Produktions Stop!

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Mane-RR » 16.04.2012, 07:47

na toll das trübt aber die vorfreude schon etwas....mit den voraussichten
Benutzeravatar
Mane-RR
 
Beiträge: 145
Registriert: 14.04.2012, 15:40
Motorrad: RR-Bj,2022

Re: Produktions Stop!

Beitragvon wrchto » 16.04.2012, 08:43

Daany hat geschrieben:Bmw bessert 100% alle maschinen aus... Also nur etwas fahrausfall...


Jetzt ist die ganze Zeit schlechtes Wetter, man wartet seit Wochen darauf, dass man fahren kann. Dann wirds im Mai schön, und genau dann hat man "nur" etwas Fahrausfall? Sowas kann die Freude dann schon sehr trüben! :x
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Produktions Stop!

Beitragvon theWinneRR » 16.04.2012, 09:11

BMW - Freude am fahren :roll:


Ich hab nichts gesagt :shock: :wink:
theWinneRR
 

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Daany » 16.04.2012, 10:30

Die machen das doch nicht extra um die leute zu ärgern...

die können da sicher selbst nicht für wenn da ein zulieferer schlechte qualität geliefert hat oder sonst was (sind alles vermutungen) aber die arbeiten da mit sicherheit mit hochdruck dran...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Produktions Stop!

Beitragvon road-runner » 16.04.2012, 10:41

Mittwoch fahr ich zum entschnullern..


Na servus... :shock: :shock:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Produktions Stop!

Beitragvon theWinneRR » 16.04.2012, 11:37

Ich glaub nicht das es an der qualität der Pleuelschrauben lag, sondern eher am Anzugsdrehmoment der Schrauben.
Bei vibrierenden Teilen sollten Schrauben nicht losen sein, jeder weiß das sie sich selber lösen mit der Zeit ;)

Ahja nach Fest kommt ab , also auch nicht zu viel anziehen 8)
theWinneRR
 

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Daany » 16.04.2012, 12:04

Wenns das Anzugsmoment wäre wären sie auch bei 3000umdrehungen gebrochen...

aber da sie erst bei hohen drehzahlen brechen liegt es an der zu geringen festigkeit der schrauben nicht am anzugsmoment....

zudem wurden die schrauben 100% richtig festgezogen...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Produktions Stop!

Beitragvon ursjuerg » 16.04.2012, 12:52

Daany hat geschrieben:Wenns das Anzugsmoment wäre wären sie auch bei 3000umdrehungen gebrochen...

aber da sie erst bei hohen drehzahlen brechen liegt es an der zu geringen festigkeit der schrauben nicht am anzugsmoment....

zudem wurden die schrauben 100% richtig festgezogen...

Du scheinst Dir da sehr sicher zu sein.

Zumindest meine Glaskugel hilft mir da nicht weiter und ich würde keine der beiden Möglichkeiten ausschließen.
Wenn die Schrauben zu wenig Vorspannung haben, können Sie bei leichter Belastung noch halten, bei hoher aber nicht.
Und wenn sie dann lose sind, steigt die Belastung erst recht, was dann zum Bruch führen kann.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Produktions Stop!

Beitragvon R1-Rider » 16.04.2012, 18:13

Was gegen die Theorie mit den Pleuelschrauben spricht, ist die Tatsache, dass BMW sagt, bei Vorführern und bereits in Kundenhand befindlichen Fahrzeugen seien keine Maßnahmen erforderlich. Hab ich heute selber gelesen. Müßten dann nicht schleunigst alle Vorführer stillgelegt und Kunden in die Werkstatt beordert werden?

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Produktions Stop!

Beitragvon KaiO » 16.04.2012, 18:32

das denke ich auch, ich habe nämlich gerade vor zwei Minuten mit meinem Händler gesprochen. Ich bekomme eine neue Wasserpumpe, die alte verliert wohl ab und an mal ein Tröpfchen Flüssigkeit. Wird also morgen gewechselt. Auf den Lieferstopp angesprochen sagte er mir, dass es wirklich so ist, er aber nicht sagen könne, warum.

Und da er einer der ehrlicheren Verbrecher ist :D, glaube ich ihm das auch.
Sollte es wirklich vermehrt zu geplatzten Motoren kommen, bestünde ja bei BMW selbst das größte Interesse, die Sache so wenig wie möglich hochkochen zu lassen.
Man stelle sich mal vor, jemand kommt wegen eines schlagartigen Ölverlustes zu Tode, weil der Hinterreifen schön eingeölt wurde... :shock:
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Produktions Stop!

Beitragvon tomgsxr » 16.04.2012, 21:01

Hallo zusammen,

Ich habe auch eine 2012er mit geplatztem Motor. Ich bin nach der ersten Inspektion noch 100km weit gekommen. Bin schön über Landstraße Gefahren und wollte dann über ein kurzes Stück Autobahn nach Hause. Bei 200km/h gab es dann auf einmal keinen Vortrieb mehr. Hab die Kupplung gezogen und der Motor war auch sofort aus. Naja bin dann rechts ran gerollt und alles war voll Öl und hat gedampft wie Sau.
Habe jetzt ein schönes großes Loch im Motor an dem äußersten Zylinder.

Ein Lob an den mobilen Service von BMW obwohl Feiertag war. War alles in 3stunden erledigt das heißt einsammeln von der autobahn, zum Händler bringen und mich nach Hause Gefahren.

Am Samstag war ich dann natürlich gleich als erstes bei der Werkstatt und siehe da Schaden war schon aufgenommen und an BMW verschickt. Das fand ich schon mal gut und wie gesagt ich war 5minuten nach Laden Öffnung da.

Am Dienstag gab es dann auch das ok von BMW zum garantiefall.

Soweit so gut... Nur jetzt tut sich gar nix mehr... Die motoren die auf Lager liegen sind gesperrt und es gibt keine Infos wann es vorwärts geht.

Darüber könnte ich Kotzen. Hab einen Haufen Kohle bezahlt für ein neues Motorrad was jetzt rum steht...

Noch drei Worte im Zuge der Vorstellung meinerseits... Ich komme aus Berlin und habe meinen 24.geburtstag jetzt schon einige Male gefeiert. Bin vor BMW nur Suzuki Gefahren und habe mich von meinen beiden gsxr's nicht trennen können.. Obwohl ich die BMW jetzt nur kurze zeit hatte habe ich sie doch sehr lieb gewonnen und möchte sie wieder in der Garage stehen haben...

Denn wie Konfuzius schon sagt: 3 Tausender sind besser als 2 Tausender...

Ich hoffe das es jetzt bald vorwärts geht denn das Wetter wird ja nun auch immer besser und die Kiste ist ja schließlich zum fahren da...
tomgsxr
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2012, 18:20
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Produktions Stop!

Beitragvon TSG » 17.04.2012, 07:52

Daany hat geschrieben:Die machen das doch nicht extra um die leute zu ärgern...

die können da sicher selbst nicht für wenn da ein zulieferer schlechte qualität geliefert hat oder sonst was (sind alles vermutungen) aber die arbeiten da mit sicherheit mit hochdruck dran...


Natürlich kann es jedem Hersteller passieren, dass ein Zulieferer eine fehlerhafte Charge liefert. Meines Erachtens besteht aber das Problem hier nicht allein in dem Auftreten eines Fehlers, sondern auch in dem Umgang damit. Wenn ich von einer erheblichen Dunkelziffer derjenigen ausgehe, die nicht im Forum sind und/oder hier nichts posten, obwohl ihnen ein Motor geplatzt ist, dann dürften mittlerweile eine dreistellige Zahl von Kunden betroffen sein. Angesichts der Gefahren, die mit einem solchen Platzer einhergehen, ist es dann schlicht fahrlässig, zunächst mal ein paar Wochen alle Kunden weiterfahren zu lassen und lediglich die Auslieferung zu stoppen. Als RA sehe ich bei einem solchen Verhalten durch BMW nicht nur einen drohenden Image-Schaden. Und neben uns Kunden, deren Hintern durch so etwas gefährdet wird, sind auch die Freundlichen betroffen, da die mir bisher bekanntgewordenen Regulierungen durch BMW nicht deren tatsächliche wirtschaftlichen Schäden vollständig ersetzt.
Und selbst wenn mit meiner neuen Maschine tatsächlich alles in Ordnung sein sollte, fährt bis zur endgültigen Klärung das Unbehagen mit. Und darunter leidet nicht zuletzt die Freude am Fahren.
TSG
 
Beiträge: 59
Registriert: 18.02.2011, 14:24
Wohnort: Freiburg
Motorrad: BMW HP4

Re: Produktions Stop!

Beitragvon wrchto » 17.04.2012, 08:57

R1-Rider hat geschrieben:...dass BMW sagt, bei Vorführern und bereits in Kundenhand befindlichen Fahrzeugen seien keine Maßnahmen erforderlich...


Was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass nur Bikes betroffen sind, die noch nicht ausgeliefert wurden. Und das kann nicht stimmen, denn bei Motorrädern, die noch nicht ausgeliefert wurden, kann es schwer zu Motorrplatzern im Fahrbetrieb kommen (wer sollte denn mit noch nicht ausgelieferten Motorrädern fahren? Biker-Heinzelmännchen?).

Wie sieht das eigentlich aus, wenn durch so einen Motorschaden ein Unfall verursacht wird (Öl auf den Reifen), und man dabei verletzt wird? Dass der Motor in Garantie getauscht wird, ist die eine Sache, aber das Risiko für Leib und Leben?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Achim » 17.04.2012, 09:46

Moin,

also lamgsam wirds lächerlich mit der RR.
Kack auf die Überleistung und die elektronischen Features,
ich hatte noch nie ein Motorrad, was solche dramatischen Schäden
und ein dementsprechend angekratztes Image hatte.
An meiner ersten RR (10/2009) flog mir wie vielen anderen auch der Motor nach knapp 2.800 km um die Ohren.
Daraus hat man bei BMW scheinbar nix gelernt. :roll:

Bring Mich Werkstatt bestätigt sich scheinbar. :twisted:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Produktions Stop!

Beitragvon Mane-RR » 17.04.2012, 10:39

Das denk ich mir auch das ding läuft 3 jahre und hat an haltbarkeit noch nicht zugenommen....schade. Man müsste meinen solche schwerwiegenden probleme schnellstens zu beheben zu müssen. Aber anscheinend ist denen ein Menschenleben nix wert den die spielen ja regelrecht damit.
Benutzeravatar
Mane-RR
 
Beiträge: 145
Registriert: 14.04.2012, 15:40
Motorrad: RR-Bj,2022

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste