vinc2012 hat geschrieben:manche sind hier echt lustig ..die karre ist in einer bmw niederlassung berlin.. daher denke ich das es keine billig werkstatt ist.
und ich wollte mir bhier nur tipps und erfahrung einholen weil es ja bei unseren modell noch die eine oder andere sache anders ist. . der vermesser ist eigtl ganz inordnung zu dem habe ich mehr vertrauen als zu der niederlassung von berlin.
bevor hier noch mehr streit hoch kommt.. breche ich am besten ab hier
pRo hat geschrieben:Die bekommst du soweit ich weiß nicht einfach so aus dem Inet.
Ich würde mir an deiner Stelle hier -> http://www.scheibner.de/partner.php?sel_c=D&lang=de
mal eine Werkstatt raussuchen und erneut Vermessen lassen !
Wenn der Lenkkopfwinkel mit 24 grad angegeben ist, sowie auf deinem Protokoll, dann ist das für das 2010er modell (2012er modell 23,9°).
Außerdem steht auf deinem Protokoll bei der Vermessung vom Lenkkopfwinkel 22,47° und bei der Abweichung -1,13° somit
kommt man wie schon gesagt wurde auf 23,6° was nach Einhaltung der Toleranzen weder für das 2010er noch 2012er Modell passt.
Ich würde neu Vermessen lassen und das am besten bei jemand anderem....
Wie schnell warst du eigentlich ca als du aufgefahren bist?
CharlyB hat geschrieben:Also aus Deinen Unterlagen geht hervor, dass der Lenkkopfwinkel bei einer Toleranz von 0' 20'' eine Abweichung von 1' 13'' hat. Das ist über das 3,5fach der Erlauben Toleranz.
Dazu kommt, dass das Maß C (für uns nicht erkennbar um welchen Abstand es sich handelt) bei einer Toleranz von 3,5mm mit 7,56mm auf um mehr als das Doppelte der Erlaubten Toleranz außer Maß ist.
Lt. Vermessungsprotokoll ist der Rahmen damit defekt.
Das bedeutet aber nicht, dass man damit nicht mehr fahren kann. Die Frage ist ob man damit fahren will![]()
Bei einem Verkauf musst Du auf jeden Fall deutlich darauf hinweisen - sonst Betrug - was den Erlös erheblich reduzieren wird.
Wenn man sich Deine Felge so ausschaut, abgerissenes Felgenbett und eingeknickt bis zur Bremsscheibe, damit wird die wohl auch einen Schlag weg haben.
Ohne zu wissen was tatsächlich passiert ist, hätte ich aus dem Schadensbild geschlossen, dass jemand beim Wheelie fahren zu weit nach hinten gekippt ist, aus Reaktion zu stark gebremst hat und die Möhre dann blöder Weise knallhart seitlich auf einem Randstein aufgeknallt ist. Mangels Geschwindigkeit fällt man dann nur noch um. Was die fehlenden Schleifspuren und gebrochene Verkleidung erklären würde.
Egal was passiert ist. Eine VK hätte es bezahlt. Die TK ersetzt Dir nur Glasteile.
Wenn Du keine Kohle hast, kauf Dir in der Bucht ne Felge, Bremsscheibe und linke Verkleidung und fahr Sie selber weiter.
Sie wird auch nicht gleich unterm Fahren zusammenbrechen![]()
Wenn Du Dich beim Fahren unwohlfühlst weil Sie irgendwie schief läuft oder zieht, dann lass Dir einen neuen Rahmen einbauen oder verkauf Sie mit Rahmenschaden und dem Vermessungsprotokoll und kauf Dir was anderes.
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.
Markus2802 hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:Also aus Deinen Unterlagen geht hervor, dass der Lenkkopfwinkel bei einer Toleranz von 0' 20'' eine Abweichung von 1' 13'' hat. Das ist über das 3,5fach der Erlauben Toleranz.
Dazu kommt, dass das Maß C (für uns nicht erkennbar um welchen Abstand es sich handelt) bei einer Toleranz von 3,5mm mit 7,56mm auf um mehr als das Doppelte der Erlaubten Toleranz außer Maß ist.
Lt. Vermessungsprotokoll ist der Rahmen damit defekt.
Das bedeutet aber nicht, dass man damit nicht mehr fahren kann. Die Frage ist ob man damit fahren will![]()
Bei einem Verkauf musst Du auf jeden Fall deutlich darauf hinweisen - sonst Betrug - was den Erlös erheblich reduzieren wird.
Wenn man sich Deine Felge so ausschaut, abgerissenes Felgenbett und eingeknickt bis zur Bremsscheibe, damit wird die wohl auch einen Schlag weg haben.
Ohne zu wissen was tatsächlich passiert ist, hätte ich aus dem Schadensbild geschlossen, dass jemand beim Wheelie fahren zu weit nach hinten gekippt ist, aus Reaktion zu stark gebremst hat und die Möhre dann blöder Weise knallhart seitlich auf einem Randstein aufgeknallt ist. Mangels Geschwindigkeit fällt man dann nur noch um. Was die fehlenden Schleifspuren und gebrochene Verkleidung erklären würde.
Egal was passiert ist. Eine VK hätte es bezahlt. Die TK ersetzt Dir nur Glasteile.
Wenn Du keine Kohle hast, kauf Dir in der Bucht ne Felge, Bremsscheibe und linke Verkleidung und fahr Sie selber weiter.
Sie wird auch nicht gleich unterm Fahren zusammenbrechen![]()
Wenn Du Dich beim Fahren unwohlfühlst weil Sie irgendwie schief läuft oder zieht, dann lass Dir einen neuen Rahmen einbauen oder verkauf Sie mit Rahmenschaden und dem Vermessungsprotokoll und kauf Dir was anderes.
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.
Leg lieber noch nen 1.000er drauf und einige Stunden Arbeit, und tausch den Rahmen... Ich würde die Maschine nicht mal auf der Renne weiter bewegen wenn der Rahmen Krumm oder gestaucht ist...geschweige denn im Straßenverkehr. Ich bin nicht sicher welche Auswirkungen dass dann auf die Zulassigkeit für den Straßenverkehr hat, bzw. was passiert wenn du einen Unfall damit verursachst und der Gutachter deiner Versicherung sagt, dass das Bike eigentlich vorher schon krumm war....
Und das mit dem "nicht zusammenbrechen"...ich hab keine Ahnung wie das bei Rahmenteilen ausschaut...aber wenn ich ein Gussteil versuche zu biegen, sind Risse oder Brüche nicht selten... Aber da bin ich tatsächlich kein Fachmann, hätte aber ein übles Bauchgefühl...
Dannbacher hat geschrieben:... Krass wirds dann nur wenn du deinem Versicherungsmakler reinfährst![]()
nervtoeter hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht dir 10 Seiten gelesen, TK übernimmt üblicherweise alle Glasschäden, durchaus auch bei Eigenverschulden. Daher Police prüfen, ich habe so schon 2x abgerechnet, Scheinwerfer, Blinker, Scheibe, Instrumente.
Seven hat geschrieben:ist in der werkstatt von bmw in berlin aber du hast sie von jemand anderem vermessen lassen?!
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste