D.I.D ZVM X G&G 520

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoWiCo » 04.03.2013, 21:05

Denis88 hat geschrieben:möchte mir auch vor der Saison eine neue Kette gönnnen, macht die 520er überhaupt Sinn bei normalen Felgen? Ich vermute man wird keinen Unterschied zur 525er spüren können oder ? Welche erfahrungen haben die Profis ?


Hi Dennis,

Ich habe schon eine 520er reissen gesehen - und das bei dem Führenden von einem 4h-Rennen.
Es war eine S 1000 RR mit normalen Felgen.

Ich glaube nicht das er so schnell war, weil er die schmalere Kette nahm - Ich weiß aber, das er das Rennen wegen der schmaleren Kette verloren hat.

Die Wechselintervalle bei der 520er sollten entsprechend kürzer als bei der normalen 525er sein :arrow: Vielleicht kann der Coach ja mal etwas dazu sagen.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2013, 14:44

JoWiCo hat geschrieben: Ich habe schon eine 520er reissen gesehen - und das bei dem Führenden von einem 4h-Rennen.
Es war eine S 1000 RR mit normalen Felgen.


Nö , nö ... ich habe schon mal einen mit einem Platten gesehen , der hatte Conti drauf ... :mrgreen: , jetzt kann auch hier jeder seine Schlüsse ziehen ... :wink: , ich fahre die ERV schon ein paar Tage , auf Straße oder Kreisel , die hat ihre Vorteile und ist einiges an Gewicht leichter , dann kommen die Kreiselkräfte hinzu und schon bringt sie ein paar PS mehr Leistung durch weniger rotierende Masse ... :wink: , immer schön die Kette mit dem DID Kettenspray pflegen und alle 8.000 km kommt die Kette in die Tonne oder wenn das Längenspiel zu groß ist , eine Kette reist , wenn ich sie nicht gepflegt wird und mal von Zeit zu Zeit prüfe ... :wink: , wer schnell sein will muß leiden ... :lol: , in dem Fall das Portmaine ... :wink:
Ach , ich habe zufällig das Kettenspray und ERV sowie alle Ritzel , Kettenblätter und Ketten von DID im Programm und wir nieten sie auch bei uns oder aufm Kreisel ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoJoGraz » 14.03.2013, 16:36

Ne ERV3 alle 8000km zu wechseln würd' ich mal als grob fahrlässig bezeichnen...
Max. so an die 2-3tsd Kilometer, alles andre is Glücksspiel.

Die ERV3 dehnt sich nicht, somit ist auch kein Verschleiß festzustellen...wenn sie dann reißt, reißt sie ohne Vorwarnung...
Hab das schon einige male miterlebt.
Laut DID soll man die ja auch nur bis 750ccm verwenden.

Also entweder jede Ringsaison schön brav wechseln, oder zur 525er ZVM-X griefen, die hält wesentlich mehr Zugkraft aus und damit kannst dann auch bedenkenlos 6-8tsd Kilometer auf der Renne draufspulen.

PS: Der Gewichtsvorteil der ERV3 zur 525er ZVM-X beträgt bei 118 Gliedern ziemlich genau 0.72kg!
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 14.03.2013, 16:58

Wo hast du denn die Angabe mit den 2-3tkm her?
Da würde ja einmal pro Saison nicht reichen...
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2013, 17:04

JoJoGraz hat geschrieben:Ne ERV3 alle 8000km zu wechseln würd' ich mal als grob fahrlässig bezeichnen...
Max. so an die 2-3tsd Kilometer, alles andre is Glücksspiel.


Bist du die überhaupt schonmal gefahren und hast sie vermessen nach gewissen Laufleistungen oder redest du nur so mit ohne eigene Erfahrung ... :?: Ich weiß was eine ERV kann ... :!: Das Längenspiel ist sehr gut Sichtbar , wenn man es sieht ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoJoGraz » 14.03.2013, 17:08

MehrPower hat geschrieben:Wo hast du denn die Angabe mit den 2-3tkm her?
Da würde ja einmal pro Saison nicht reichen...


Ne, hält sie auch nicht...ist ja ne reine Rennkette und nur auf Leistung und geringes Gewicht getrimmt.
Klar kannst sie länger drauflassen, nur dann besteht halt immer die Gefahr daß sie plötzlich reißt.
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2013, 17:12

JoJoGraz hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Wo hast du denn die Angabe mit den 2-3tkm her?
Da würde ja einmal pro Saison nicht reichen...


Ne, hält sie auch nicht...ist ja ne reine Rennkette und nur auf Leistung und geringes Gewicht getrimmt.
Klar kannst sie länger drauflassen, nur dann besteht halt immer die Gefahr daß sie plötzlich reißt.


So langsam fällt mir der Kit aus der Brille was du so alles erzählst , Rennkette , klar da wir nur rumgetuckert und hält nicht so viel aus oder was , guck mal wieviel Tonnen die zur Normalen Kette hält , die reißt , deshalb fahren sie auch alle im Rennsport , jede Woche hunderte gerissene Ketten im Rennsport , die kommen schon garnicht mehr mit Ketten nach und Rossi muß demnächst schieben ... :roll:
Sach besser nix zu dem Thema ... :evil:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoJoGraz » 14.03.2013, 17:19

Meister Lampe hat geschrieben:
JoJoGraz hat geschrieben:Ne ERV3 alle 8000km zu wechseln würd' ich mal als grob fahrlässig bezeichnen...
Max. so an die 2-3tsd Kilometer, alles andre is Glücksspiel.


Bist du die überhaupt schonmal gefahren und hast sie vermessen nach gewissen Laufleistungen oder redest du nur so mit ohne eigene Erfahrung ... :?: Ich weiß was eine ERV kann ... :!: Das Längenspiel ist sehr gut Sichtbar , wenn man es sieht ... 8)

Gruß Uwe Bild


Ich werd' mich natürlich davor hüten Deine Kompetenzen als Mechaniker oder sonstwas in Frage zu stellen. Ich kenn ja auch Deine Meßmethoden nicht...
Fakt ist: desto leichter ne Kette, desto härter das Metall, und somit desto spröder das Metall...da dehnt sich (fast) nix...die reißt vorher.

Ne ERV3 8000km zu fahren würd' ich mich nicht mal auf ner 600er trauen...das is wahnwitzig, die is einfach nicht auf Laufleistung ausgelegt...und schon gar nicht auf ner 1000er wie die Bayerische.
Oder glaubst Du DID schreibt aus Jux die max. 750ccm an?

Zur Info: die Beamer is die 5.te 1000er wo ich die ERV3 drauf hab.
Bisher ist mir das Teil 2x gerissen...und natürlich war ich jedesmal selbst schuld (knapp 2 Saisonen damit unterwegs gewesen zu je 10-15 Ringtagen). Seitdem wechsle ich jede Saison und hab keine Probleme mehr (und natürlich wird die Kette anständig gewartet.

Und Straße ist natürlich nochmal ganz was andres als Rennstrecke...

Beste Grüße
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon JoJoGraz » 14.03.2013, 17:21

Meister Lampe hat geschrieben:
JoJoGraz hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Wo hast du denn die Angabe mit den 2-3tkm her?
Da würde ja einmal pro Saison nicht reichen...


Ne, hält sie auch nicht...ist ja ne reine Rennkette und nur auf Leistung und geringes Gewicht getrimmt.
Klar kannst sie länger drauflassen, nur dann besteht halt immer die Gefahr daß sie plötzlich reißt.


So langsam fällt mir der Kit aus der Brille was du so alles erzählst , Rennkette , klar da wir nur rumgetuckert und hält nicht so viel aus oder was , guck mal wieviel Tonnen die zur Normalen Kette hält , die reißt , deshalb fahren sie auch alle im Rennsport , jede Woche hunderte gerissene Ketten im Rennsport , die kommen schon garnicht mehr mit Ketten nach und Rossi muß demnächst schieben ... :roll:
Sach besser nix zu dem Thema ... :evil:

Gruß Uwe Bild


Die wechseln ja auch ihre Ketten und fahren damit keine 8000km...
...net bös sein...will da ja nix vom Zaun brechen...muß eh jeder selbst wissen(erfahren)...
...aber ich an Deiner Stelle würd mal die Brille putzen!
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Hannes#151 » 14.03.2013, 18:33

Ich würde mit einer 520er D.I.D. auch nicht mehr als 3.000 km fahren, aber das ist Kopfsache. Meine habe ich bei der Revision im Winter getauscht (ca. 2.600 Rennstreckenkilometer). Längung war keine festzustellen. Auf EBay gibt´s dafür 30 - 40 EUR.
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon redrooster41 » 14.03.2013, 18:48

Schließ mich Hannes an, pro Saison ne neue ERV. Die anderen hab mich mit Angabe der km Leistung verkauft.

Hab mir jetzt mal die AFAM 3D gegönnt, mal sehen wie die so geht.

ERV als Ersatz in der Kiste ist selbstverständlich. Hab meine zum guten Kurs von mymoto geholt.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Saw100 » 14.03.2013, 23:43

ERV 520 hält def. max 5000km Renne.
Bei mir bereits 2x (s1000rr) gerissen.
Eine nach 8000km eine nach ca5000km.
Also max 4000km.
Und ja laut DID max für 750 gemacht.
Es giebt eine neue Kette von DID. 520 ZVM X.
Extra für 1000 der. Wiegt nur ca100/200 Gr. mehr.
Die habe ich jetzt drauf.
Und ja die ERV ist vorgelängt. Und längen sich im Betrie nicht weiter.
Und ja sie reisst ohne Vorwarnung.
Und wen mann Pech hat (wie ich) ists Gehaüse hin.
Und wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Ecotec » 15.03.2013, 00:08

Da hat der SAW absolut Recht.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon MehrPower » 15.03.2013, 01:12

Hm, ich hatte die ERV auf der R6 16.000km drauf. Längung konnte ich nie eine Feststellen und hab sie dann einfach wegen schlechtem gewissen gewechselt.
Das soll nicht heißen das es richtig sein muss, aber ich denke den Hauptausschlag gibt die Pflege der Kette...

Werd mir dann trotzdem mal eine ZVM als ersatz holen :wink:
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: D.I.D ZVM X G&G 520

Beitragvon Ecotec » 15.03.2013, 08:37

Eine R6 ist ja auch eine Luftpumpe
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste