Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Langer » 18.02.2013, 19:08

Ok


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Markus2802 » 18.02.2013, 21:21

Bin ich eigentlich der Einzige der mit dem originalen Getriebe und Stifter kein Problem hat?? :lol:
Markus2802
 

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon JoWiCo » 18.02.2013, 21:35

Markus2802 hat geschrieben:Bin ich eigentlich der Einzige der mit dem originalen Getriebe und Stifter kein Problem hat?? :lol:


Nö Markus,

Mir geht es genauso.

Mein "Pleuelschraubenersatzmotor" ist außerdem von der Schaltbarkeit des Getriebes der beste, den Ich bis jetzt in allen RR´s hatte.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon säfter91 » 19.02.2013, 22:02

Langer hat geschrieben:Mich wurde interessieren ob es schon einen ging der für Hoch und Runterschalten funzt


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Hab heute die neue Fastbike bekommen, darin wird die neue MV Agusta F4 RR vorgestellt, die hat ein System verbaut wo mann ohne Kupplung runterschalten kann. Die Beere macht das mit Zwischengas automatisch geben, steht aber nicht drin von wem das System stammt.

Aber kauf dir jetzt bitte nicht so ein Ding und bleib bei deinen Beamer!!! :lol:
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon JoWiCo » 19.02.2013, 23:18

säfter91 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Mich wurde interessieren ob es schon einen ging der für Hoch und Runterschalten funzt


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Hab heute die neue Fastbike bekommen, darin wird die neue MV Agusta F4 RR vorgestellt, die hat ein System verbaut wo mann ohne Kupplung runterschalten kann. Die Beere macht das mit Zwischengas automatisch geben, steht aber nicht drin von wem das System stammt.

Aber kauf dir jetzt bitte nicht so ein Ding und bleib bei deinen Beamer!!! :lol:


Hi,

ist auch in der neuen PS zu lesen...
Außerdem mit dem Kommentar, das es bei 2 von 4 Motorrädern funktioniert. :lol: :lol:
Öhlins-fahrwerk a la Pani und KEIN ABS :roll:

Da gibt es noch viel zu tun, jenseits der Alpen :!:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon säfter91 » 20.02.2013, 08:15

JoWiCo hat geschrieben:
säfter91 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Mich wurde interessieren ob es schon einen ging der für Hoch und Runterschalten funzt


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


Hab heute die neue Fastbike bekommen, darin wird die neue MV Agusta F4 RR vorgestellt, die hat ein System verbaut wo mann ohne Kupplung runterschalten kann. Die Beere macht das mit Zwischengas automatisch geben, steht aber nicht drin von wem das System stammt.

Aber kauf dir jetzt bitte nicht so ein Ding und bleib bei deinen Beamer!!! :lol:


Hi,

ist auch in der neuen PS zu lesen...
Außerdem mit dem Kommentar, das es bei 2 von 4 Motorrädern funktioniert. :lol: :lol:
Öhlins-fahrwerk a la Pani und KEIN ABS :roll:

Da gibt es noch viel zu tun, jenseits der Alpen :!:


Wichtig war erst mal für die Italiener das sie von der Werksangabe der Motorleistung höher sind wie BMW! :lol:
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon hoida » 20.02.2013, 10:00

Vielleicht da shier, hab aber keine Ahnung. Nur so drübergestolpert und nein, den Typen kenn ick nicht! :D :mrgreen: :lol:
http://www.ebay.de/itm/Flatshifter-Pro- ... 1144495669
Benutzeravatar
hoida
 
Beiträge: 37
Registriert: 20.08.2012, 16:34
Motorrad: s 1000 rr

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon marcod » 20.02.2013, 10:43

Hallo,

der HM-Quickshifter funktioniert wesentlich besser als der originale. Die Gangwechsel sind wesentlich schneller und sauberer. Das wird dir jeder Rennfahrer sagen der dn HM gefahren ist. z.B. J. Teuchert 2012.

MFG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Saw100 » 20.02.2013, 22:18

Die nächste S1000rr wird auch hoch und runterschaltbar sei. Ohne Kupplung.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon MSHPU » 21.02.2013, 07:32

Hast du eine Quelle dafür?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon Saw100 » 21.02.2013, 20:17

Ja.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon HKR » 21.02.2013, 20:58

Moin,von Tellert würde ich absolut die Finger lassen wenn dir deine BMW was Wert ist.
In Hannover gibt es eine Firma die Schaltautomaten baut,wird auch sehr viel in der Langstrecken WM Gefahren.
Ich nenne gezielt keine Firmen oder WM Teams.Bei Nachfrage einfach ne PN schicken.
Wie immer meine persönliche Einstellung.

Mfg
HKR
 
Beiträge: 19
Registriert: 18.02.2013, 16:24
Wohnort: Bockhorn
Motorrad: S1000rr bj11

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon säfter91 » 21.02.2013, 21:07

HKR hat geschrieben:Moin,von Tellert würde ich absolut die Finger lassen wenn dir deine BMW was Wert ist.
In Hannover gibt es eine Firma die Schaltautomaten baut,wird auch sehr viel in der Langstrecken WM Gefahren.
Ich nenne gezielt keine Firmen oder WM Teams.Bei Nachfrage einfach ne PN schicken.
Wie immer meine persönliche Einstellung.

Mfg


Mit welcher Begründung würdest du von einen Tellert die Finger lassen?

Kommt nicht die Fa. Lohmann aus Hannover?
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon HKR » 21.02.2013, 21:15

Also ich hatte Probleme mit einem Tellert bei meiner r6.
Ich fand die schaltvorgänge nicht sauber,egal was man versucht hat dieses sanfter einzustellen,naja Ende vom Lied,Getriebe Schaden nach 3std dauereinsatz.

Ein paar Freunde von mir hatten auch welche von tellert und waren ebenfalls nicht zufrieden.

Wie gesagt das ist meine persönliche Meinung,bei meiner BMW lasse ich jetzt den originalen dran,bekannte aus der Langstrecken WM fahren auch original.RS Speedbikes.

Lohmann aus Hannover?klingt so als wenn du keine guten Erfahrungen hast von den :-/
HKR
 
Beiträge: 19
Registriert: 18.02.2013, 16:24
Wohnort: Bockhorn
Motorrad: S1000rr bj11

Re: Nachrüsten alternativer Schaltautomat

Beitragvon säfter91 » 21.02.2013, 21:41

Und ich kenne freunde die sehr gute Erfahrungen mit den Tellert haben. Hat jeder halt seine eigene Meinung. :wink:

Aber schlechte Erfahrungen habe ich nicht mir Fa. Lohmann, habe sogar gehört das die gar nicht so schlecht sein sollen! :D
säfter91
 
Beiträge: 83
Registriert: 25.09.2012, 07:30
Motorrad: S 1000 RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Richard Frank und 18 Gäste