Super, SuperPlus, Ultimate

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Nemo78 » 26.07.2024, 21:00

Allemal besser halte ich für zu hoch gegriffen..und verkokung kommt auch bei dem sprit vor ( zumal bis 5%e erlaubt sind wenn mann das kleingedruckte liesst)..bei den Dosen ist kurzstrecke viel schlimmer als das bisl Bio plürre..andere Länder fahren problemlos e85. Auch im vw Bus Bereich war immer dieser glaube mit superdiesel dem agr/verkokung zu entkommen, die meisten hatten die Probleme trotzdem..und mal >30cent / l zahlen um hoffentlich davon verschont zu werden, naja jeder wie er meint.wir fahren wg Dorf ü80tkm im jahr,da überlegt mann sich das schnell
Nemo78
 
Beiträge: 203
Registriert: 21.07.2020, 21:15
Motorrad: S1000rr

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon teddy1700 » 26.07.2024, 21:24

Nemo78 hat geschrieben:Allemal besser halte ich für zu hoch gegriffen..und verkokung kommt auch bei dem sprit vor ( zumal bis 5%e erlaubt sind wenn mann das kleingedruckte liesst)..bei den Dosen ist kurzstrecke viel schlimmer als das bisl Bio plürre..andere Länder fahren problemlos e85. Auch im vw Bus Bereich war immer dieser glaube mit superdiesel dem agr/verkokung zu entkommen, die meisten hatten die Probleme trotzdem..und mal >30cent / l zahlen um hoffentlich davon verschont zu werden, naja jeder wie er meint.wir fahren wg Dorf ü80tkm im jahr,da überlegt mann sich das schnell


Hallo Nemo78,
geb dir auch bedingt recht, alles ist eine Philosophie des Glaubens. Hab aber einen guten Bekannten bei Shell in Köln Gödorf, der für die Spritqualität zuständig ist und der hat mir versichert, das da no Bioanteil drin ist. Würde sonst auch den Mehrpreis nicht rechtfertigen. Aber Glaube versetzt Berge.....ich glaube es, soll aber keine Religion sein. Und es steht jedem frei, den Sprit in einem unabhängigen Labor untersuchen zu lassen. Ich spreche ja auch keine Laborsprache, sondern nur eigene Erfahrungen. Die sind eben so.

Dieter
teddy1700
 
Beiträge: 42
Registriert: 10.05.2024, 17:57
Motorrad: BMW M1000XR 2024

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 25.08.2025, 08:52

SHELL V-POWER
Die Shell-Tankstelle ist etwa 400 Meter von meiner Garage entfernt.
Die Mopeds kommen abends immer vollgetankt zurück in die Garage.
Das hört sich vielleicht komisch an, liegt aber daran, dass ich unter 150 km gar nicht erst auf´s Moped steige.
Ich tanke sowohl mit der BMW S1000 XR als auch mit der alten, getunten YAMAHA XJR 1300 SP 100 Oktan.
YAMAHA XJR 1300 SP mit Krause-Kit: https://youtu.be/QQmzMmh10L0?feature=shared
Sehr bequem finde ich die Shell-App. Da braucht man beim Tanken noch nicht einmal absteigen oder den Helm abzusetzen.
Die Super Ténéré bekommt 95 Oktan. Mit einem 23-Liter-Tank reicht das immer für 400 km und je nach Fahrweise auch für mehr.
It´s not what you ride, it´s how you ride it.
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Duc-BMW » 25.08.2025, 09:33

...grundsätzlich 100-102 Oktan ansonsten 98 (SuperPlus)
Duc-BMW
 
Beiträge: 50
Registriert: 15.05.2024, 10:34
Motorrad: M1000 XR

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon HappyABG » 25.08.2025, 10:37

Elephant hat geschrieben:SHELL V-POWER
Die Shell-Tankstelle ist etwa 400 Meter von meiner Garage entfernt.
Die Mopeds kommen abends immer vollgetankt zurück in die Garage.
Das hört sich vielleicht komisch an, liegt aber daran, dass ich unter 150 km gar nicht erst auf´s Moped steige.

Aha! Und was mach ich wenn ich wie z.B. nächstes Jahr nach Korsika fahre? Sind da auf der Strecke auch überall Shell-Tankstellen mit V-Power? Vor allem in den Tankabständen von 220-250 km?

Für Tagestouren bzw. Fahrten in D mag das angehen, aber für weitere Fahrten ist das unrealistisch. Im Ausland gibt's i.d.R. nur eine Sorte Super und das hat 95 Oktan (Bio-Ethanol wohl eher nicht). Also nix 98 oder gar 102 Oktan. Hab im Juni eben erst 4.000 auf der RR zurückgelegt in Frankreich und hab afair an *keiner* Tanke mehr wie 95 gesehen (102 aber ganz sicher nicht!).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 25.08.2025, 11:19

HappyABG hat geschrieben:Für Tagestouren bzw. Fahrten in D mag das angehen, aber für weitere Fahrten ist das unrealistisch. Im Ausland gibt's i.d.R. nur eine Sorte Super und das hat 95 Oktan (Bio-Ethanol wohl eher nicht). Also nix 98 oder gar 102 Oktan. Hab im Juni eben erst 4.000 auf der RR zurückgelegt in Frankreich und hab afair an *keiner* Tanke mehr wie 95 gesehen (102 aber ganz sicher nicht!).


Meine Alternative heißt "Sophi" von sophisticated
Sie ist eine YAMAHA Super Ténéré und trinkt lecker Euro-Super. ;-)

PS. Mir fehlt leider auch die Garage auf Korsika :D
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon teddy1700 » 25.08.2025, 22:16

Ich Tanke in meiner MXR und in meiner 1700er VMax nur Shell V-Power. In meinem Auto natürlich auch.
Begründung:
Nimm mal ne Glasflasche und mach mal nen halben Liter V-Power und in ne andere nen halben Liter Super Plus 98 rein Dann schaue dir mal die Trübung an, das sagt alles.
Mein Auto ist ein BMW 335CI. BJ2007 mit dem N54 Motor, noch ein echter BI-Turbo. Hat 280TKM auf der Uhr, hat immer noch die ersten Injektoren drin, wo jeder, der nur für 5Cent Ahnung hat, sagt, unmöglich. Aber die Kennzahl steht drauf. Wir haben kürzlich lediglich einen Satz Lagerschalen erneuert, da die richtig vor den Hals kriegen, denn das Teil ist seit 2017 umgebaut auf MHD Stage 2+ und drückt über 500PS auf die Räder(die anderen technischen Änderungen erspare ich mir). Lagerschalen hatten kaum Verschleiß. Im Kopf sind null typische Verkokungen drin, haben wir mit Endoskop nachgeschaut. Warum ist das so.....weil ich nur mindestens 100 Oktan-Sprit fahre. Sell bietet drei Pakete an, ich hab den Tarif für 149,99 Euro. Dafür bekomme ich im Jahr 2000ltr V-Power 100 für den Preis von dem billigsten Super, also zwischen 25 und 30Cent/ltr billiger. Dafür sehen meine Mororen von innen aus wie neu und verbrauchen tun sie auch etwas weniger.
Gruß Dieter
teddy1700
 
Beiträge: 42
Registriert: 10.05.2024, 17:57
Motorrad: BMW M1000XR 2024

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon teddy1700 » 25.08.2025, 22:20

Ach, ich vergaß noch, ich hab einen guten Kumpel, der ist in der Shell-Raffinerie in Köln-Godorf in der Produktionsleitung Kraftstoffe. der sagte mir, das in den V-Power100 null!!! Prozent Bio rein kommt.
LG Dieter
teddy1700
 
Beiträge: 42
Registriert: 10.05.2024, 17:57
Motorrad: BMW M1000XR 2024

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Klausen » 26.08.2025, 08:12

Ich tanke normalen Super und das in alle Mopeds und normalen billigtankstellen Diesel in meine Autos.
Gibt weder beim moped noch bei den Autos Probleme.
Klausen
 
Beiträge: 32
Registriert: 20.12.2024, 11:50
Motorrad: M 1000R

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Lampe » 26.08.2025, 09:08

teddy1700 hat geschrieben:Ach, ich vergaß noch, ich hab einen guten Kumpel, der ist in der Shell-Raffinerie in Köln-Godorf in der Produktionsleitung Kraftstoffe. der sagte mir, das in den V-Power100 null!!! Prozent Bio rein kommt.
LG Dieter

und dann? :clap:
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 315
Registriert: 25.06.2023, 18:58
Wohnort: 96257
Motorrad: M1000R Bj.23

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 27.08.2025, 10:09

Klausen hat geschrieben:Ich tanke normalen Super und das in alle Mopeds und normalen billigtankstellen Diesel in meine Autos.
Gibt weder beim moped noch bei den Autos Probleme.


Das ist wie beim Kaffee.
Manche Leute trinken jede "Plörre". :(
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Elephant » 27.08.2025, 10:16

teddy1700 hat geschrieben:Sell bietet drei Pakete an, ich hab den Tarif für 149,99 Euro. Dafür bekomme ich im Jahr 2000ltr V-Power 100 für den Preis von dem billigsten Super, also zwischen 25 und 30Cent/ltr billiger. Dafür sehen meine Mororen von innen aus wie neu und verbrauchen tun sie auch etwas weniger.
Gruß Dieter


Auf 2.000 Liter komme ich lange nicht.
Aber auch 1,90 € oder 2,00 € für einen Liter V-Power bringen mich nicht um und halten die Motoren schön sauber.
PS.
Einen guten "Auto-Geschmack" hast Du.
N54, fünfmal in Folge International Engine of the Year.
Zum Tunen der standfesteste BMW-Motor.
ThumbUP
Auf der Straße gibt es nichts zu gewinnen.
Benutzeravatar
Elephant
 
Beiträge: 19
Registriert: 24.06.2020, 21:35
Motorrad: S1000 XR 2019 2X10

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon Meister Lampe » 27.08.2025, 14:19

Super Thema ... :P

Bin zig Jahre auf der Rennstrecke gefahren und viele Motoren umgebaut , auch 4 und 6 Std. Rennen , habe mit Powercommander immer SuperPlus gefahren , weil der Motor höher gezüchtet war und im Enddefekt haben wir immer 3 - 4 Tankfüllungen Super 95 Okt. und 102 Okt. gefahren , Runden unterschied 2 Zehntel , weil der Powercommander es umsetzen kann , euere normalen Mopeds können nur bis 100 Okt. verarbeiten , also Perlen vor die Säue werfen ... ;-)

Wenn du im Ausland fährst , sei froh wenn da 95 Okt. bekommst , selbst in den Dolos steht 95 dran und bekommst nur 92 ... :D , die M1000R und XR laufen Top auf 95 Okt. und auf der Rennstrecke zu 98 Okt. Null Unterschied , spart euch das Geld und meine alte ÄRÄR von mir läuft jetzt 66.000 km ohne Probleme und die wurde nie geschont , dass verkohlen ist auch so ein Stammtischgerede , der Sprit hat soviel Additive der hat so etwas nicht mehr ... ;-)

Natürlich fährt der Glaube mit , wer streng Katholisch ist , Tankt wieder 102 Okt ... :mrgreen:

Ich hoffe ich konnte zur Verunsicherung beitragen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4023
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Super, SuperPlus, Ultimate

Beitragvon HappyABG » 27.08.2025, 18:34

Meister Lampe hat geschrieben:Super Thema ... :P

Klar, ist in allem möglichen Foren (auch Autos) immer wieder ein beliebtes Thema ...

Wenn du im Ausland fährst , sei froh wenn da 95 Okt. bekommst , selbst in den Dolos steht 95 dran und bekommst nur 92 ... :D , die M1000R und XR laufen Top auf 95 Okt. und auf der Rennstrecke zu 98 Okt. Null Unterschied , spart euch das Geld und meine alte ÄRÄR von mir läuft jetzt 66.000 km ohne Probleme und die wurde nie geschont , dass verkohlen ist auch so ein Stammtischgerede , der Sprit hat soviel Additive der hat so etwas nicht mehr ... ;-)

Hab heute mittag extra einen ehem. BMW-Mitarbeiter (auch Inschinör) angerufen, der das Thema auch immer aufmerksam verfolgt. Der hat mich darauf hingewiesen dass der ADAC das schon mal eingehend untersucht hat mit dem Ergebnis dass der Vorteil *ausschließlich* den Mineralölkonzernen zugute kommt (in Form von €€). Und der ADAC steht im Prinzip eher auf der Verbraucherseite.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... aftstoffe/

Die von Hersteller angegebene Leistung wird nur mit der zugehörigen Spritsorte erreichen (bei der M-R 98 Oktan); mit 95 (ebenfalls zulässig) wird die Leistung halt nicht ganz erreicht (der Unterschied dürfte sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich bewegen). Nur bei *getunten* Motoren ist ggf. 102 Oktan notwendig. Lt. ADAC gibt es keine meßbaren Auswirkungen von irgendwelchen Additiven auf die Motor"gesundheit". Soviel dazu.


Ich fahr mit meiner RR seit knapp 50.000 km 95 E5 und der Motor läuft wie eine Nähmaschine (E10 tanke ich nur mit dem 118).

Natürlich fährt der Glaube mit , wer streng Katholisch ist , Tankt wieder 102 Okt ... :mrgreen:

So isses. Immer schön den Konzernen die Kohle in den Rachen werfen.

Ich hoffe ich konnte zur Verunsicherung beitragen ... :lol:

In dem Fall gerne ... ;)
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 75
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast