Jeder "Setup-Vorschlag" ist individuell, erfahrungs- bzw. streckenabhängig und klingt oft oberlehrerhaft.
Für K67 mit DDC ab MJ'19 und Gabelüberstand 2 Ringe (Basis in Auslieferung):
1) Federvorspannung auf Fahrergewicht einstellen
   - Moped unbelastet am Zentralständer, Zündung ein
   - Ausgefederten Gabelfederweg und Federweg hinten (Mitte Radachse bis Fixpunkt Höcker) ermitteln
   - Moped hinstellen ohne Fahrer: 
     Gabel statischer negativer Federweg 31mm
     Federbein statischer negativer Federweg 16mm
   - Moped hinstellen und mit 95kg draufsetzen:
     Gabel statischer negativer Federweg 45mm
     Federbein statischer negativer Federweg 35mm
     Kann alles an Gabelholm rechts und Federbein noch verstellt werden (weicher/härter) - Ermittlung durch Fahren
2) DDC-Werte (in Race Pro, relativ hart, streckenabhängig, individuell)
    Gabel (Druck/Zug): 9
    Federbein (Druck/Zug): 9/9 
3) Lenkungsdämpfer: ganz zudrehen und 4 Clicks öffnen
4) Luftdruck Slicks
https://renngrib.de/wp-content/uploads/ ... B-2018.pdf5) Geometrieänderung
   - Absenken der Gabel (>2 Ringe sichtbar): weniger Nachlauf, agiler, instabiler beim Topspeed/Bremsen
   - Anheben der Gabel (<2 Ringe sichtbar): mehr Nachlauf, unhandlicher, stabiler beim Topspeed/Bremsen
6) Erfahrungsaustausch
    Setup-Erfahrung in der Boxen erfragen oder vor Ort mit Fahrwerksspezialisten sprechen bzw. von denen einstellen lassen