Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Annnni_ » 12.10.2025, 14:28

Hallo liebe Leute, ich bin neu hier und danke erstmal für die Aufnahme!
Ich fahre jetzt schon ein paar Jahre Motorrad und möchte von einer Suzuki Gsxr 750 k8 umsteigen und liebäugele jetzt mit einer s1000rr (Bj zwischen 13-19) und hab das ein oder andere Modell als Favorit auf meiner Liste. Mein Mann fährt die 13er, die haben wir für 9300 bekommen mit 38.000km. Die Preise die manche verlangen sind ja zum Teil der absolut der Wahnsinn (Bsp ne umgebaute 11er für knapp 18.000€). In der Zwischenzeit hab ich natürlich n bisschen was gelesen und würde mich freuen wenn ihr mir eine Empfehlung abgeben könnt auf welches Baujahr ich eher setzen sollte alleine was bekannte Probleme, Rückrufe usw angeht. Aufgrund von Euro 3 bin ich schon fast eher bei den 15-16 Baujahren. Aber das ist erstmal Nebensache.

Aktuell hab ich einen absoluten Favorit aus 2017 weil sie optisch schon so dasteht wie ich sie gerne hätte aber leider hat das Bike bereits
- 50.000km gelaufen
- hatte mal einen Unfall der behoben wurde in einer Werkstatt
- Scheckheft lückenlos
- 4 Halter bisher
- keine Rennstrecke
- neue Reifen
- Sc Project Slip On
- viel Zubehör, u.a. die LED Scheinwerfer die ich schon gerne hätte.
Wir haben uns preislich bei etwas über 10.000€ getroffen. Was haltet ihr davon für die km, Anzahl Besitzer usw? Zu viel? Lieber die Finger davon lassen? Das man Abstriche machen muss bei dem Preis etc. ist mir absolut klar aber die Kilometer schrecken mich schon irgendwie ab.

Favorit 2 wäre aus 2015:
- 35.000km gelaufen,
- keine Infos zu Haltern
- kein Jahresservice aber 30.000er mit Ventilspiel wurde durchgeführt + Gabel bekam Service
- Schönwetter Fahrzeug, keine Rennstecke
- keine Original Farbe mehr, sie ist lackiert
- Remus Slip On
- Reifen müssen neu
- viel Zubehör u.a. die LED Scheinwerfer
Er will 12.000€ haben.

Favorit 3 wäre aus 2016:
- ebenfalls 35.000km
- keine Infos zu Haltern
- Schönwetter Fahrzeug, kein Unfall, keine Rennstrecke
- komplett neuer Kettensatz
- Steuerkette gewechselt bei knapp 30.000
- Bremsen hinten neu
- Ölservice frisch
- hat nicht die LED Scheinwerfer, nur Birnen, sonst viel Zubehör
- Cobra Slip On
Er will 14.500€

Favorit 4 aus 2014:
- 43.000km
- Halter: 4
- keine Infos zu Unfällen oder Rennstrecke
- Scheckheftgepflegt
- Akra Slip On
- keine LED Scheinwerfer
11.000€ VB

Wie ist eure Meinung zu den 4 Bikes und worauf sollte ich noch achten bei über 30.000km? Irgendwo hab ich mal was gelesen das man fragen soll ob die Steuerkette gemacht wurde. Generell wollen wir eigentlich nicht mehr als 12- maaaximal 13.000€ ausgeben aber wenns eine gibt die umhaut und überzeugt würden wir denke ich auch auf 14-15.000 hoch gehen.

Danke euch schon mal vorab!
Annnni_
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2025, 00:43
Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k8

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Stanley » 12.10.2025, 15:20

Die Saison ist fast vorbei. Bei der Auswahl würde ich lieber weiter suchen.

Nr1. scheint mir definitiv "faul" zu sein, vor allem bei der Laufleistung und der Anzahl an Besitzern.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 640
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Annnni_ » 12.10.2025, 15:33

Stanley hat geschrieben:Die Saison ist fast vorbei. Bei der Auswahl würde ich lieber weiter suchen.

Nr1. scheint mir definitiv "faul" zu sein, vor allem bei der Laufleistung und der Anzahl an Besitzern.


Inwiefern definitiv „faul“ zu sein? Gewartet wurde sie ja offenbar immer oder was meinst du genau? :D
Annnni_
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2025, 00:43
Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k8

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Stanley » 12.10.2025, 15:51

Annnni_ hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Die Saison ist fast vorbei. Bei der Auswahl würde ich lieber weiter suchen.

Nr1. scheint mir definitiv "faul" zu sein, vor allem bei der Laufleistung und der Anzahl an Besitzern.


Inwiefern definitiv „faul“ zu sein? Gewartet wurde sie ja offenbar immer oder was meinst du genau? :D


Es wäre mein persönliches Bauchgefühl und in der Regel lag ich damit richtig :-)

Ein Bike welches noch gar nicht sooo alt ist, bereits doch 50tkm runter hat und mehrfach durchgereicht wurde (du wärst immerhin dann der 5te Besitzer(in). Das wird schon Gründe geben, warum man die Maschine nicht länger behalten wollte.
Vielleicht ist der Rahmen doch noch ein wenig krum..
Und das Scheckheft, das sagt aus meiner Sicht nur sehr wenig aus. Vor allem weil sich das auch fälschen lässt.

Frage doch den jetzigen Besitzer wie lange er die Maschine hat und warum nun doch verkauft wird.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 640
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon HappyABG » 12.10.2025, 16:25

Ein Mopped mit 4 Vorbesitzern würde *ich* nicht kaufen! Schon gar nicht mit einem Unfall (was ist da passiert und was wurde repariert? Gibt es eine Reparaturrechnung?) Und 50.000 km sind für einen Supersportler jetzt auch schon relativ viel. Ich hab meine 2012er in 2020 für 6.800 verkauft mit 70.000 (lief bis dahin einwandfrei). Und meine 2020er mit knapp 50.000 jetzt für 10.500 in Zahlung gegeben - nur mal so als Anhaltspunkt (also relativ aktuelles Modell - auf jeden Fall mit LED-Scheinwerfern und Shiftcam-Motor - mit annähernd soviel km wie Variante 4 und obendrein für einen günstigeren Preis wie deine Alternativen).

LED-Scheinwerfer: Mir ist nicht bekannt dass die RR bis 2019 LED-Scheinwerfer hätten (kann mich täuschen weil ich das Thema damals nicht verfolgt habe). Evtl. handelt es sich um eine Nachrüstung, die du für wenig Geld aber evtl. auch nachrüsten (?) kannst.

Ventilspielkontrolle + Gabelservice + Zündkernzen bei 30.000 sind ein Muss. Kette im Prinzip auch; dto. Steuerkette. Reifen wären mir egal, weil nicht wirlich teuer/kriegsentscheidend. Zubehör? Welches?
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 147
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Annnni_ » 13.10.2025, 09:36

Stanley hat geschrieben:
Annnni_ hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Die Saison ist fast vorbei. Bei der Auswahl würde ich lieber weiter suchen.

Ein Bike welches noch gar nicht sooo alt ist, bereits doch 50tkm runter hat und mehrfach durchgereicht wurde (du wärst immerhin dann der 5te Besitzer(in). Das wird schon Gründe geben, warum man die Maschine nicht länger behalten wollte.
Vielleicht ist der Rahmen doch noch ein wenig krum..
Und das Scheckheft, das sagt aus meiner Sicht nur sehr wenig aus. Vor allem weil sich das auch fälschen lässt.

Frage doch den jetzigen Besitzer wie lange er die Maschine hat und warum nun doch verkauft wird.


Ja da hast du wohl Recht, das sind ja auch meine „Bedenken“ bei der hohen Laufleistung. Aber das sind dann halt irgendwo denke ich die Abstriche die man machen muss.
Er schrieb (Favorit 1): „ Moin, ja, ich bin der 4. Besitzer. 1. war ein Motorradhändler und 2 und 3 war in der gleichen Familie. Ich verkaufe sie, weil ich mir eine Ducati zulegen möchte. Dem Vor-Vorbesitzer ist das Motorrad einmal umgefallen. Es gibt ein Protokoll das bei BMW alles vermessen und erneuert wurde, entweder Originalteile oder mit teuren Carbonteilen. Bilder habe ich keine. Service alle mit Stempel nachweisbar. Ventile wurden gemacht und kommen erst wieder bei 60.000km. Steuerkette schaue ich später mal nach. Sonst ist nichts zum Motorrad zu wissen außer das Sie viel auf Langstrecke (Urlaub) bewegt wurde und somit in den wenigen Jahren die 50.000km drauf bekommen hat.“

Klingt an sich ja finde ich ganz okay eigentlich? Ich frag mich halt wie langlebig der Motor sein wird mit bereits 50.000 und ob dafür 10.500€ nicht immernoch zu viel wären wenn man rein obligatorisch drüber nachdenkt die nehmen zu wollen?
Zuletzt geändert von Annnni_ am 13.10.2025, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Annnni_
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2025, 00:43
Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k8

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Annnni_ » 13.10.2025, 09:46

HappyABG hat geschrieben:Ein Mopped mit 4 Vorbesitzern würde *ich* nicht kaufen! Schon gar nicht mit einem Unfall (was ist da passiert und was wurde repariert? Gibt es eine Reparaturrechnung?) Und 50.000 km sind für einen Supersportler jetzt auch schon relativ viel. Ich hab meine 2012er in 2020 für 6.800 verkauft mit 70.000 (lief bis dahin einwandfrei). Und meine 2020er mit knapp 50.000 jetzt für 10.500 in Zahlung gegeben - nur mal so als Anhaltspunkt (also relativ aktuelles Modell - auf jeden Fall mit LED-Scheinwerfern und Shiftcam-Motor - mit annähernd soviel km wie Variante 4 und obendrein für einen günstigeren Preis wie deine Alternativen).

LED-Scheinwerfer: Mir ist nicht bekannt dass die RR bis 2019 LED-Scheinwerfer hätten (kann mich täuschen weil ich das Thema damals nicht verfolgt habe). Evtl. handelt es sich um eine Nachrüstung, die du für wenig Geld aber evtl. auch nachrüsten (?) kannst.

Ventilspielkontrolle + Gabelservice + Zündkernzen bei 30.000 sind ein Muss. Kette im Prinzip auch; dto. Steuerkette. Reifen wären mir egal, weil nicht wirlich teuer/kriegsentscheidend. Zubehör? Welches?


Bin an sich ganz deiner Meinung mit den Vorbesitzern und den Kilometern. Schau mal etwas drüber, da stehen weitere Infos zu dem Bike - ist wohl mal umgefallen und Rechnungen/Protokolle gibt es wohl.

Die Scheinwerfer von denen ich rede sind zum nachrüsten ja. Ist an sich kein Thema das zu machen aber man kennts doch, wenn man sich Arbeit sparen kann und gleich n All in Paket hat dann is das natürlich angenehmer :D

Zubehör bei Favorit 1 wäre:
An dem Motorrad befinden sich hochwertige Umbauteile von über 3000€. Alle Teile sind mir E-Nummer, KBA-Nummer oder mit ABE:
- viele hochwertige Carbon Anbauteile
- Schwarze Racingscheibe
- Lenkerendenspiegel
- LED Scheinwerfer mit Angeleye (ca. 800€)
- Brems- / Kupplungshebel (einstellbar)
- AlphaRacing Fußrastenanlage (einstellbar)
- SC Project SlipOn
- Schmiederäder
- Sitzbank (individuell angepasst)
- Motomaster Bremsscheiben
- Kurzer Kennteichenhalter
- Kurze Blinker (hinten)
- Verkleidungsblinker (vorne)
- neuer Kettensatz

Bei Favorit 2 (der lackierten):
- LED Headlights
- LED Blinker
- Remus Sportauspuff (Legal)
- Racefoxx Motorschutz
- Carbon Rahmenschutz
- Vermotor Lenkerenden
- Raximo Hebel
- Racing Scheibe
- Kurzer KZH
- Carbon KZH Aufnahme
- Eazi Grip tankpads
- Soziusrasten blende (kein Sozius!)
- Bockaufnahme HR schwarz
- Tankdeckel Racefoxx
- Smartphonehalter
Annnni_
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2025, 00:43
Motorrad: Suzuki Gsxr 750 k8

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon HappyABG » 13.10.2025, 11:11

Annnni_ hat geschrieben:Bin an sich ganz deiner Meinung mit den Vorbesitzern und den Kilometern. Schau mal etwas drüber, da stehen weitere Infos zu dem Bike - ist wohl mal umgefallen und Rechnungen/Protokolle gibt es wohl.

Naja, wenn's wirklich nur ein Umfaller war dann sind das Peanuts. Und 2 Besitzer innerhalb einer Familie sind auch tolerierbar (genauso der Händler, sofern das kein Vorführer war - sowas würde ich auch *nie* kaufen!).

Was das Zubehör angeht, so sind das m.E. oft Gimmicks, die niemand wirklich braucht, außer er steht drauf. An meinem Moppeds gibt's außer Scheibe (wg. Wind), Fußrasten (Zubehör wg. Schuhgröße), klappbaren Hebeln (ebenfalls Zubehör wg. besseren Schutz beim Umfallen/Sturz) und vor allem einem Scottoiler keinerlei Zubehör - mir gefallen die Moppeds auch ohne weiteren Schnickschnack (ok, an der 2012er hatte ich noch einen Slip-On Akra, weil der originale wirklich schrecklich aussieht).

Nochmal: ich hab meine 2012 jetzt mit knapp 50' in Zahlung gegeben für 10.500! Eine 2019er ist definitiv das bessere Mopped und ich hab dafür praktisch genauso viel bekommen wie du für diese Option zahlen sollst - inklusive vieler Gimmicks, die aber den Shiftcam-Motor und die LED-Scheinwerfer nie und nimmer wett machen. *Ich* geb mein Geld lieber für Technik als für Optik aus - wo du deine Präferenzen setzt mußt du entscheiden. Wobei hier auch die relativ hohe Laufleistung zu berückichtigen wäre. Ein Meister in der NL München meinte mal ich solle mir überlegen wie lange ich meine fahren will (also die 2012er), weil die Motoren halt primär für den Sporteinsatz konstruiert und "nicht so lange haltbar" seien wie ein Boxer (oder relativ baugleiche 4-Zylinder der K-Reihe). Hab ich nur zur Kenntnis genommen, wel ich halt auch nur Landstraße gefahren bin und nur selten Drehzahlen von 10.000 überschreite.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 147
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon toogood84 » 13.10.2025, 12:00

zum Thema Vorbesitzer müsste man schon etwas differenzieren finde ich.
Gerade bei der Doppel R wurde das Motorrad vielleicht neu gekauft als Tageszulassung und wenige Monate später wieder verkauft auf Grund von Familienzuwachs oder einfach vielleicht als zu gefährlich für einen oder doch vielleicht aus einem Grund der Sitzposition allgemein.

Die Laufleistung müsste man sich ansehen anhand des Alters vom Moped. Ich denke 10.000 km pro Jahr ist nicht sonderlich viel.
Kenne auch viele Leute die täglich mit dem Moped fahren und auch jeden weg und im Jahr über 20.000KM schaffen.

Bei einem Unfall wäre ich allerdings direkt raus und würde davon abraten.

Meine ist von 2022 und hat 3.800Km auf der Uhr
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2024, 19:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon HappyABG » 13.10.2025, 14:31

Hier nochmal konkret meine Meinung zum Zubehör:

Zubehör bei Favorit 1 - sinnvoll
- Schmiederäder
- neuer Kettensatz
- LED Scheinwerfer mit Angeleye (ca. 800€): keine Ahnung wie diese "Angeleyes" aussehen

Gimmick
- viele hochwertige Carbon Anbauteile
- Schwarze Racingscheibe
- Lenkerendenspiegel
- Brems- / Kupplungshebel (einstellbar): auch die originalen sind einstellbar!
- AlphaRacing Fußrastenanlage (einstellbar): brauch *ich* bei 189 Größe schon mal nicht
- SC Project SlipOn
- Sitzbank (individuell angepasst): unnötige wenn die originale paßt!
- Motomaster Bremsscheiben
- Kurzer Kennteichenhalter
- Kurze Blinker (hinten)
- Verkleidungsblinker (vorne)


Bei Favorit 2 (der lackierten) - sinnvoll
- LED Headlights
- LED Blinker
- Racefoxx Motorschutz
- Bockaufnahme HR schwarz: Peanuts (kosten 18 Euro)

Gimmick
- Remus Sportauspuff (Legal)
- Carbon Rahmenschutz
- Vermotor Lenkerenden
- Raximo Hebel
- Racing Scheibe
- Kurzer KZH
- Carbon KZH Aufnahme
- Eazi Grip tankpads
- Soziusrasten blende (kein Sozius!)
- Tankdeckel Racefoxx
- Smartphonehalter


BTW: Crashpads (Rahmen, Motor, Räder) sind bei mir Standard und sicher sinnvoller wie irgendwelche Carbonteil, Krawalltüten oder irgendwelche Hightech-Teile (-> Raximo).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 147
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Benötige Kaufempfehlung, Beratung und Tipps

Beitragvon Stratos-Schorsch » 14.10.2025, 23:46

Annnni_ hat geschrieben:
Die Scheinwerfer von denen ich rede sind zum nachrüsten ja. Ist an sich kein Thema das zu machen aber man kennts doch, wenn man sich Arbeit sparen kann und gleich n All in Paket hat dann is das natürlich angenehmer :D

Zubehör bei Favorit 1 wäre:
An dem Motorrad befinden sich hochwertige Umbauteile von über 3000€. Alle Teile sind mir E-Nummer, KBA-Nummer oder mit ABE:
- viele hochwertige Carbon Anbauteile
- Schwarze Racingscheibe
- Lenkerendenspiegel
- LED Scheinwerfer mit Angeleye (ca. 800€)
- Brems- / Kupplungshebel (einstellbar)
- AlphaRacing Fußrastenanlage (einstellbar)
- SC Project SlipOn
- Schmiederäder
- Sitzbank (individuell angepasst)
- Motomaster Bremsscheiben
- Kurzer Kennteichenhalter
- Kurze Blinker (hinten)
- Verkleidungsblinker (vorne)
- neuer Kettensatz

Bei Favorit 2 (der lackierten):
- LED Headlights
- LED Blinker
- Remus Sportauspuff (Legal)
- Racefoxx Motorschutz
- Carbon Rahmenschutz
- Vermotor Lenkerenden
- Raximo Hebel
- Racing Scheibe
- Kurzer KZH
- Carbon KZH Aufnahme
- Eazi Grip tankpads
- Soziusrasten blende (kein Sozius!)
- Bockaufnahme HR schwarz
- Tankdeckel Racefoxx
- Smartphonehalter


Also die E-Nr., KBA-Nr. oder ABE der Angeleye Scheinwerfer und der Alpharacing Fußrastenanlage würde ich mir an deiner Stelle genauer anschauen, die gibt es meines Wissens nach nicht!
Wäre schon blöd, wenn du für den nächsten Tüv erstmal neue Scheinwerfer und Rastenanlage besorgen musst!

Bei den Carbonteilen mit ABE schadet auch kein genauer Blick auf die Kennzeichnung der Teile, originale BMW- Carbonteile haben eine Artikelnummer und sind homologiert.

Die Steuerkette oder der Kettenspanner müssen nicht unbedingt bei 30000 km gewechselt werden, da wird viel Blödsinn erzählt, eben auch in diesem Forum.
Müsste er zwingend gewechselt werden, würde das im Serviceplan auftauchen, wie z. B. Gabeöl, Ventilspiel u. Steuerzeiten bei 30000 km.

Ich habe eine HP4 mit knapp 36000 km verkauft ohne Steuerkettenrasseln, jetzt hat sie bei nem Kumpel über 50000 km gelaufen und die Steuerkette ist immer noch unauffällig.

Ich rate dir bei Gebrauchtkauf, nimm einen RR-fachkundigen Buddy oder Kumpel mit, der kann Gold oder Geld wert sein!

Kontrolle der Lenkanschläge am Rahmen nicht vergessen!

Der Motor sollte bei einer Besichtigung kalt sein, um das Kaltstartrasseln auszuschließen!

Sollte das Bike Kaltstartrasseln von der Steuerkette haben, emphiehlt BMW diesen ab 25000 km Laufleistung gegen den anderen Kettenspanner zu tauschen.

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3285
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste