wrchto hat geschrieben:Ich fahre den CSA2 seit 3.300 km (nur Straße). Bei mir ist das Profilbild noch halbwegs in Ordnung jedoch schmiert er hinten schon ab und zu mal (hat knapp vor 3.000km begonnen).
Ich denke aber, dass man Aussagen zur Haltbarkeit bzw. Haftung fast gar nicht von anderen Fahrern 1:1 übernehmen kann, denn jeder hat einen anderen Fahrstil. Man kann maximal einen Durchschnitt aller Meinungen bilden, um ein Anhaltsbild zu haben. Und dann muss man selber probieren.
Ich kann wrchto nur zustimmen: Der Verschleiß hängt ganz erheblich von der persönlichen Fahrweise ab. Wann und wie hart bist Du nach der Kurve wieder am Gas? Bremst Du vor der Kurve später und härter oder früher und reifenschonender? Und nicht zuletzt: Wieviel wiegst Du? Diese ganzen Variablen muss man bei der Berücksichtigung des individuellen Reifenverschleißes berücksichtigen.
Im Durchschnitt kommen viele aus dem Forum hier auf annähernd die gleiche Laufleistung für den CSA2. Ich habe mit ihm ca. 3.500 km abgespult, bis die Verschleißgrenze erreicht war. Danach wurde der Reifen recht schnell unruhig und fuhr sich etwas kippelig. Bei 3.700 km hatte ich dann einen Termin zum Wechseln und mit dem Neuen fahrt es sich wieder wie auf Schienen.
Der CSA2 hält definitiv länger als der CSA und soll zudem auch noch handlicher sein. Also wenn Du mit dem CSA zufrieden warst, dann kann ich den CSA2 nur empfehlen.
Wenn es häufiger auch mal Nass wird und Du zügig unterwegs sein willst, dann ist der Bridgestone S20 vielleicht auch eine Überlegung wert. Der hat im Regen gut abgeschnitten und kommt auf eine ähnliche Laufleistung wie der CSA2. Zudem taugt er auch für ein paar Runden auf dem Kringel.
Grüße,
Markus