Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Unnamed » 11.10.2025, 00:06

Wie im Betreff angegeben.
Kiste abgeholt und nach 72 KM kam die rote Fehlermeldung "Schwerer Fehler in der Motorsteuerung! - Gem.Weiterfahrt möglich. Schäden möglich. Von Fachwerkst. prüf. lassen"

Nach Abstellen, brauchte ich nur die Zündung erneut aktivieren und der Fehler war direkt wieder im TFT, auch ohne den Motor zu starten.

Na dann schauen wir mal.
Es grüsst, BMW Testfahrer
Unnamed
 
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2021, 20:54
Motorrad: S 1000 R (MY 2021)

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Lampe » 11.10.2025, 07:44

Hi,
war bei meiner auch nach 15 km
am nächsten Tag war die Fehlermeldung wieder weg,
und nie mehr gekommen.
Bis jetzt keine Probleme nach 10.000 km
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 324
Registriert: 25.06.2023, 18:58
Wohnort: 96257
Motorrad: M1000R Bj.23

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Bernd Lukas » 11.10.2025, 10:33

Rote (Totenkopf)-Meldung "Totaler Druckverlust am Hinterrad" bei km-Stand 7.000 ganz oben auf einem Dolomiten-Pass bekommen. Gottlob nach 10 sec von selbst verschwunden (war ne Fehlmeldung, weil der Reifen 2.5 bar hatte) und bisher (km-Stand 13.000) nicht mehr gekommen (wäre ein großer Spaß geworden, mit einem tatsächlichen Reifendefekt ins Tal zu kommen und auf Carbon-Felge vom Landmaschinenmechaniker (nix gegen diese Berufsgruppe!) einen neuen Reifen aufziehen zu lassen.
Ich fahre nie mehr ohne Rückholversicherung in die Berge.....
Bernd Lukas
 
Beiträge: 233
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Unnamed » 18.10.2025, 02:08

Update:

Zündaussetzer Zylinder 1

Mehr weiss ich noch nicht.
Unnamed
 
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2021, 20:54
Motorrad: S 1000 R (MY 2021)

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Lindenbaum » 18.10.2025, 11:40

So ein scheiss. Das tut mir leid für Dich.
Lass Dich nicht entmutigen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell geregelt wird.
Lindenbaum
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2025, 12:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon HappyABG » 18.10.2025, 20:01

Bernd Lukas hat geschrieben:wäre ein großer Spaß geworden, mit einem tatsächlichen Reifendefekt ins Tal zu kommen

Flicksets sind erfunden und funktionieren i.d.R.. Ich hab *immer* eins dabei (und auch schon mehrfach gebraucht)
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 161
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon hoschi » 24.10.2025, 09:18

Unnamed hat geschrieben:Wie im Betreff angegeben.
Kiste abgeholt und nach 72 KM kam die rote Fehlermeldung "Schwerer Fehler in der Motorsteuerung! - Gem.Weiterfahrt möglich. Schäden möglich. Von Fachwerkst. prüf. lassen"

Nach Abstellen, brauchte ich nur die Zündung erneut aktivieren und der Fehler war direkt wieder im TFT, auch ohne den Motor zu starten.

Na dann schauen wir mal.
Es grüsst, BMW Testfahrer



fast identisch wie bei meiner neuen mxr,
abgeholt, alles top,
einige tage später kl. runde gedreht, alles top,
dann 3x gestartet, rote fehlermeldung...etc...

wie ist bei dir ausgegangen?
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist...

Never argue with an idiot, he will tear you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
hoschi
 
Beiträge: 551
Registriert: 16.02.2018, 10:58
Wohnort: double-u-upper-valley
Motorrad: xr, z1

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon Bernd Lukas » 24.10.2025, 10:05

@HappyABG: "Flicksets sind erfunden und funktionieren i.d.R."

Ich nehme an, Du meinst die Sets mit den CO2-Kartuschen usw. ? Habe ich mir nach meinem Erlebnis auch besorgt und fortan immer dabei. Geübt / ausprobiert(!), wie gut es gelingt, einen 200er Hinterreifen wieder fahrtüchtig zu bekommen, habe ich mangels Übungsmöglichkeit nicht......... (wobei dies bei einem abgefahrenem, wechselbedürftigem Reifen mit probehalbem Einbringen dieses Verschlussstopfens schon möglich wäre. Mit flüssigen Dichtmitteln habe ich bei (m)einem PKW schon mal massiv Probleme generiert, weil ich bei einem Pannenfall nach dem Einbringen erst noch minutenlang Treibstoff an der Tanke nachgefüllt hatte. Somit hat sich das frische Dichtmittel NICHT durch Fliehkräfte beim sofortigen Losfahren verteilt, sondern einen Klumpen gebildet, mit dem das Auto ab 80 km/h unfahrbar wurde).
Bernd Lukas
 
Beiträge: 233
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Abgeholt, 72 KM gefahren, Rote Fehlermeldung

Beitragvon HappyABG » 24.10.2025, 13:58

Bernd Lukas hat geschrieben:Ich nehme an, Du meinst die Sets mit den CO2-Kartuschen usw. ?

Yep - und ausschließlich die von TipTop (https://www.louis.de/artikel/rema-tip-t ... r=10090661); die flüssigen hab ich nicht probiert (und werde es auch nie tun!).

Üben an einem abgefahrenen Reifen wird ähnlich schwierig werden wie unterwegs, weil der Stopfen schon ein Mindesprofil braucht um zu halten. Hab das aber schon einmal gehabt und das hat geklappt.

    Ein paar Tips dazu (beruhend auf einschlägigen eigenen Erfahrungen):
  1. das teuerste an dem Set sind die Patronen. Also versuchen den Reifen möglichst an einer Tankstelle (da gib's Luft i.d.R. gratis) zu reparieren
  2. Stopfen und Kleber sind teilw. (ebay) auch einzeln erhältlich (und kosten nicht viel)
  3. letztere halten auch nicht ewig, d.h. spätestens nach ein paar Jahren ersetzen
  4. angebrochenen Kleber nicht aufheben

Wie breit ein Reifen ist spielt übrigens keine Rolle. Ich hatte mal am letzten Tag in Schottland einen Platten, hab's dann zuerst bis zur Fähre in Newcastle geschafft, anschließend von Amsterdam bis in die Nähe von Düsseldorf und nachdem das auch geklappt hat sogar noch bis Mannheim (= zuhause). Allerdings in .nl und .de alles Autobahn und nur mit ca. 100 km/h. Ein anderes Mal (ebenfalls in Schottland) war der Kitt überaltert und der Stopfen war nicht richtig dicht. Gab dann (mit Wartezeit) einen neuen Reifen in Schottland :(
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 161
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste