Bridgestone und Michelin

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Supermic » 28.06.2014, 20:23

popcorn

...genau wie im Achtelfinale Brasilien : Chile hier - Verlängerung! winkG

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon DrJones » 28.06.2014, 21:00

Es kommt ja auch drauf an wann/wo bei welchen Verhältnissen man fährt. Ich fand z.B. den DRC recht gut, aber als es mal ein bisschen kühler war in den Alpen kam ich nicht mehr so gut damit zurecht. Habe dann zunächst an mir selbst gezweifelt. Aber mir wurde dann mitgeteilt, dass der's halt gerne wärmer mag.

Ich glaub die ganzen Vergleiche im Forum sind relativ. Daher versteh ich nicht so ganz wie man sich wegen so einem Thema in die Haare kriegen kann. Ist doch alles entweder subjektiv und/oder von vielen Faktoren abhängig. Nicht zuletzt kommt's auch auf die Vorlieben des Fahrers an.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 29.06.2014, 11:17

@Maxell: Mir ist nicht klar wie Du auf das Thema "rutschen" kommst. Ich habe das Wort nie in den Mund genommen (geschrieben). Weder in Bezug auf den PP3, noch auf den BT...
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon torch » 30.06.2014, 10:35

S1kÄrär hat geschrieben:
Hallo,
aber was hilft mehr Laufleistung, wenn man dabei nur rumeiert?!
Ob das jetzt am Kopfkino oder an den Reifen liegt ist dann irrelevant.
gruss
t

Kapier ich nicht. Darf ich fragen was Du vorher gefahren bist? Die Pilot Power Baureihe ist doch seit je her als mehr auf Laufleistung als auf Rennstrecken-Performance ausgerichtet bekannt.


Hallo,

was verstehst Du denn nicht - dass einem der "beste" Reifen nicht hilft, wenn man diesem nicht vertraut?
Dann doch lieber einer der nicht so lange hält, aber einem ein gutes (Kopf-)Gefühl gibt.

Und ja, ich bin schon alle Generationen der PiPo's auf verschiedenen Motorrädern und in verschiedenen Größen gefahren. Und wenn man bedenkt, dass der erste PiPo nun auch schon 10 (!) Jahre alt ist, dann sieht man mal was die Michelin-Männchen da produziert haben - denn der Reifen ist immer noch gut unterwegs.

Aber nochmal, wenn einer meint, er kommt mit einem Reifen, aus was für Gründen auch immer, nicht zurecht, dann ist das halt so. Da hilft auch alles Reden nix.

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 30.06.2014, 10:39

In dem Punkt sind wir uns komplett einig ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon BlaueDicke » 04.07.2014, 15:27

So, Michelin hat die ersten Freigaben auf der Website online gestellt für unsere Kleine :-)

Zur Zeit "nur" PiPo, PiPo 2CT und PiRo4, vielleicht kann der Admin das ja in seinen Fred aufnehmen.

Vom 3er PiPo nichts zu hören, haben die am Ende hier nachgelesen.... popcorn

Grüße
Benutzeravatar
BlaueDicke
 
Beiträge: 46
Registriert: 19.02.2014, 19:33
Wohnort: Egelsbach
Motorrad: S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon torch » 07.07.2014, 13:39

BlaueDicke hat geschrieben:So, Michelin hat die ersten Freigaben auf der Website online gestellt für unsere Kleine :-)

Zur Zeit "nur" PiPo, PiPo 2CT und PiRo4, vielleicht kann der Admin das ja in seinen Fred aufnehmen.

Vom 3er PiPo nichts zu hören, haben die am Ende hier nachgelesen.... popcorn

Grüße


Aber bitte den Hinweis auf der Michi-Freigaben-Seite beachten:
* Für Soloeinsatz Landstraße bzw. Autobahn bis maximal 240 km/h empfiehlt Michelin einen Luftdruck von 2,3 bar vorne und 2,5 bar hinten. Bei Zweipersonenbetrieb bzw. Autobahnfahrten über 240 km/h ist der Luftdruck entsprechend der Betriebsanleitung des Fahrzeuges / des Luftdruckaufklebers am Fahrzeug einzustellen. Alle Luftdrücke am kalten Reifen gemessen.

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon ORION_42 » 08.07.2014, 23:25

Hallo,

Freigabe für PIPO3 (direkt von Michelin):

http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/1646

Gruß
Gerd
ORION_42
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.04.2012, 17:25
Motorrad: S1000RR 2011 R1 RN32

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon CB-Olaf » 09.07.2014, 06:34

Hallo,

diese Freigabe ist nur für die S1000RR, K10 und nicht für die S1000R.
Hier ist die für uns geltende:
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/2244
In der Freigabe für die S1000R, K47 ist kein Power 3 enthalten.
Nur der Road 4 und der Power und der Power 2.

Viele Grüße

Olaf
CB-Olaf
 
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2014, 13:40
Motorrad: S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 14.07.2014, 13:48

torch hat geschrieben:
S1kÄrär hat geschrieben:
Hallo,
aber was hilft mehr Laufleistung, wenn man dabei nur rumeiert?!
Ob das jetzt am Kopfkino oder an den Reifen liegt ist dann irrelevant.
gruss
t

Kapier ich nicht. Darf ich fragen was Du vorher gefahren bist? Die Pilot Power Baureihe ist doch seit je her als mehr auf Laufleistung als auf Rennstrecken-Performance ausgerichtet bekannt.


Hallo,

was verstehst Du denn nicht - dass einem der "beste" Reifen nicht hilft, wenn man diesem nicht vertraut?
Dann doch lieber einer der nicht so lange hält, aber einem ein gutes (Kopf-)Gefühl gibt.

Und ja, ich bin schon alle Generationen der PiPo's auf verschiedenen Motorrädern und in verschiedenen Größen gefahren. Und wenn man bedenkt, dass der erste PiPo nun auch schon 10 (!) Jahre alt ist, dann sieht man mal was die Michelin-Männchen da produziert haben - denn der Reifen ist immer noch gut unterwegs.

Aber nochmal, wenn einer meint, er kommt mit einem Reifen, aus was für Gründen auch immer, nicht zurecht, dann ist das halt so. Da hilft auch alles Reden nix.

gruss

t


aber wieso schreibt man in ein Forum dass man mit dem oder dem Reifen im Kopf ein Problem hat?? So eine Aussage hilft doch gar niemand!

Wir sollten hier noch einen psychologischen Bereich aufmachen, in dem wir unseren zwischenmenschlichen Probleme besprechen... ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 14.07.2014, 18:03

Sorry - aber wenn man die subjektive Meinung außen vor lassen soll, kannst Du das Forum gleich schließen. Das ist ja wohl Quatsch.
Deiner Meinung nach soll also jeder den Testsieger kaufen und wenn er damit nicht zurecht kommt zum Psychologen gehen?
Solch ein Forum lebt von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen. Und wenn man mit seinem "Problem" nicht alleine da steht finde ich das immer sehr beruhigend.
Das man hier nicht jede Aussage für bare Münze nehmen darf versteht sich wohl von selbst. Aber das darf man bei Amazon Rezensionen auch nicht...
Gruß TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 14.07.2014, 18:32

was du beschreibst ist keine Meinung, die wäre dann nämlich begründbar. Die beschreibst ein persönliches Befinden.

So wie: wenn ich Michelin fahren, bekomme ich immer Schluckauf, deswegen finde ich Michelin nicht so gut. Vor allem gefällt mir die Farbe der Reifen nicht.....

Was sollen andere Leser mit deinen Befindlichkeiten? Meinung wäre super!
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 14.07.2014, 20:04

Oh Mann - Dir ist echt nicht mehr zu helfen...
Was hat das mit Befinden zu tun? Du liest nach wie vor meine Beiträge nicht vollständig und legst mir dann Sachen in den Mund die ich nie gesagt habe (wie z.B. das Thema "Rutschen").
Dann trollst Du hier rum und versuchst alle zu Michelin zu bekehren. Und zu guter letzt fragst Du mich ob ich bei einem Reifenhersteller arbeite?
Was ich bisher geschrieben habe sind alles persönliche Erfahrungen, die sich mit Beispielen untermauern lassen und die zudem noch von anderen Forenmitgliedern bestätigt werden!
Was Du hier postest ist destruktive Kritik nach dem Motto "Dagegen!"
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Agriko » 14.07.2014, 21:32

Das interessante daran ist doch, dass es immer wieder solche Vögel gibt...und Michelin braucht solche Fürsprecher sicher nicht! plemplem
Ich habe auf meiner F800 vorher einen Pipo gefahren, und der war echt super. Auf der RR gefällt er mir nicht, und deshalb fahre ich jetzt etwas Anderes!
@maxell63 von dir hab ich hier noch nichts qualifiziertes oder gar belegtes gelesen!
Und TDK war sowieso immer besser...also viel Spaß mit den Pipos arbroller
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon torch » 15.07.2014, 08:26

Agriko hat geschrieben:Und TDK war sowieso immer besser...


Der ist gut :D :D :D

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mopped999 und 2 Gäste