Pepic-Motorsport hat geschrieben:Ich glaube hier wird gerade die IDM und GP Variante verwechselt.


Maxell63 hat geschrieben:Rennstrecke = Rennreifen. Also vor 20 Jahren hatte dieser Satz ganz sicher mal Gültigkeit. Inzwischen hat sich in der Reifenentwicklung schon unglaublich viel getan.
Glaubst Du wirklich, dass die "mittlere Gruppe" eine S22 überhitzen würde? Also ich nicht. Oder einen Michelin PowerGP
Und ein Reifen dieser Klasse ist inzwischen doch viel besser, als ein "Rennstreckenreifen" vor 20 Jahren.
Und eine aktueller "Tourenreifen" ist inzwischen doch besser, als ein Sportreifen vor 20 Jahren
Die alten Regeln gelten eben inzwischen nicht mehr bedingungslos.... oder?
BTW würde mir ein S22 bei 30 Grad Außentemperatur auf dem Track nicht in Sinn kommen, auch wenn er auf der Straße top ist. Besser Reserven haben als die Reserven ausloten. Sei so gut und rate nicht jedem Trackfahrer zu Straßenreifen und "das reicht schon", das ist schon oft genug nachmittags schief gegangen, die meisten werden den Tag über schneller und Du liegst dann nicht im Dreck 
Maxell63 hat geschrieben:Einem mittelgutem Fahrer oder sogar einem Anfänger für die Renne ein paar "Rennpellen" unter das Moped zu schrauben, halte ich für puren Humbug - oder Geldschneiderei, je nach dem.

20 Jahren mit meiner damaligen neuen Fireblade bei 35 Grad und normalen PilotPower und als eher Rennstrecken Anfänger in Hockenheim eine 2:02 gefahren.
s1000rr69 hat geschrieben:20 Jahren mit meiner damaligen neuen Fireblade bei 35 Grad und normalen PilotPower und als eher Rennstrecken Anfänger in Hockenheim eine 2:02 gefahren.
vor 20 Jahre wäre man auf die kurze Anbindung locker mit einer DR 650 unter 2 Minuten gekommen. Da bin ich (und ich bin langsam) mit einer ZX6 1:45 gefahren.
Der Umbau war ungefähr 2003. Ist ein schlechtes Beispiel.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste