Super, SuperPlus, Ultimate

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Nemo78 » 26.07.2024, 21:00

Allemal besser halte ich für zu hoch gegriffen..und verkokung kommt auch bei dem sprit vor ( zumal bis 5%e erlaubt sind wenn mann das kleingedruckte liesst)..bei den Dosen ist kurzstrecke viel schlimmer als das bisl Bio plürre..andere Länder fahren problemlos e85. Auch im vw Bus Bereich war immer dieser glaube mit superdiesel dem agr/verkokung zu entkommen, die meisten hatten die Probleme trotzdem..und mal >30cent / l zahlen um hoffentlich davon verschont zu werden, naja jeder wie er meint.wir fahren wg Dorf ü80tkm im jahr,da überlegt mann sich das schnell
Nemo78
 
Beiträge: 203
Registriert: 21.07.2020, 21:15
Motorrad: S1000rr

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon teddy1700 » 26.07.2024, 21:24

Nemo78 hat geschrieben:Allemal besser halte ich für zu hoch gegriffen..und verkokung kommt auch bei dem sprit vor ( zumal bis 5%e erlaubt sind wenn mann das kleingedruckte liesst)..bei den Dosen ist kurzstrecke viel schlimmer als das bisl Bio plürre..andere Länder fahren problemlos e85. Auch im vw Bus Bereich war immer dieser glaube mit superdiesel dem agr/verkokung zu entkommen, die meisten hatten die Probleme trotzdem..und mal >30cent / l zahlen um hoffentlich davon verschont zu werden, naja jeder wie er meint.wir fahren wg Dorf ü80tkm im jahr,da überlegt mann sich das schnell


Hallo Nemo78,
geb dir auch bedingt recht, alles ist eine Philosophie des Glaubens. Hab aber einen guten Bekannten bei Shell in Köln Gödorf, der für die Spritqualität zuständig ist und der hat mir versichert, das da no Bioanteil drin ist. Würde sonst auch den Mehrpreis nicht rechtfertigen. Aber Glaube versetzt Berge.....ich glaube es, soll aber keine Religion sein. Und es steht jedem frei, den Sprit in einem unabhängigen Labor untersuchen zu lassen. Ich spreche ja auch keine Laborsprache, sondern nur eigene Erfahrungen. Die sind eben so.

Dieter
teddy1700
 
Beiträge: 40
Registriert: 10.05.2024, 17:57
Motorrad: BMW M1000XR 2024

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 25.08.2025, 08:52

SHELL V-POWER
Die Shell-Tankstelle ist etwa 400 Meter von meiner Garage entfernt.
Die Mopeds kommen abends immer vollgetankt zurück in die Garage.
Das hört sich vielleicht komisch an, liegt aber daran, dass ich unter 150 km gar nicht erst auf´s Moped steige.
Ich tanke sowohl mit der BMW S1000 XR als auch mit der alten, getunten YAMAHA XJR 1300 SP 100 Oktan.
YAMAHA XJR 1300 SP mit Krause-Kit: https://youtu.be/QQmzMmh10L0?feature=shared
Sehr bequem finde ich die Shell-App. Da braucht man beim Tanken noch nicht einmal absteigen oder den Helm abzusetzen.
Die Super Ténéré bekommt 95 Oktan. Mit einem 23-Liter-Tank reicht das immer für 400 km und je nach Fahrweise auch für mehr.
It´s not what you ride, it´s how you ride it.
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Duc-BMW » 25.08.2025, 09:33

...grundsätzlich 100-102 Oktan ansonsten 98 (SuperPlus)
Duc-BMW
 
Beiträge: 50
Registriert: 15.05.2024, 10:34
Motorrad: M1000 XR

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon HappyABG » 25.08.2025, 10:37

Elephant hat geschrieben:SHELL V-POWER
Die Shell-Tankstelle ist etwa 400 Meter von meiner Garage entfernt.
Die Mopeds kommen abends immer vollgetankt zurück in die Garage.
Das hört sich vielleicht komisch an, liegt aber daran, dass ich unter 150 km gar nicht erst auf´s Moped steige.

Aha! Und was mach ich wenn ich wie z.B. nächstes Jahr nach Korsika fahre? Sind da auf der Strecke auch überall Shell-Tankstellen mit V-Power? Vor allem in den Tankabständen von 220-250 km?

Für Tagestouren bzw. Fahrten in D mag das angehen, aber für weitere Fahrten ist das unrealistisch. Im Ausland gibt's i.d.R. nur eine Sorte Super und das hat 95 Oktan (Bio-Ethanol wohl eher nicht). Also nix 98 oder gar 102 Oktan. Hab im Juni eben erst 4.000 auf der RR zurückgelegt in Frankreich und hab afair an *keiner* Tanke mehr wie 95 gesehen (102 aber ganz sicher nicht!).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 71
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 25.08.2025, 11:19

HappyABG hat geschrieben:Für Tagestouren bzw. Fahrten in D mag das angehen, aber für weitere Fahrten ist das unrealistisch. Im Ausland gibt's i.d.R. nur eine Sorte Super und das hat 95 Oktan (Bio-Ethanol wohl eher nicht). Also nix 98 oder gar 102 Oktan. Hab im Juni eben erst 4.000 auf der RR zurückgelegt in Frankreich und hab afair an *keiner* Tanke mehr wie 95 gesehen (102 aber ganz sicher nicht!).


Meine Alternative heißt "Sophi" von sophisticated
Sie ist eine YAMAHA Super Ténéré und trinkt lecker Euro-Super. ;-)

PS. Mir fehlt leider auch die Garage auf Korsika :D
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste