S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon road-runner » 02.06.2014, 15:51

nicht, dass man noch den Hasenlümmel sieht.............. :lol: :lol: :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 03.06.2014, 00:22

Du ziehst dich aber Lange um. :-)
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 03.06.2014, 22:54

Nicht gegenüber ansetzen sondern auf 1 und 5 Uhr ThumbUP winkG
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 03.06.2014, 22:57

Hmm ok... Das hatte ich so nicht probiert! Danke für die Info! ThumbUP
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 04.06.2014, 01:42

Adler hat geschrieben:@schrader999

gib bitte mal Feedback :)


Feedback nach Sachsenring:
neue Feder drin und Schalthebel anders eingestellt. Keine Schaltfehler mehr. Schaltet knackig.
Allerdings ist der Sachsenring auch nicht so fordernd beim Schalten (vor allem nicht, wenn man nicht mehr in den zweiten Gang darf vor Start und Ziel wegen Lautstärke :evil: bei Serienanlage :shock: )
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dio » 04.06.2014, 16:33

Hi,mich würde mal interessieren ob Ihr die Kupplungsdeckelschrauben beim Schaltfederwechsel erneuert?Im Werkstatthanduch sind diese als Dehnschrauben angegeben die mit 8NM und 90 Grad Drehwinkel angezogen werden.Gruße
Dio
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.10.2013, 07:53
Motorrad: S1000rr Bj 2016

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 04.06.2014, 17:01

Ja logisch macht man die neu!!!
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon fiko » 04.06.2014, 17:57

würde mir auch gern so eine feder zulegen.

baut bmw die ein ohne garantieverlust etc.?

gruß
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Meister Lampe » 04.06.2014, 19:57

fiko hat geschrieben:würde mir auch gern so eine feder zulegen.

baut bmw die ein ohne garantieverlust etc.?

gruß


Nicht jeder macht es und ist gut zu seinen Kunden ... ;-) , Dichtung und Deckelschrauben immer neu , wir haben hier schon einige eingeklebte gesehen vom ... :D , die sollte man ... :?

Samstag machen wir wieder Turnbilder am Kupplungskorbhalter ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dio » 05.06.2014, 07:54

Super,vielen Dank für die schnelle Antwort.Dann bin ich mal gespannt ob die Jungs von der Essener Niederlassung die Teile auf Lager haben.Wenn nicht weiß man wie dort gearbeitet wird :D
Dio
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.10.2013, 07:53
Motorrad: S1000rr Bj 2016

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Schmiddy » 11.06.2014, 10:03

Dan0111 hat geschrieben:
s1000rr69 hat geschrieben:Ich habe mir das ganze jetzt mal auf der CD angeschaut.
Da wird beschrieben das man den Kupplungskorb mit einer Stahlscheibe die Aussieht wie eine Stahllamelle mit der Aussenverzahnung der Reibscheibe bockiert.
Kurze Recherche hat ergeben das sie "nur" 8,25€ kostet.
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 3302152848
Lt. CD:
Nr. - Bezeichnung
21 4 603 Mitnehmerarretierung
Funktion
Blockierung Kupplung bei Demontage Kupplungsmutter
Bestell-Nr.
2 152 848
Ich hoffe das die von KFM die Richtige ist. Müßte es auch von BMW geben siehe Bestellnr.

Wenn man zwei Reibscheiben und zwei Lamellenscheiben über hätte könnte man in diese auch paar Löcher bohren und zusammen schrauben.
Die Kurbelwelle muß dabei über die OT-Blockierungsbohrung blockiert werden.
Jetzt meine Frage warum geht ihr nicht diesen Weg?
Scheint mir doch besser zu sein wie mit dem billig Louis wkz.
150Nm Anzugsmoment ist ja auch eín Wort dies traue ich dem Louis wkz. nicht zu. Ist eigentlich volle Kanne mit einer Rätsche mit kurzer Verlängerung.
Und Oli69 warum bittest Du dies nicht gleich als Satz an? :idea:
Gruß



Hat mittlerweile mal jemand das Werkzeug ausprobiert? Evtl. ein Bild davon?



Klar, ich habe mir die originalen BMW Werkzeuge besorgt wie sie auch auf der CD empfohlen werden. Was soll ich sagen... einfach top. Man kann den Kupplungskorb so auch alleine ein- und ausbauen. ThumbUP
Mit dem billigen Kupplungskorbhalter vom Louis besteht meiner Meinung nach das Risiko abzurutschen oder sich gar den Kupplungskorb zu vermacken. nogo
Nach dem ich mir den universellen Kupplungskorbhalter mal näher angesehen hatte war für mich klar, dass der mein Moped nicht berühren wird und ich es entweder mit einer Eigenbaulösung realisieren würde oder mit dem originalen BMW-Werkzeug.

Was für Bilder möchtest du denn genau haben? Vom reinen Werkzeug oder im Einsatz?

Grüßla
Schmiddy
Schmiddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 28.05.2012, 15:01
Motorrad: HP4 Competition

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 11.06.2014, 13:22

Hi,

danke für deine Antwort. Mittlerweile benötige ich keine Bilder mehr. Ich habe mir auch einfach das original empfohlene Werkzeug gekauft. Funktioniert wirklich absolut problemlos und kostet ja auch nur geringfügig mehr als der Louis Halter.

Echt top! :-)
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Swobee » 14.06.2014, 16:00

Grüße,
Habe jetzt auch die BESSERE Schaltfeder drin! War vom Oli bestellt (dumm wie ich bin, leider in SPA vergessen mit zunehmen plemplem )
Und wollte mal mein eindruck schildern

EIN GENUSS!!! Kann ich nur jedem empfehlen!

Auf der Heimfahrt vom Händler ging jeder Gang satt rein, egal in welcher Drehzahl und bei welcher last.
Als hätte man dem Motorrad endlich mal beigebracht wo der Leergang ist, egal ob aus dem 1. oder 2. geht er prima rein, so wie es sein sollte! Kein suchen mehr und nix! Will man den leerlauf, tippt man den gang leicht und er ist drin, will man den 1. oder 2. erwischen, drückt man den Hebel richtig und er ist auch optimal drin! PERFEKT

Also wen es stört, umbauen!

Mfg Daniel winkG
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 477
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 15.06.2014, 23:45

schrader999 hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:@schrader999

gib bitte mal Feedback :)


Feedback nach Sachsenring:
neue Feder drin und Schalthebel anders eingestellt. Keine Schaltfehler mehr. Schaltet knackig.
Allerdings ist der Sachsenring auch nicht so fordernd beim Schalten (vor allem nicht, wenn man nicht mehr in den zweiten Gang darf vor Start und Ziel wegen Lautstärke :evil: bei Serienanlage :shock: )


So. Jetzt gibt es noch ein kurzes Feedback nach Magny Cours, weil es dort ja ein paar Anbremszonen gibt bei denne man ankert und ein paar Gänge runter schalten muss. In diesen Situationen bin ich ja zwischen den Gängen gelandet.
Schaltfeder und höherer Schalthebel scheinen zu funktionieren. Keine Beschwerden mehr.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Steffen 2.0 » 16.06.2014, 07:21

Also eins vorweg, ich hab praktisch zeitgleich auch eine neue Fußrastenanlage angebaut, ich möchte mal nicht ausschließen das sich da Effekte überlagern, aber

endlich schaltet das Getriebe so wie ich das erwarte, nämlich ohne viel Kraft, sauber hoch und runter. Ich hatte immer mit dem runterschalten ein ungutes Gefühl im Fuss :mrgreen: das ist jetzt weg.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste