BMW S1000RR HP4

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon road-runner » 19.09.2012, 16:50

RR Klaus hat geschrieben:Kann mir einer erklären wie ich das Fahrwerk explizit nur für eine Kurve verändern kann? Wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen?



versteh ich auch nicht...

es geht wohl um nen Abschnitt auf der Rennstrecke, der wellig ..holprig ist .. :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Benjamin » 19.09.2012, 17:03

Hört euch doch bitte den SOund an im 2ten Video beim Start .....da geht dir doch einer ab...der Hammer
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon RRRacer » 19.09.2012, 19:47

Kann mir einer erklären wie ich das Fahrwerk explizit nur für eine Kurve verändern kann? Wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen?


Dazu brauchst du den HP Race Datenlogger. Der hat GPS, und so "weiß" das Moped welche Kurve als nächstes kommt. So kannst Du das Fahrwerk auf jede Kurve einzeln abstimmen.
Die meisten Rennstrecken erkennt der sogar selbst hab ich gehört...

Gruß aus München
RRRacer
 

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Ecotec » 19.09.2012, 19:54

Aber nicht das Fahrwerk, dazu braucht es die Race ECU samt Calibration Kit,
dann kann man das Fahrwerk pro Sektor einstellen. Den Data Logger braucht es natûrlich auch
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Martin54 » 19.09.2012, 20:06

Hier ist ein Bericht zur HP4:

Die BMW HP4 mit "Dynamic Damping Control"
Automagisch: Die BMW HP4 passt ihre Dämpfung automatisch der Fahrsituation an:

http://www.heise.de/autos/artikel/Die-B ... 09129.html
Benutzeravatar
Martin54
 
Beiträge: 136
Registriert: 09.04.2012, 21:08
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon RR Klaus » 19.09.2012, 20:51

Der J.F. macht ja in dem Video so als sei das mit der HP4 wie sie ist möglich. Dass das mit Race ECU, Datalogger, Kalibrationskit etc. möglich ist war mir klar. Für mein Verständnis kann ich bei der HP4 das Fahrwerk mit sieben stufen plus oder sieben Stufen minus einstellen, "mehr" aber auch nicht (ist trotzdem geil)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Ecotec » 20.09.2012, 08:30

Jungs,
habe heute die Mail vom HP Race Support bekommen zu meinen Fragen...

Ich sag nur UFF
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir eine HP4 bestellt die im Dezember ausgeliefert werden soll.

Jetzt habe ich folgende Fragen.

HP Race Motortuning Step1-3
Was ist hier der Unterschied und was kosten die Pakete?

Kit-Motor 1 entspricht dem Reglement der Superstock-Klassen, d.h. es ist ein Serien-Motor, der jedoch unter spezieller Auswahl der Einzelteile bzw. Nachjustierungen und Bearbeitungen alle möglichen Toleranzen ausnutzt. Daraus entsteht ein Leistungsgewinn von ca. 5 KW/7PS
Der Motor wird mit entsprechendem Aufbauprotokoll ausgeliefert, hat einen Prüfstandseinlauf und Leistungsmessung, Messungen erfolgen mit dem bei BMW erhältlichen HP RacePowerKit. Der Motor ist einbaufertig und aknn sofort im Renneinsatz gefahren werden.
Preis: 9900€ (nur Grundmotor ohne Abgasanlage und ohne Drosselklappe/Airbox)
Der Motor wird mit entsprechendem Aufbauprotokoll ausgeliefert, hat einen Prüfstandseinlauf und Leistungsmessung, Messungen erfolgen mit dem bei BMW erhältlichen HP RacePowerKit. Der Motor ist einbaufertig und aknn sofort im Renneinsatz gefahren werden.

KitMotor 2 entspricht dem KitMotor 1 + geänderte Nockenwellen entsprechend dem Reglement der IDM, Endurance WM , AMA (US SBK) Leistungsgewinn gegenüber Serienmotor: ca. 9 KW/12PS
Die ECU des Fahrzeugs muß den beim BMW Händler erhältlichen HpRacePower Kit freigeschaltet haben, da wird dann das entsprechende Mapping bei uns in die ECU aufgespielt.
Preis: 13.000€ (nur Grundmotor ohne Abgasanlage und ohne Drosselklappe/Airbox)

Kit Motor 3 ist ein Kunden-SuperBike-Motor mit einer vollkommen Überarbeitung des gesamten Motors. Leistungsgewinn gegenüber Serienmotor: ca 13KW/18PS
Der Motor wird mit entsprechendem Aufbauprotokoll ausgeliefert, hat einen Prüfstandseinlauf und Leistungsmessung, Messungen erfolgen mit dem bei BMW erhältlichen HP RacePowerKit. Der Motor ist einbaufertig und aknn sofort im Renneinsatz gefahren werden.
Der Motor wird mit angepasster Airbox (ohne Drosselklappe) angeboten.
Die ECU des Fahrzeugs erhält das entsprechende Mapping bei uns in die ECU aufgespielt.
Preis: 25.000€
Zusätzlich bieten wir eine dazu genau abgestimmte Abgasanlage an (Akrapovic/Preis: 2200€) nur mit dieser Abgasanlage sind die o.g. Leistungswerte erreichbar.
Dieser Motor 3 enthält das Renngetriebe, welches im 1.und 2. Gang eine angepasste Rennübersetzung enthält

Preise alle incl. Mwst.

Ebenso das HP Race Getriebe.
Siehe Motor 3, noch nicht als separater Kit erhältlich

Wie würde das denn bei einer neuen HP4 zwecks des Umbauens funktionieren?

Der Umbau solch ausgerüsteter Rennfahrzeuge erfolgt in der Regel durch die Teams, sollte da Ihrerseits ein Umbau durch einen Fachspezialisten gewünscht werden, haben wir entsprechende Empfehlungen Speziell Einbau Motor 3) Der Motor 1 und 2 kann bei jedem Händler eingebaut werden.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon MSHPU » 20.09.2012, 08:54

Was sie verschweigen, sind die Revisionszyklen speziell beim Stufe III Motor.

Das Getriebe einzeln ist vielleicht später interessant, aber 10-25k für so einen Motor sind wohl illusorisch, wenn man nicht mit dem Motorrad seinen Lebensunterhalt verdient. Mit den 10k für die Stufe I würde ich lieber ordentlich Gewicht abspecken, das hat den gleichen Effekt, ist aber langlebiger.

Rein technologisch schnalze ich bei der Mail natürlich mit der Zunge, aber da ist man einfach aus dem Hobby-Bereich lange, lange raus.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon road-runner » 20.09.2012, 08:56

...mich würde eher interessieren, ob die auch mit 190er Reifen fährt ..

und die normalen Felgen auch passen... :roll: :roll: :roll:

weiss das hier jemand??

hat mal einer gefragt?? :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Beamer2012 » 20.09.2012, 11:15

ich wollte mich in Hockenheim erkundigen obs auch 200er Reifen für die 2012er geben wird. Abgesehen davon das die Reifenhersteller bzw. deren Mitarbeiter keine Auskunft geben konnten, meinte der Jürgen Fuchs, dass die 200er Reifen auf die 2012er passen, da er sie auch fährt, ergo sollten auch 190er Reifen auf der HP machbar sein.......
Beamer2012
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2012, 17:10
Motorrad: S1000RR 2012

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon road-runner » 20.09.2012, 11:19

ja , ich denk auch, dass sollte keine Schwierigkeit sein..

aber gibts nix genaues ...


ausser dem Superkleber Pirelli, was gibts noch für 200er Reifen??

wenn einer in die Berge möchte, kann er sich je gleich 2 Satz um den Bauch binden.. :lol: :lol: :lol:

Und überhaupt,warum wird die nicht mal auf der Strasse getestet ..auf m Hoppelacker.... :roll: :roll: :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Ego » 20.09.2012, 11:21

Ich meine mich zu entsinnen, das der "Starr" (Ringo) auf seiner 2010er auch nen 200er Slick fährt.
Dann sollte es ja auch kein Problem sein nen 190er auf der HP zu fahren...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon stefan233 » 20.09.2012, 12:22

wenn ich mir die Starterliste beim Biketoberfest ( www.art-motor.de) so ansehe, dann gehe ich mal davon aus, dass dort auch eine HP4 im Einsatz ist ;-)

stefan233
Benutzeravatar
stefan233
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.10.2010, 22:24
Wohnort: Schülldorf b. Rendsburg

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon wrchto » 20.09.2012, 12:52

Hat eigentlich schon jemand überlegt, die HP4 einfach nur für die Straße zu kaufen? Bei uns gibts auf einer Ausfahrt von 300 km x Wechsel der Fahrbahnbeschaffenheit. Von holprig feldwegig, bis rennstreckensuperglatt. Da müsste doch das elektronische Fahrwerk sein Können noch viel mehr ausspielen können.

Kauft Ihr alle die HP4 nur für den alleinigen Rennstreckeneinsatz?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR HP4

Beitragvon Remo » 20.09.2012, 13:02

wrchto hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand überlegt, die HP4 einfach nur für die Straße zu kaufen? Bei uns gibts auf einer Ausfahrt von 300 km x Wechsel der Fahrbahnbeschaffenheit. Von holprig feldwegig, bis rennstreckensuperglatt. Da müsste doch das elektronische Fahrwerk sein Können noch viel mehr ausspielen können.

Kauft Ihr alle die HP4 nur für den alleinigen Rennstreckeneinsatz?


Meine kommt vorerst nur auf der Strasse zum Einsatz :mrgreen:

Für die Rennstrecke zu schade :wink:
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste