Kajo hat geschrieben:Meister Lampe hat geschrieben:...Und hier der Text für Motorräder , wie es auch beim Kraftfahrbundesamt hinterlegt ist ...
Die genaue Reifendruckangabe für Ihr Motorrad finden Sie in der Betriebsanleitung. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Reifendruck der Belastung angepasst werden muss. Bei einer Solofahrt ist der Reifendruck geringer als bei einer Ausfahrt zu zweit und mit Gepäck. Abweichungen gibt es auch, wenn die Bereifung des Motorrads nicht mehr der originalen entsprecht...
Genau diese Unterscheidung gibt es in der Bedienungsanleitung der S 1000 R nicht. Eine Differenzierung ist offensichtlich nicht notwendig und BMW gibt 2,5 für vorn und 2,9 für hinten an, völlig gleich ob man allein, zu Zweit und / oder mit Gepäck unterwegs ist.
Gruß Kajo
die reifenhersteller geben den luftdruck als empfehlung an, der vom fahrzeughersteller vorgegeben ist.
bei den motorrädern war früher evtl. bei manchen heute noch, die luftdruckangabe z.b. für solobetrieb 2,2/2,5 bar, duobetrieb 2,5/2,9 bar und duobetrieb+gepäck 2,5/2,9 bar.
und auch da gab es zig diskussionen und abweichungen. bei voller beladung hielten sich die meisten dran, beim solobetrieb nicht und wenn ich da um 0,3 bar nach unten abweiche, heißt das 1,9/2,2 bar.
wie oft hat es das schon gegeben, dass unterwegs mit dem niederen luftdruck dann eine zweite person mitgenommen wurde, keine tanke zum korrigieren des luftrdrucks vorhanden war, mit den worten na ja wird schon gehen. oder wegen defekten ventil weniger als 1 bar im reifen war, mit den worten jetzt bin ich bis hierher gekommen, dann komm ich die restlichen 50km auch noch nach hause.
ein reifen funktioniert ja nicht von 0-3 bar, sondern nur innerhalb diesen bereiches der oben angesiedelt ist.
damit der hersteller mit der produkthaftung leichter damit umgehen kann, wenn ein schaden der hier oft durch den kunden verursacht wurde, wird der luftdruck für die beladene situation angegeben, eben mit 2,5/2,9 bar. ob dann bei solobetrieb ein höherer reifenverschleiß gegeben ist ist sekundär. erfahrene mopedfahrer wissen aus erfahrung dass sie im solobetrieb um 0,2 bar nach unten abweichen können, das sagen auch die reifenhersteller nur mündlich.
schwierig zum nachvollziehen für die leichtgewichtigen fahrer oder die noch abwechselnd auf der renne damit sind, weil hier ein subjektives wohlbefinden noch dazu kommt. ein m7rr kann problemlos auf der ls/renne/ls gefahren werden, wenn für die renne auf 2,3/2,3 und dann für die straße wieder 2,5/2,9 gelten.
diejenigen die weiter abweichen wollen bzw. andere einstellung hierzu vertreten, sollten erst kontkat mit dem reifenhersteller aufnehmen (tel.nr. steht in jeder freigabebescheinigung) und mit denen das besprechen, dann erhalten sie fachliche auskünfte hierzu.
was vorher nicht beachtet wird, wird nicht selten dann bei gericht geklärt und dann kommt seitens des gerichts:
Bei der eigenen Teilnahme am Straßenverkehr gelten umfangreiche und detaillierte Verhaltensregeln, die - so der Bundesgerichtshof - keinen Spielraum für individuelle Sorgfalt erlauben.wer in die bedienungsanleitung von bmw schaut:
Unkorrekter Reifenfülldruck verschlechtert die Fahreigenschaften des Motorrads und reduziert die Lebensdauer der Reifen. Korrekten Reifenfülldruck sicherstellen. Reifenfülldruck anhand der nachfolgenden Daten prüfen. Vorne 2,5 bar hinten 2,9 bar bei kaltem Reifen. Bei ungenügendem Reifenfülldruck: Reifenfülldruck korrigieren.wie und wann der fahrer das überprüft und sicherstellt ist dann nur im streitfall anhand der umstände festzulegen, ob die sorgfaltspflicht des fahrers erfüllt wurde oder nicht. in der werkstatt erfolgt der nachweis anhand des abgehakten wartungsprotokolls.
nicht umsonst werden die reifendruckanzeige plicht, wo der hersteller bei abfallen auf den low-luftdruck dann eine warnung anzeigen und abspeichern ggf. die weiterfahrt bei abfallen auf lowlow-luftdruck verhindern kann.