Mängelbericht: BMW M100R Competition (Bj. 2024) – Bremssystem und Kupplungsproblematik
Hiermit werden zwei spezifische technische Sachverhalte an meiner BMW M100R dargelegt, die ich festgestellt habe.
Ich versuche hier herauszufinden ob das ein Einzelfall ist oder öfters auftritt!
Korrosion an Bremskolben an der M Bremsanlage: Nach einer Laufleistung von 20.000 Kilometern habe ein Verschleiß der Bremsbeläge festgestellt der auch sehr unterschiedlich ist.
Im Zuge des Austauschs der verschlissenen Beläge offenbarte sich jedoch eine signifikante Korrosion an nahezu sämtlichen Bremskolben. Diese Situation wurde fotografiert und die Bremse anschließend re-montiert. Ein daraufhin bei BMW eingereichter Garantieantrag wurde jedoch abgelehnt, begründet mit der Angabe ich sei im Salz gefahren. (Stand den ganzen Winter beim Händler)
Problematik des Kupplungsspiels: Zunächst wurde eine leichte Unregelmäßigkeit im Funktionsverhalten der Kupplung festgestellt. In der Folge manifestierte sich ein lastabhängiges Kupplungsspiel, was bedeutet, dass unter Motorlast kein Spiel vorhanden war, wohingegen im Schiebebetrieb ein exzessives Spiel festzustellen war. Der diesbezügliche Garantieantrag wurde ebenfalls abgelehnt. Gegenwärtig führt diese Problematik dazu, dass das Kupplungsspiel nach etwa einhundert Kilometern Fahrt von einem korrekt eingestellten Ausgangswert auf 30 Millimeter anwächst, wodurch die Kupplung nicht mehr ordnungsgemäß trennt. bei eine weiteren Besuch der Werkstatt wegen der Probleme und und im Gespräch mit dem Meiste habe ich erwähnt das der Kupplungsausrücker mit Hebel am Motor falsch steht, darauf wurde mir nur erklärt wie man das Kupplungsspiel korrekt einstellt.
Als wenn man das nicht wüste mit über eine mehr als 40-jährige Erfahrung im Bereich Motorrad- und Rennsports verfügt.