Advokatleipzig hat geschrieben:...und das ist das zweite - fortgeschrittenere - Buch, das ich in der Tat auch super finde, aber vor allem am ambitionierteren Ende des Fahrens.
Also viel Spaß und nur Mut beim (und zum) Super-Superbike
Klaus
Du bist der erste, der mir sagt, daß er das gut findet. All jenen, denen ich es damals mal ausgeliehen habe, gaben es mir nach wenigen Tagen zurück.
Mir persönlich hat es viel gebracht, damals. Gut,... ich war (und bin es wohl noch) eher langsam auf der Landstraße unterwegs. Mein Ziel war es nie, möglichst mit den Rasten auf den Boden zu kommen. Oder an jedem Kurvenausgang nen Strich zu ziehen, oder die Fuhre auf das Hinterrad zu stellen. Da ich beruflich auf den Schein angewiesen bin, hab ich es auch nie großartig mit den Geschwindigkeiten übertrieben. Am Limit fahren gehört auf die Strecke. Egal womit.
Ich wollte einfach nur meinen Spaß haben. Am besten fand ich es, wenn ich möglichst rund gefahren bin. Also möglichst viel "Flow" im Fahren hatten. Ich hab es gehasst, wenn ich korrigieren mußte in Kurven. Gut, das Tempo kommt dann ja automatisch, quasi. Wie es halt bei "Shooter" heißt: "Slow is smooth, and smooth is fast." Als ich dann das Buch hatte, habe ich es erst einmal komplett gelesen, und danach nochmal einige Absätze einzeln "abgearbeitet". Speziell der Druck auf die obere Raste in der Kurve, und das Prinzip das Gas ab Punkt X stetig weiter zu öffnen haben mir auf der 7R viel gebracht. Das Teil lag eh recht satt in der Kurve, aber nachdem ich die Punkte beherzigte, war es die reine Freude.
Hat hier jemand die Bücher von Simon Crafar? Gibts ja leider nicht auf deutsch.