Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Markus2802 » 03.01.2014, 15:24

Stimmt, aber unterschiede gibt es. 5; 5,5 oder 6 mm machen sich schon bemerkbar. Wobei 6 nicht mit den original Sätteln geht soweit ich weiss
Markus2802
 

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon bumpoo » 03.01.2014, 17:18

mema79!! hat geschrieben:@ Bumpoo: Kannst du mir bitte sagen wo du die orig. Bremsbeläge für 80 Euro bekommst? Würde mich auch interessieren... DANKE


ebay mitbieten ! Und lass dich nicht hochbieten!
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon bumpoo » 03.01.2014, 17:19

Steffen 2.0 hat geschrieben:Das stimmt, bei ebay gibts die als autktion extrem billig, meistens um 80€. Ich hab meine sogar für 62€ geschossen!
wenn ich überlege das ich meinen ersten Satz da extra lucas für 102€ gekauft hatte...



das bestätigt nochmals meinen post darüber ! ^^
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: AW: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon scaltbrok » 03.01.2014, 18:52

schrader999 hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:Ich hab original beläge bei ebay gekauft für 105€ inklu versand.. meinen ersten satz hatte ich auch für 160 beim händler gekauft..


Ich hab bei diesen ebay Auktionen von Zubehörteilen immer ein schlechtes Gefühl, vor allem bei Verkäufern mit hohen Verkaufszahlen. Ist ja bekannt, dass KFZ-Zubehör und Verbrauchsmaterialien sehr oft schlecht kopiert werden. :(


War erst auch misstrauisch, da die beläge einfach nur in zwei kunststoffschalen mit folie eingepackt waren. Deswegen hab ich erst bei bmw welche geholt. Dort hab ich dann die identische verpackung gesehen.

Die bremsbeläge die ich von ebay dann bestellt hatte sind definitiv original.

Aber sicher gibt es dort schwarze schafe,da stimm ich dir zu!
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon domino100 » 04.01.2014, 18:52

Ich habe auf der HP von Brembo für die HP4 folgende Bremsbeläge gefunden, kann aber nix mit den letzten beiden Buchstaben anfangen.
http://brembopads.com/It/Pads/Pads_Cata ... hYear=2013>>

Anfangen tun die alle mit 07BB37 aber dann gibt es Ausführungen in SA, SC, RC und 93.
Hinter der 93 steht ein consigliato, dass wohl soviel heißt wie, Empfehlung.

Kann mir jemand dieses Zahlenspiel erklären und welche davon in Serie verbaut sind.

Dank euch!
domino100
 

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon pRo » 04.01.2014, 19:02

http://brembopads.com/De/Pads/Pads_Cata ... 013%3E>

einfach mal mit dem mauspfeil auf den grauen kasten mit der belagmischung fahren dann kommt die info....
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon bumpoo » 05.01.2014, 16:57

pRo hat geschrieben:http://brembopads.com/De/Pads/Pads_Catalogue_Search.aspx?SearchBrand=BMW&SearchCC=1000&SearchModel=HP4&SearchYear=2013%3E>

einfach mal mit dem mauspfeil auf den grauen kasten mit der belagmischung fahren dann kommt die info....



Top !! ThumbUP
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon lemans » 05.01.2014, 18:41

btw:

der deutsche vertrieb der braking-bremsscheiben warnt vor kopien aus dem chinesischen raum, es hätte auch schon schwere stürze wg versagen der bremse deswegen gegeben.

es ist ja bekannt, wo all das gerne gehandelt wird.achtet also drauf, woher euer brems-equipment kommt. grade günstige angebote (auch beläge z.b.), welche vielleicht auch von privat abverkauft werden, würde ich unbedingt genauestens prüfen.....muss ja nicht mal böser wille dahinter stecken.
manchmal krieg ich a weng sorge ob der billigen angebote. hab ja auch nix zu verschenken, trotzdem.....

gute fahrt 2014!
lemans
 
Beiträge: 44
Registriert: 01.05.2012, 14:51
Motorrad: S1000RR

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Maries Papa » 15.01.2014, 00:55

Meine Empfehlung Scheiben von Moto Master Flame die habe auch ein ABE.
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. ThumbUP
Maries Papa
 
Beiträge: 12
Registriert: 09.04.2012, 09:42
Wohnort: Solingen
Motorrad: M1000RR Competition

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Langer » 15.01.2014, 10:11

MotoCoach hat geschrieben:Brembo ganz klar !!!
Kundenbilder von mir ;-)



Ganz Klar, Ronny hat Recht!!! Brembo und alles wird gut!!! Schicke Felge in Blau.....wem ist die denn?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Stratos-Schorsch » 15.01.2014, 14:52

Der aufmerksame Leser weiß das es deine ist clap

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Langer » 16.01.2014, 10:17

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Der aufmerksame Leser weiß das es deine ist clap

Gruss Jörg



ach stimmt neenee neenee neenee
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon timo » 16.01.2014, 12:08

Ich weiß nicht,

ein Moped mit 200PS und dann die letzen Euros bei den Belägen sparen ... hier geht mir der Sparzwang definitiv zu weit. :roll: Ein Kollege ... billige TRW-Beläge in der Bucht gekauft ... nach 3 Runden Hockenheim waren 3 von 4 Belägen abgefallen ... wenn sowas am Ende der Parabolika passiert ... bei 300 auf der Autobahn ... tolles Gefühl. :oops: Es wird immer wieder vor Plagiaten gewarnt, sowohl von Belägen wie auch von Scheiben. Und, das lief sogar schon im Fernsehen, Bremsscheiben und Beläge sind relativ leicht zu kopieren und gerade im asiatischen Raum wird das sehr gerne gemacht. Verpackung ... kann jede kleine Druckerei ohne Probleme herstellen ... einen Werbekuli zu bedrucken ist schwerer.
Bremsscheiben sind feingestanzt und geschliffen ... werden aus teils sehr hochwertigen und teuren Sonderlegierungen hergestellt. Das sorgt für die gute Bremsleistung, wenig Verschleiß und eine hohe Stabilität gegen Verformung bei Hitze.
Man kann aber auch Standardmaterial (normales Stahlblech) verwenden, wo hohe Spannungen im Material (durch den Kaltwalzvorgang) vorhanden sind (auch durch das Stanzen entstehen zusätzliche Spannungen), danach plan schleifen (optisch OK) ... was dann aber bei Wärme (Bremsen) dafür sorgt, dass sich die ganze Bremssscheibe verzieht. So entstehen billigste Plagiate, die optisch kaum zu unterscheiden sind. Dasselbe Thema bei den kopierten Bremsbelägen ... hier löst sich durch den Wärme-Verzug der Platte der Belag ... und bei der S1000RR-Zange kann und wird der Bremsbelag komplett raus fallen. Da bleibt nicht mal die Platte drin ... es bremst nicht mal Eisen auf Eisen ... vielleicht fluppt sogar noch der Kolben raus ... der Griff geht komplett ins Leere! nogo

Die original Beläge von BMW kosten beim Händler zwischen 70 und 80 € pro Zange ... da müsste doch bei 80 € pro Satz (50% billiger) ... spätestens bei 62 € (62% billiger) pro Satz es irgendwie Klick machen. scratch


Deshalb, meine Meinung:

Bremsscheiben
1. Die original Bremsscheiben sind vom Material und von der Bremsleistung her absolut OK, auch für die Renne. Einzig die Aufhängung ohne Floater ist nicht so prall.
2. Wenn man wechseln will, so würde ich es machen, öfters auf der Renne unterwegs ist, die HP-Serie von Brembo verwenden. Diese Scheiben sind zwar etwas teurer wie MotoMaster und Braking ... aber auch wirklich besser ... und nicht sooo viel teurer. Ansonsten ... für den normalen Einsatz ... Brembo-Standard ... MotoMaster ... auf jeden Fall eine Scheibe vom Markenhersteller.

Beläge
1. Wer sparen will, da die original BMW-Beläge wirklich relativ teuer sind, der holt sich TRW SV-Beläge (Sinter) ... mit KBA-Nummer (Zulassung) ... und günstig. Nur halt eben bei einem Händler, der bei TRW zukauft. Die kosten nicht mal 40,00 € pro Zange und umgerechnet auf die Laufleistung kein Kostenfaktor.
2. Preislich darüber gibt es für etwas Geld mehr Beläge von Alpha und Brembo ... ebenfalls eine Empfehlung meinerseits.

Leutz ... wir reden hier über Sicherheitsteile, von denen Euer und das Leben Anderer abhängt. Am besten noch kombinieren mit denen 25 € Bremshebeln aus China! plemplem
Sorry, da fehlt mir das Verständnis!
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Steffen 2.0 » 16.01.2014, 13:17

No Risk no Fun :mrgreen: ;-)

Mit den Bremsbelägen sprichst du aber tatsächlich was an, ich hab noch ein paar wirklich orginale BMW Bremsbeläge und werde die nochmal genau vergleichen :S (Hab als ich meine ersteigert auch gedacht das es von Privat ist)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Empfehlung Bremmsscheiben vorne

Beitragvon Meister Lampe » 16.01.2014, 15:42

Im großen und ganzen hat Timo recht , nur TRW Lucas ist kein billig Anbieter sie haben auch Profibeläge und gleichwärtige wie sie der Hersteller verwendet , hier ist nur die Frage , wer darf sich Erstausrüster nennen und hat einen Vertrag mit denen ... ;-) , aber im großen und ganzen sollte man die von vertrauten Personen und Firmen kaufen , wo man weiß das sie direkt überm Werk bestellt wurden mit KBA Nummer .

Genügend Tests haben es doch ans Licht gebracht , egal welche Bremsscheibe , sie sind alle Top , da entscheidet mehr die Optik und da sind die MotoMasters Flame ganz weit vorne und wird auch in der IDM gefahren , aber egal welche Scheibe , sie muß gefallen ... ;-)

Bremspumpe ist da schon entscheidender , aber selbst Halbprofis kommen mit der Serienbremsanlage noch super zurecht ... ;-) , aber bei Bremsbelägen sollte man anfangen die richtigen zu fahren und da sind die Brembo nicht schlecht aber schonen nicht die Scheiben , sie sind von der Mischungen einfach sehr hart und der Bremsscheibenverschleiß nimmt zu , die TRW Lucas Sinter sind der absolute Renner , halber Preis gegenüber den Originalen und beißen noch besser , sie Verschleißen zwar 30% schneller als die Originalen , aber schonen auch mächtig den Bremsscheibenverschleiß , die Sinter sind mit Straßenzulassung und auch Rennstreckentauglich , nur für den Kreisel empfehle ich die Lucas Carbon , fahre sie selber und sind Top zum Kreiseln ... ;-) , dürfen aber nicht im Regen gefahren werden , dafür gibt es die Lucas SRQ für Regen und Trockenen Kreiseln ... ;-) oder die reinen Profirennbeläge , da liegen die Beläge für eine Scheibe bei 140,- Eur , aber da muß die Bremsanlage alle 1000 km zerlegt und gereinigt werden , so stark stauben die ... ;-) und nun bleibt die Frage , wer braucht was wirklich ... :mrgreen:

Die , die auf Zeiten fahren wissen was sie brauchen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4004
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste