Nachdem ich heute meinen ersten richtigen Ausritt (nach der gesitteten Überführungsfahrt) hatte, bin ich mehr als begeistert von der RR. Phänomenal! Aber das wisst ihr ja eh schon.
Da demnächst der erste Rennstreckeneinsatz auf der RR ansteht, möchte ich sie vernünftig schützen, ohne gleich jeden Quatsch zu kaufen. Das Geld ist besser in Öl,Treibstoff und vor allem Reifen angelegt. Es gibt hier ja vielfältige Threads zu den diversen Zubehörteilen und die Meinungen gehen dabei doch erheblich auseinander. Auf die Gefahr hin einen Glaubenskrieg anzuzetteln - was aber nicht meine Absicht ist - hier meine vorläufigen Entscheidungen:
Die Betrachtung meiner RR von links und rechts zeigt doch ein paar sehr empfindliche Stellen, die bei einem Rutscher sehr schnell kaputt gehen können. Das wird hier im Forum ja auch zuhauf bestätigt. Bei einer CBR ist mir bei einem leichten Sturz auch mal der Lima-Deckel flöten gegangen, das muss also nicht sein... Daher will ich folgende Schutzteile bestellen, um die prominentesten Aggregate zu schützen. Den Rest muss dann die Verkleidung schlucken. Strafe muss sein.
1. Lima- und Zündrotorschutz von Racefoxx (Wunderlich ist mir zu teuer)
2. Wasserpumpenschutz aus Carbon von Wunderlich (was anderes habe ich nicht gefunden)
Ich glaube übertrieben sind Rahmenprotektoren, Crashpads und Achsprotektoren. Insbesondere bei den mittigen Crashpads stimme ich den Leuten zu, die befürchten, dass die Aufprallenergie im schlimmsten Fall direkt auf den Rahmen oder den Motorblock übertragen wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Ding verkantet, abreißt und selbst zur Ursache von größeren Schäden wird. Entsprechende Bilder wurden von Foristen hochgeladen.
Weiterhin wird zumindest die Hinterachse wird bei mir durch die Montageständeraufnahmen im Falle des Falles auf Abstand gehalten. Hier lasse ich mich gerne belehren, aber aktuell würde ich daran zunächst einmal sparen.
Weiterhin habe ich mit einem BMW-Mechaniker gesprochen, der mir kategorisch von Öl- und Wasserkühlerschutzgittern abgeraten hat. Ja, die Dinger verbeulen sauschnell. Ja, hübsch ist das nicht. Aber dem Mechaniker sei auch noch nie ein durchgeschlagener Kühler unter die Finger gekommen. Das gilt auch für den Rennstreckeneinsatz, hier verbeulen die Dinger halt einfach nur schneller. Ich vertraue da mal dem BMW-Menschen und werde ihm wahlweise den einen oder den anderen Kühler um die Ohren

Als weiteres Zubehör habe ich mir noch eine
3. hohe Racing-Scheibe von MRA
ausgesucht. Auf Autobahnen ist der Winddruck ab 200 schon enorm. Ich denke auf der Rennstrecke ist man auf den Geraden hinter einer größeren Kuppel besser versteckt und bringt Ruhe ins Fahrwerk.
Hebellei gefällt mir im Moment noch sehr gut, ich brauche keine kleineren oder weiter verstellbare. Klappbar vielleicht später, die Serienhebel haben ja zumindest so etwas ähnliches wie ne Sollbruchstelle. Fußrasten passen auch prima, auch hier fahre ich zunächst weiter Serie. Rest bleibt auch erstmal wie er ist.
Wie sinnvoll sind für einen Just-4-Fun-Fahrer Reifenwärmer? Ist es nicht sinnvoller lieber in gute Slicks zu investieren und diese halt eine Runde warmzufahren? So habe ich's mit meiner CBR gemacht, aber der letzte richtige Rennstreckeneinsatz ist auch schon ein paar Jährchen her...

Ich freue mich auf Eure Meinungen.
mfg,
HeRRmann