schwing hat geschrieben:software update welches erst dehzahlen erlaubt wenn das bike warm ist![]()
MSHPU hat geschrieben:Geht nicht darum, dass man vollgas fahren will, sondern eher, dass der Kunde einseitig von BMW bevormundet wird. Würde die Maßnahme im Kaufvertrag und Katalog stehen könnte jeder Kunde vor dem Kauf überlegen, ob er das machen will. So zieht man erst das Geld ab und schränkt hinterher den Leistungsumfang der Ware einseitig ein. Geht da eher ums Prinzip als tatsächlich darum, sofort in den Begrenzer fahren zu wollen. Ich würde auch ohne Begrenzung eher unter 6.000 Umdrehungen bleiben beim Einfahren, 6.000 war die empfohlene Grenze bei der CBR600RR und das reicht auch völlig.
Außerdem macht es nicht nur die Drehzahl an sich sondern gerade auch das abrupte, ruckartige Vollgasgeben und das wird mit dieser Maßnahme wohl nicht verhindert.
MSHPU hat geschrieben:Würde die Maßnahme im Kaufvertrag und Katalog stehen könnte jeder Kunde vor dem Kauf überlegen, ob er das machen will.
MSHPU hat geschrieben:...und schränkt hinterher den Leistungsumfang der Ware einseitig ein.
Hanjo hat geschrieben:Mein kumpel hat seine s1rr fabrikneu auf den Prüfstand gestellt. Da muß jeder selber wissen was er macht
Hanjo hat geschrieben:Nach einigen Warmlaufphasen 15 - 30 min wurde dann der Leistungstest gestartet. Also doch warm!
Hanjo hat geschrieben:BMW stoppt die Auslieferung wegen eines Softwareupdate, und Unkontrolliertes selbstständiges hochdrehen des Motors in der Auslaufphase auf dem Prüfstand.
powerslide hat geschrieben:Mein kumpel hat seine s1rr fabrikneu auf den Prüfstand gestellt.
Nach einigen Warmlaufphasen 15 - 30 min wurde dann der Leistungstest gestartet.
Der erste Durchlauf lief noch ganz gut ab.
Beim zweiten ging das nicht mehr so locker, zwar konnte der Test abgeschlossen werden,
beim Auslaufen hat der Motor aber plötzlich wieder hochgedreht und sich schließlich mit einem
fetten Motorschaden verabschiedet.
Die erste Begutachtung durch das zerfetze Motorgehäuse lässt darauf schließen,
dass sich eine Pleuelschraube gelockert hat und schließlich die zweite abgerissen ist.
Habt ihr Kenntniss über ähnliche Vorkommnisse.
ach ja!
BMW hat sich anstandslos bereit erklärt den Motor zu ersetzen. Na ja, wenigstens etwas.
maxfox hat geschrieben:
Hey jetzt mal ganz ehrlich,
dass muss doch wirklich nicht sein, ein fabrikneues Bike gleich so auf dem Prüfstand zu maltretieren. Selbst wenn man nicht gleich mit einem Motorschaden rechnen muss.
Mir stinkt das ganze jetzt jedenfalls, weil lt Auskunft von BMW offenbar dein Kumpel der Grund für die derzeit verhängte Auslieferungssperre für alle
neuen S1000RR ist. Ich bin einer der Leidtragenden, weil ich meine jetzt nicht vereinbarungsgemäß bekomme. Man kann noch nichtmal sagen, wann diese Sperre wieder aufgehoben wird.![]()
Wenn BMW den Motor deines Kumpels wirklich so ohne weiteres ersetzt, dann kann er froh sein. Er hätte sich auch nicht wundern müssen,
wenn BMW sich da etwas quergestellt hätte.
Ich hoffe jetzt mal, dass BMW die neue Software bald hat und einspielt, damit ich mein Bike auch endlich bekomme.
Servus maxfox
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste