 
  
 
  
schorsch hat geschrieben:Das sind auf die Str- zugelassene Rennreifen
 
   
 
timo hat geschrieben:Der Metzeler K3 Interact ist renntauglich ... d.h. ein profilierter Rennreifen mit Straßenzulassung und sehr breitem Temperaturfenster. Gutmütig, funktioniert auf fast allen Rennstrecken ... sollte gut 60 min vorgeheizt werden (Luftdruck kalt vorne 2,20-2,30 / hinten 2,00-2,10 bar). Dieser Reifen ist ungefähr genauso schnell wie die CompK Slicks (die mußt Du allerdings für die Straße wieder abziehen, die K3s kannste drauf lassen).
Straßenreifen ... ich würde die nicht drauf machen. Selbst bei langsamen Rundenzeiten überhitzen die teilweise stark und schmieren ab.
Profi-Slicks wie Pirelli Superbike oder die Dunlops ... definitiv Finger weg. Diese Reifen wollen gefahren werden, als Neuling tust Du Dir da keinen Gefallen. Die Kontur ist zu spitz, Du beschleunigst mit zu wenig Schräglage und das wollen solche Reifen nicht. Oft reissen die dann auf ... für später aufheben.
Also mein Tipp:
1. Metzeler K3 Interact
2. Pirelli Supercorsa SP
Fahrwerk: nach Vorgabe BMW Race-Setup
und ein Satz Rennbremsbeläge TRW SRQ für vorne. Damit kannst Du die S1000RR ordentlich schnell und mit einem guten Gefühl fliegen lassen.
 In den Reifen habe ich mich echt verliebt, gefällt mir super gut. Morgen früh erst bekomme ich hinten wieder einen neuen aufgezogen.
  In den Reifen habe ich mich echt verliebt, gefällt mir super gut. Morgen früh erst bekomme ich hinten wieder einen neuen aufgezogen.   
  Falls mir das ganze wirklich zusagt werde ich darüber nachdenken mein Fahrwerk entsprechend anzupassen.
  Falls mir das ganze wirklich zusagt werde ich darüber nachdenken mein Fahrwerk entsprechend anzupassen.
 hatte den auch schon auf der Renne droben.
 hatte den auch schon auf der Renne droben. 1.Mai WE mit prospeed
 1.Mai WE mit prospeed 


 und den Michelin Pilot Power auf den Felgen
  und den Michelin Pilot Power auf den Felgen   
  . Das letzte Jahr zum letzten Mal mit der R1 auf der Strecke, hatte ich den Dunlop Sportsmart drauf. Der benötigt zwar etwas mehr Druck am Lenker, aber vom Grip deutlich besser als der PiPo bzw. PiPo 2CT.
 . Das letzte Jahr zum letzten Mal mit der R1 auf der Strecke, hatte ich den Dunlop Sportsmart drauf. Der benötigt zwar etwas mehr Druck am Lenker, aber vom Grip deutlich besser als der PiPo bzw. PiPo 2CT.  
 
RR-Andy hat geschrieben:G' Abend,
als ich vor Jahren das erste Mal mit meiner R1 auf die Strecke ging, hatte ich die Hosen vollund den Michelin Pilot Power auf den Felgen



Dan0111 hat geschrieben:timo hat geschrieben:Der Metzeler K3 Interact ist renntauglich ... d.h. ein profilierter Rennreifen mit Straßenzulassung und sehr breitem Temperaturfenster. Gutmütig, funktioniert auf fast allen Rennstrecken ... sollte gut 60 min vorgeheizt werden (Luftdruck kalt vorne 2,20-2,30 / hinten 2,00-2,10 bar). Dieser Reifen ist ungefähr genauso schnell wie die CompK Slicks (die mußt Du allerdings für die Straße wieder abziehen, die K3s kannste drauf lassen).
Straßenreifen ... ich würde die nicht drauf machen. Selbst bei langsamen Rundenzeiten überhitzen die teilweise stark und schmieren ab.
Profi-Slicks wie Pirelli Superbike oder die Dunlops ... definitiv Finger weg. Diese Reifen wollen gefahren werden, als Neuling tust Du Dir da keinen Gefallen. Die Kontur ist zu spitz, Du beschleunigst mit zu wenig Schräglage und das wollen solche Reifen nicht. Oft reissen die dann auf ... für später aufheben.
Also mein Tipp:
1. Metzeler K3 Interact
2. Pirelli Supercorsa SP
Fahrwerk: nach Vorgabe BMW Race-Setup
und ein Satz Rennbremsbeläge TRW SRQ für vorne. Damit kannst Du die S1000RR ordentlich schnell und mit einem guten Gefühl fliegen lassen.
Hey Timo,
du redest hier von diesem Reifen?? http://www.metzelermoto.de/web/catalog/ ... supersport
Also der Werks Standart Bereifung??? Ich frage jetzt nur mal so doof nach, weil ich überall lese das man die Straßenreifen auf garkeinen Fall vorheizen sollte. Das wäre natürlich mal eine Empfehlung mit der ich sehr gut leben könnte.In den Reifen habe ich mich echt verliebt, gefällt mir super gut. Morgen früh erst bekomme ich hinten wieder einen neuen aufgezogen.

Das Rennsetup, ja, ich sollte wohl noch dazu sagen das ich fahrfertig auf 100kg komme. Ich arbeite zwar dran das es noch mindestens 5 weniger werden, dass ist aber der momentane Stand.Falls mir das ganze wirklich zusagt werde ich darüber nachdenken mein Fahrwerk entsprechend anzupassen.
lg
Daniel
 
 


 Ich meine es gar nicht böse, ich habe selbst zwei Tage Rennstrecke mit dem K3 bei strömenden Regen hinter mir, man kann damit fahren. Dafür hat mich die DTC allerdings auch schon zwei mal bei an sich gar nicht so schwerem Regen vor dem Sturz bewahrt, weil der K3 bei 40 km/h, wenig Gas und kaum Schräglage im Kreisverkehr gerutscht ist. Der Reifen ist im Regen tückisch. Interessant war bei den beiden angesprochenen Rennstreckentagen der Vergleich mit einer CBR600RR PC37 mit normalen Pilot Power Reifen drauf. Du fährst mit dem K3 natürlich vorsichtig um die Kurven und hast dank DTC und ABS beim Beschleunigen und Bremsen Selbstvertrauen. Du meinst dann, dass es mit dem K3 auch bei Regen einigermaßen geht. Ging mir auch so und dann bin ich mal für 10 Minuten auf die CBR umgestiegen und habe trotz 80 PS weniger, ohne ABS und ohne DTC bis auf 0,007 Sekunden die gleiche Rundenzeit gefahren. Mein eigenes Nässe-Urteil zum K3 konnte ich mir mittlerweise bilden...
 Ich meine es gar nicht böse, ich habe selbst zwei Tage Rennstrecke mit dem K3 bei strömenden Regen hinter mir, man kann damit fahren. Dafür hat mich die DTC allerdings auch schon zwei mal bei an sich gar nicht so schwerem Regen vor dem Sturz bewahrt, weil der K3 bei 40 km/h, wenig Gas und kaum Schräglage im Kreisverkehr gerutscht ist. Der Reifen ist im Regen tückisch. Interessant war bei den beiden angesprochenen Rennstreckentagen der Vergleich mit einer CBR600RR PC37 mit normalen Pilot Power Reifen drauf. Du fährst mit dem K3 natürlich vorsichtig um die Kurven und hast dank DTC und ABS beim Beschleunigen und Bremsen Selbstvertrauen. Du meinst dann, dass es mit dem K3 auch bei Regen einigermaßen geht. Ging mir auch so und dann bin ich mal für 10 Minuten auf die CBR umgestiegen und habe trotz 80 PS weniger, ohne ABS und ohne DTC bis auf 0,007 Sekunden die gleiche Rundenzeit gefahren. Mein eigenes Nässe-Urteil zum K3 konnte ich mir mittlerweise bilden... 

Dan0111 hat geschrieben:Was, wie???
Natürlich müssen wir nicht über 2-3 Sekunden zum Slick diskutieren. Ich bin ja für deine Hilfe sehr dankbar und werde den Reifen auf jeden Fall fahren.
Und logo schaffe ich es auch ein paar Klicks am Fahrwerk zu drehen. Hoffe halt nur das es mit meinem Gewicht nicht überfordert sein wird.
Wie wärmst du die K3 vor? Nur auf 65° oder voll auf 80°?
Gruß
Daniel
 
 
timo hat geschrieben:Warum man jetzt einwirft, dass man einen K3 auch ohne Vorheizen fahren kann, erschließt sich mir nicht.

 , wir nehmen jedes Jahr Rennstreckenneulinge mit auf dem Kreisel und sie fahren dann den K3 ohne Reifenwärmer , denn dafür ist er gebaut ...
  , wir nehmen jedes Jahr Rennstreckenneulinge mit auf dem Kreisel und sie fahren dann den K3 ohne Reifenwärmer , denn dafür ist er gebaut ...   , nicht jeder hat gleich das volle Equipment dabei . Nach einer Einführungsrunde und einer weiteren zügigen Runde heißt es dann Feuerfrei in allen Gassen , denn der funzt schon nach einer Runde mit dem Richtigen Reifendruck , für Rennstreckenneulinge empf. 2,1 V / 2,3 H , auf der LS fahre ich ihn selber immer nur mit 2,1/2,4 und der funzt wunderbar ...
 , nicht jeder hat gleich das volle Equipment dabei . Nach einer Einführungsrunde und einer weiteren zügigen Runde heißt es dann Feuerfrei in allen Gassen , denn der funzt schon nach einer Runde mit dem Richtigen Reifendruck , für Rennstreckenneulinge empf. 2,1 V / 2,3 H , auf der LS fahre ich ihn selber immer nur mit 2,1/2,4 und der funzt wunderbar ...   
 

Dan0111 hat geschrieben:Hui,
jetzt macht ihr mich nachdenklich. Vielen lieben Dank für die Tips.
Mal sehen, ich werde nochmal drüber schlafen.
Achso, ja, ist mit Instruktor und Reifenwärmer besitze ich schon welche....
Lg
Daniel
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
 

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste