacht wird.
- das am zylinder seitlich befestigte kabel, da schmorrt die isolierung mit der zeit und bleibt am zylinder kleben.

- ärgerlich wenn man das mit den neuen ventilen auch noch mitbekommt
- auch von siffenden gabelsimmerringen geplagt werden kann

mein fazit: ich warte noch und bmw sollte schnellstens für professionelle abhilfe sorgen. fakt ist, wenn ich bei einer premiummarke kaufe, dann möchte ich auch premium drin haben und nicht erste eine verbesserung erreichen, wenn ich zubehör anbauen muss.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon bimpf » 01.10.2014, 05:46

Also mal ehrlich, du suchst aber auch mit aller Macht nach irgendwelchen Macken, da hätte ich keinen Spaß mehr am Motorrad fahren . Du bist nicht zufällig aus dem f800 forum ?:P da gibt's genug von solchen Leuten . Bmw baut keine Premium Motorräder , das behaupten sie nicht und steht auch nirgends. Gerade die s1000r auf Grund des Preises nicht. Vergleichbare Motorräder (was wohl nur die superduke 1290 ist) Kosten nochmal ein paar tausend mehr und da ist die Qualität auch nicht wirklich besser.
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon MSHPU » 01.10.2014, 06:47

Vielleicht ist eine BahnCard die bessere Wahl als ein Motorrad?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste