denisa73 hat geschrieben:Aber die Ortungsdienste waren auf : bei der Verwendung der App eingestellt. Ich habe es auf Immer gestellt.
Qenux hat geschrieben:denisa73 hat geschrieben:Aber die Ortungsdienste waren auf : bei der Verwendung der App eingestellt. Ich habe es auf Immer gestellt.
Ich bin mir fast schon sicher, dass das Problem damit beseitigt bist. Kannst ja mal ne Rückmeldung geben.
M1RRider90 hat geschrieben:Die Verbindungsprobleme hängen definitiv mit den Änderungen am Bluetooth Stack durch BMW zusammen. Ich habe ja das Sena 60S und hatte mit Firmware 1.1.1 ohne zusätzliche Geräte gekoppelt mit dem Headset keinerlei Verbindungsprobleme. Mit der Firmware 1.1.6 gab es dann nur noch Probleme. Sena hatte ebenfalls am Bluetooth Stack gebastelt und Aussetzer und Verbindungsprobleme waren wieder da. Ich habe wochenlang mit Sena geschrieben und meine Infos wurden nach Japan geschickt. Mit Firmware 1.1.7 war alles wieder in Ordnung. Man hat sich dem Problem angenommen, auch Firmware 1.1.8 geht. Weiterhin habe ich das Sena 60S ausschließlich nur mit dem TFT gekoppelt und mit überhaupt nichts andere. Aktuell alles stabil. Ebenso die Verbindung zum Samsung Smartphone. Trotz allem steige ich allerding auf das Chigee AIO-6 Max um. Kann direkt mit dem BMW Cradle verbunden werden mit dem zugehörigen Adapter und bekommt die OBD Daten und lässt ggfs. auch per Wonderwheel bedienen. Gerät habe ich schon, warte nur noch auf den BMW Adapter von Chigee. Der soll nächste Woche lieferbar sein. Dann habe ich Android Auto und Apple CarPlay und hoffentlich genau das was ich will. Ein Kollege von der BMW Niederlassung hatte auch seit 3 Wochen ein Gerät von Carpuride und war sehr zufrieden.
M1RRider90 hat geschrieben:Oh je wer weiß was für Fehler in der 1.2 drin sind.
Marc1277 hat geschrieben:Ich habe auch Probleme mit der App. Diese verbindet sich nicht mehr Automatisch mit dem Motorrad, sondern man muss immer erst die App öffnen.
Stanley hat geschrieben:Die Routenführung bleibt gerne einfach mal hängen und es wird nur noch mit Route wird berechnet angezeigt. Manchmal hilft es die Routenführung zu beenden und dann direkt wieder neu zu starten.
Man fährt eine Hauptstrasse entlang, soll dann plötzlich abbiegen und durch die 30er Zone Seitenstrassen einen Bogen machen um danach ca. 500 Meter weiter wieder auf die Hauptstrasse zu fahren.
denisa73 hat geschrieben:Dann wenn man mal den Motor abstellt, dauert es bis 5 Minuten, bis die Geräte mit dem Motorrad verbunden sind.
Ich bin mit meiner Hightech BMW die lachnummer (zumindest in diesem Bereich).
Nach dem Tanken merkt das Motorrad auch erst späht, das ich getankt habe.
Für BMW ist das alles nicht deren Schuld.
Ich bin sowas von enttäuscht!
Das Motorrad hat ca. 20.000€ gekostet und ist 3 Jahre alt.
Was kann ich da noch machen?
Die Funktionen wollte ich unbedingt haben. Und jetzt so was.
Wer hat noch Tipps?
HappyABG hat geschrieben:Tja - in meinen Augen liegt's nicht an BMW, sondern - was die Kopplung angeht - wohl an deinem Smartphone.
HappyABG hat geschrieben:Und auch für 20.000 Euro hat man nicht die Garantie auf ein 100% perfektes Motorrad.
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: FHM, Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste