erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon clou » 24.04.2014, 18:46

DrJones hat geschrieben:Ich tank auch nur 98er oder 100er. Aber ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass es nur daran liegt, dass die teilweise ausgehen.

ich eigentlich auch nicht, aber so langsam fällt einem ja nix schlaues mehr ein cofus
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 24.04.2014, 19:12

98 und 95: geht aus.

Und wenn es anders wäre, wäre das auch nicht akzeptabel. 95 Oktan ist freigegeben. Punkt.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Lönni » 24.04.2014, 19:26

schrader999 hat geschrieben:98 und 95: geht aus.

Und wenn es anders wäre, wäre das auch nicht akzeptabel. 95 Oktan ist freigegeben. Punkt.


Ein Schrader ,ein Wort ThumbUP
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bazinga » 24.04.2014, 22:17

Ich tanke 95 da das freigegeben ist. Basta!

Habe heute an BMW eine Mail geschickt in dem ich auf den technischen, gesundheitsgefährdenden Mangel durch Unfallgefahr hingewiesen habe. Mal schauen wie ich beruhigt bzw. hingehalten werde. scratch
Ich lass mir doch nicht verbieten was mir keiner erlauben kann
Bazinga
 
Beiträge: 194
Registriert: 20.02.2014, 22:05
Wohnort: in den Pässen
Motorrad: S1000XR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 24.04.2014, 22:24

Bazinga hat geschrieben:Ich tanke 95 da das freigegeben ist. Basta!

Habe heute an BMW eine Mail geschickt in dem ich auf den technischen, gesundheitsgefährdenden Mangel durch Unfallgefahr hingewiesen habe. Mal schauen wie ich beruhigt bzw. hingehalten werde. scratch


...vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihre Anfrage haben wir an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Diese wird Ihnen direkt antworten. Bitte haben Sie bis dahin noch etwas Geduld.
...
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bazinga » 24.04.2014, 23:12

schrader999 hat geschrieben:
Bazinga hat geschrieben:Ich tanke 95 da das freigegeben ist. Basta!

Habe heute an BMW eine Mail geschickt in dem ich auf den technischen, gesundheitsgefährdenden Mangel durch Unfallgefahr hingewiesen habe. Mal schauen wie ich beruhigt bzw. hingehalten werde. scratch


...vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihre Anfrage haben wir an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Diese wird Ihnen direkt antworten. Bitte haben Sie bis dahin noch etwas Geduld.
...


So wird es sein nogo
Ich lass mir doch nicht verbieten was mir keiner erlauben kann
Bazinga
 
Beiträge: 194
Registriert: 20.02.2014, 22:05
Wohnort: in den Pässen
Motorrad: S1000XR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Advokatleipzig » 25.04.2014, 07:18

"...sollten Sie aúf meine Fragen nicht bis zum .... geantwortet haben, werden Sie sicherlich Verständnis dafür haben, dass ich das Kraftfahrtbundesamt über diesen aus meiner Sicht durchaus auch produktsicherheitsmäßig relevanten Vorgang informiere..."
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)
Benutzeravatar
Advokatleipzig
 
Beiträge: 299
Registriert: 23.12.2013, 19:00
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW R1200RS/BMW HP4

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon klickspeed » 25.04.2014, 07:38

Ich hab jetzt 2tkm runter und sie ist mir noch nicht ausgegangen, jedoch hat sie im Stand Drehzahlschwankungen.

Der Spritverbrauch ist nochmals etwas runtergegangen und liegt jetzt bei 6,5 bis 7,1 Liter (schwuchteln bis toasten)

Dienstag bekomme ich auf Garantie neue Bremsscheiben und ansonsten bin ich mit Freude am fahren. Der Hinterradreifen ist bald fällig und hat an der Seite noch 2,6mm, also theoretisch noch 1mm. Da er in der Mitte noch etwas besser aussieht kann ich bestimmt noch 2 bis 3 Touren machen. Ich lege dann nochmal den Rosso Corsa nach und danach werde ich vielleicht mal den neuen Metzeler M7 probieren.

Eigentlich habe ich nur noch meine beiden anfangs erwähnten kleinen Auffälligkeiten bzw. Probleme,
1. leichtes nach rechts ziehen beim freihändigen fahren.
2. leichter Benzingeruch nach der Fahrt.

Gibt es hierzu bei euch neue Erkenntnisse und Erfahrungen? Ist das mit dem Benzingeruch nur bei mir so oder gar bei allen so und eher normal? plemplem
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bodo2009 » 25.04.2014, 07:43

Bin zwar nicht betroffen, aber mal eine Frage

Die Mopeds die ausgehen, haben die alle QS?

Könnte dann doch sein, das QS die Zündung zu lange unterbricht und daher der Motor ausgeht. Wäre dann eher ein QS-Problem und kein Software Fehler.

Wenn es die Software wäre, müssten doch viele davon betroffen sein.
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon jr-r1 » 25.04.2014, 07:45

Der QS hat beim runterschalten keine Funktion...
jr-r1
 

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 25.04.2014, 07:49

klickspeed hat geschrieben:2. leichter Benzingeruch nach der Fahrt.



Meine nicht.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 25.04.2014, 07:50

jr-r1 hat geschrieben:Der QS hat beim runterschalten keine Funktion...


Er ist sogar deaktiviert durch das Kuppeln. Sehe da auch keinen Zusammenhang.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 25.04.2014, 08:24

Habe QS und geht nicht aus.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Peti » 25.04.2014, 08:29

Also ich habe
- Keinen Benzingeruch
- leichtes Ziehen nach rechts, dass man aber beim Freihändigfahren leicht durch Gewichtsverlagerung ausgleichen kann
- noch kein Absterben beim Runterschalten gehabt
- doch recht ausgeprägtes Schieberuckeln im 1. und 2. Gang bei Geschwindigkeiten bis ca. 30 km/h
- QS muss man doch ziemlich dolle bemühen, das kenne ich von meiner K13 weicher
- auch einen recht hohen Benzinverbrauch, bei konstant 110 bis 120 km/h über 6 Liter ist zu viel und nicht zeitgemäß, auch bei erst 850km auf dem Tacho
- ab 100 km/h keine Sicht mehr in den Spiegeln, die vibrieren wie sonst was
- schon E10, Ultimate, Super, Super-Plus und V-Power ausprobiert, keine Unterschiede bemerkt (was ja kein Manko ist)
- Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Zuletzt geändert von Peti am 25.04.2014, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon maxfox » 25.04.2014, 08:52

Also ich hab zwar erst 400 km auf der Uhr aber folgendes kann ich berichten:

- leichtes nach rechts ziehen, wenn man freihändig fährt
- Drehzahlschwankungen im Leerlauf (Schwankungsbreite ca. 100 U/min)
- Verbrauch ca. 6,5 Liter
- QS arbeitet butterweich - wesentlich angenehmer als bei meiner früheren S1000RR
- Motor ging bei mir noch nicht aus

Alles in allem bin ich mit dem Bike super zufrieden und es macht richtig Spaß damit rumzukurven winkG
Schöne Grüße aus Bayern wünscht maxfox
maxfox
 
Beiträge: 143
Registriert: 12.06.2009, 08:35
Wohnort: Regensburg - Bayern
Motorrad: S1000RR-2016, RNineT

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste