erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Braveheart » 04.04.2014, 14:10

BlueMonk hat geschrieben:Hallo Klickspeed,

bin am Mittwoch auch die S1000R gefahren und kann das nur bestätigen mit dem "nach rechts ziehen". Ich hatte ein Motorrad mit beiden Paketen und knapp über 1650km bekommen. Nachdem ich entspannt den Tempomat testen wollte und den Lenker losgelassen hatte, hat es mich recht stark nach rechts bewegt. Nachdem was ich nun gelesen habe, liegt es wohl wirklich am Bike. Muss aber dazu sagen, dass ich mir dann keinen Kopf mehr drum gemacht habe und es nicht mehr beim Händler zur sprache gebracht habe.

Blue

Also meine läuft auch stur geradeaus ThumbUP
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 17
Registriert: 03.04.2014, 11:21
Motorrad: BMW S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Serpel » 04.04.2014, 15:29

Schiefziehen hab ich gerade bei BMW noch nie erlebt.

Bewundere den Gleichmut der Betroffenen. Für mich wäre das ein Grund, eine Wandlung anzustreben.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Madenfahrrad » 04.04.2014, 15:44

Also ich habe heute Morgen eine Probefahrt mit einer blauen S1R gemacht und das "nach rechts ziehen" ist mir auch aufgefallen, habe mir aber nichts dabei gedacht, die Strasse ist ja auch manchmal schief :lol:
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Seven » 04.04.2014, 16:51

Madenfahrrad hat geschrieben:Also ich habe heute Morgen eine Probefahrt mit einer blauen S1R gemacht und das "nach rechts ziehen" ist mir auch aufgefallen, habe mir aber nichts dabei gedacht, die Strasse ist ja auch manchmal schief :lol:


ich bin eine stunde probe gefahren, mir ist dabei nichts negatives aufgefallen was den gradeauslauf angeht, allerdings bin ich auch nicht freihändig gefahren..
was ich negativ empfand waren die splatmaße um den sitz herum sowohl vom heck als auch von der unteren abdeckung.

ob sie wohl bei den engländern nach links zieht scratch
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon RRwolli » 04.04.2014, 18:02

DrJones hat geschrieben:Das mit dem schlagenden Kupplungshebel habe ich irgendwie im Griff, keine Ahnung wie. Irgendwie hab ich mich drauf eingestellt, dass es nur noch äussert selten passiert. Weiss aber gar nicht was ich genau anders mache.

Vielleicht nicht direkt ein Problem: Beim losfahren versteh ich mich noch nicht so gut mit dem Gasgriff, vor allem beim "sanften" losfahren. Ich löse die Kupplung, drehe gleichzeitig den Gasgriff mehr auf, es passiert nichts, drehe noch ein bisschen mehr, passiert nichts, noch ein bisschen mehr, und dann dreht sie plötzlich 2-3000U/Min hoch während ich noch immer halbwegs am Schleifpunkt bin. Mir scheint die Gasdosierung in diesen Situationen sehr digital.


kontrolliere das Gasgriffspiel. Als ich meine RR abgeholt habe konnte ich auch den Griff eine viertel Umdrehung drehen und die Drehzahl stieg nicht an.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2984
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon s1000rCH » 04.04.2014, 18:08

RRwolli hat geschrieben:kontrolliere das Gasgriffspiel. Als ich meine RR abgeholt habe konnte ich auch den Griff eine viertel Umdrehung drehen und die Drehzahl stieg nicht an.


Ich kenne mich da technisch gar nicht aus, aber kann das bei der R mit ride by wire überhaupt das Problem sein?
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon klickspeed » 04.04.2014, 18:08

RRwolli hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:Das mit dem schlagenden Kupplungshebel habe ich irgendwie im Griff, keine Ahnung wie. Irgendwie hab ich mich drauf eingestellt, dass es nur noch äussert selten passiert. Weiss aber gar nicht was ich genau anders mache.

Vielleicht nicht direkt ein Problem: Beim losfahren versteh ich mich noch nicht so gut mit dem Gasgriff, vor allem beim "sanften" losfahren. Ich löse die Kupplung, drehe gleichzeitig den Gasgriff mehr auf, es passiert nichts, drehe noch ein bisschen mehr, passiert nichts, noch ein bisschen mehr, und dann dreht sie plötzlich 2-3000U/Min hoch während ich noch immer halbwegs am Schleifpunkt bin. Mir scheint die Gasdosierung in diesen Situationen sehr digital.


kontrolliere das Gasgriffspiel. Als ich meine RR abgeholt habe konnte ich auch den Griff eine viertel Umdrehung drehen und die Drehzahl stieg nicht an.

Gruß
Wolfgang


Die S1R hat ride by wire und einen elektronischen Gasgriff und ist somit Spielfrei
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon RRwolli » 04.04.2014, 18:17

klickspeed hat geschrieben:Die S1R hat ride by wire und einen elektronischen Gasgriff und ist somit Spielfrei


plemplem plemplem plemplem

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2984
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 04.04.2014, 18:54

Danke trotzdem. Ist ja nix schlimmes. Dauert wohl nur länger mich daran zu gewöhnen. Vielleicht gibt's ja dann auch mal ein Software-Update dafür. Im Rain-Modus find ich's dann wirklich störend.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 04.04.2014, 19:11

klickspeed hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:Das mit dem schlagenden Kupplungshebel habe ich irgendwie im Griff, keine Ahnung wie. Irgendwie hab ich mich drauf eingestellt, dass es nur noch äussert selten passiert. Weiss aber gar nicht was ich genau anders mache.

Vielleicht nicht direkt ein Problem: Beim losfahren versteh ich mich noch nicht so gut mit dem Gasgriff, vor allem beim "sanften" losfahren. Ich löse die Kupplung, drehe gleichzeitig den Gasgriff mehr auf, es passiert nichts, drehe noch ein bisschen mehr, passiert nichts, noch ein bisschen mehr, und dann dreht sie plötzlich 2-3000U/Min hoch während ich noch immer halbwegs am Schleifpunkt bin. Mir scheint die Gasdosierung in diesen Situationen sehr digital.


kontrolliere das Gasgriffspiel. Als ich meine RR abgeholt habe konnte ich auch den Griff eine viertel Umdrehung drehen und die Drehzahl stieg nicht an.

Gruß
Wolfgang


Die S1R hat ride by wire und einen elektronischen Gasgriff und ist somit Spielfrei


Stimmt so nicht, es entsteht im laufe der zeit ein spielraum und es ist einstellbar,( das spiel im gasgriff,) ist am anfang das spiel
zu groß, ist das sehr störend und man gewöhntsich auch nicht wirklich daran, einstellen lassen vom :D ist das beste. winkG
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 04.04.2014, 19:18

Claudias ihre s1000r läuft bolzgeradeaus , hat vorhin etwas ausgetestet und extra nochmals probiert.
Hatten das thema schon beim :D , der kupplungszug liegt nicht immer richtig in der führung und
kann da für mit zur ursache beitragen. winkG
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon klickspeed » 04.04.2014, 19:20

emil hat geschrieben:
klickspeed hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:Das mit dem schlagenden Kupplungshebel habe ich irgendwie im Griff, keine Ahnung wie. Irgendwie hab ich mich drauf eingestellt, dass es nur noch äussert selten passiert. Weiss aber gar nicht was ich genau anders mache.

Vielleicht nicht direkt ein Problem: Beim losfahren versteh ich mich noch nicht so gut mit dem Gasgriff, vor allem beim "sanften" losfahren. Ich löse die Kupplung, drehe gleichzeitig den Gasgriff mehr auf, es passiert nichts, drehe noch ein bisschen mehr, passiert nichts, noch ein bisschen mehr, und dann dreht sie plötzlich 2-3000U/Min hoch während ich noch immer halbwegs am Schleifpunkt bin. Mir scheint die Gasdosierung in diesen Situationen sehr digital.


kontrolliere das Gasgriffspiel. Als ich meine RR abgeholt habe konnte ich auch den Griff eine viertel Umdrehung drehen und die Drehzahl stieg nicht an.

Gruß
Wolfgang


Die S1R hat ride by wire und einen elektronischen Gasgriff und ist somit Spielfrei


Stimmt so nicht, es entsteht im laufe der zeit ein spielraum und es ist einstellbar,( das spiel im gasgriff,) ist am anfang das spiel
zu groß, ist das sehr störend und man gewöhntsich auch nicht wirklich daran, einstellen lassen vom :D ist das beste. winkG



kann es sein das du dich da irrst, die S1R hat anders wie die S1RR einen Elektronischen Gasgriff. Bei der S1RR wird über einen herkömmlichen Gasgriff mit Seilzügen ein Poti angesteuert, und diese Seilzüge lassen sich einstellen
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon jr-r1 » 04.04.2014, 19:33

emil hat geschrieben:Claudias ihre s1000r läuft bolzgeradeaus , hat vorhin etwas ausgetestet und extra nochmals probiert.
Hatten das thema schon beim :D , der kupplungszug liegt nicht immer richtig in der führung und
kann da für mit zur ursache beitragen. winkG


Wenn der kupplungszug von rechts zieht würde die S1R nach Links fahren ;-)
jr-r1
 

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 04.04.2014, 19:36

Hi klickspeed, habe eine hp4 seit 03.2013, davor 2x rr. Ich glaube ich kenne den unterschied.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon BlackFazer » 04.04.2014, 19:56

Sicher emil? Ich hab auch irgendwo gelesen das Ride by wire bei der R und der RR unterschiedlich sind..muss mal die Quelle suchen...
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste