Zu viele Gewichte an einer Carbon Felge?

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Re: Zu viele Gewichte an einer Carbon Felge?

Beitragvon HappyABG » 22.09.2025, 16:57

oberflaeche.com hat geschrieben:Angaben über die zulässige Vorderradunwucht von 5g habe ich gefunden, aber keine Angaben zu den Maximalgewichten und deren Verteilung.

In der Reparaturanleitung zu meiner 2020er RR (damals gab's die noch) steht eine Höchstgrenze von 80 g und die Unwucht darft hinten 45 g und vorne 5 g nicht überschreiten). Von Guß-/Schmiede-/Carbonfelgen steht da nix. Bei der Unwucht geht's aber wohl primär umd die Lager.

Steht so übrigens auch im 1. Beitrag auf Seite 2 (Screenshot der Betriebsanleitung)

BTW: was sind "hängende" Gewichte??
Zuletzt geändert von HappyABG am 22.09.2025, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 135
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Zu viele Gewichte an einer Carbon Felge?

Beitragvon Meister Lampe » 22.09.2025, 16:58

xerloxK67 hat geschrieben:
Jetzt 20g Gewichte vorne dran... ist das plausibel, das erst nix und jetzt direkt 20g sind?
Sind klebende, wären nicht hängende besser?

lg


Laß noch einmal woanders wuchten ... :P , drei Monteure , drei verschiedene Gewichte , zum Auswuchten muß man sich Zeit lassen und nur statisch Wuchten , wie auf der Rennstrecke , hat sich bewährt und funzt am Besten ... ;-)

Wenn es Unwucht gab beim Motorrad , wurden sie immer vorher dynamisch gewuchtet ... :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4046
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Zu viele Gewichte an einer Carbon Felge?

Beitragvon HappyABG » 22.09.2025, 17:04

Meister Lampe hat geschrieben:[drei Monteure , drei verschiedene Gewichte

Wenn man statisch wuchtet sollte es eigentlich keine Unterschiede geben - entweder das Rad steht nach dem Wuchten still oder nicht. Da kommt man höchstens mal auf 5 g +/- (wenn das Rad *langsam* auswandert), die man u.U. tolerieren kann. Die Unwucht kommt zum einen schon mal vom RDC (weshalb das Fehlen von Wuchtgewichten eher außergewöhnlich ist) und zum anderen natürlich vom Reifen selbst. Leider markieren manche Hersteller die leichteste Stelle werksseitig nicht, was zur Folge hat daß man mitunter schon mal 40 g draufkleben muß.

Wuchten ist kein Hexenwerk und ein Wuchtbock kostet nicht die Welt. Vor allem wenn man ein Mopped mit Steckachsen hat und keinen extra Adapter braucht (z.B. wg. Kardan).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 135
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste